jemafö »on ben §anbelS(euten §inboftanS auf eigene 9tecf)*
nung geführt worben ift.
Die ©tabt ©urate, in ber fpoitig ©ugerat, war in biefer
Ißeriobe gugleicfy ber »orneI)mfte ©eefyafen im mongolifdjen 9ieid)e
unb ber große ©taipelßlaß »on ^inbojian. (Sr würbe nicijt nur
oon ben fßortugiefen befugt, bie in feiner SRälje SRieberiaffungen
Ratten, fowie »on anberen europäifdjen ftaufleuten, fonbern aud)
»on ben Werfern unb 2lrabern. — Die Jbaufieute »on Deccan unb
»on ben öfilidjen unb norblicfyen fßrooingen beS fReid)eS brauten
batjer iijre »ergebenen ©rgeugniffe auf biefen 9Jtarft, wo fte »er*
jtcfjert waren, einen ftd)ern unb anfei)ntid)en 2lbfaß iijrer Söaare
gu ftnben. Die Sßaaren würben »on einer $ro»ing in bie anbere
auf Dragocfyfen in gat)lreid)en ©araoanen geführt, kas ernier
ergai>rt, baß biefe (Sara»anen fo groß gewefen feien, baß, wenn
ein Uieifenber einer folgen begegnete, er auf bem SBege galten unb
mit ©ebulb warten mußte, bis fte »orbeigegogen war, waS nidft
feiten einen bis gwei Sage bauerte. — Siele berSBaaren, bie auf
biefe Slrt nad) ©urate gebracht würben, »erfauften iijre Seftßer
an bie faufieute ber ©tabt ober taufcfjten fte gegen bie befonberen
©rgeugniffe ber $ro»ing ©ugerat um ; auf bie nämlidje 2lrt wur*
ben bie Satutprobucte unb SJZanufacturen einer l)3ro»ittg gegen bie
einer anberen umgefeßt. DieS gefcßat) burd) gang £inboftan, ben
Deccan unb bie £albinfel mit einbegriffen. 3n Bengalen würbe
jebocf) ber inlänbiftße §anbet wegen ber »ieien glüffe, »on benen
biefe Ißro»ing burdfcßnitten wirb, gu Sßaffer geführt unb gwar
»iel gefcßwinber unb mit weniger Soften, als burcß bie ©ara*
»anen. Diefer grofe Sortßeil, nebft ber außerorbentlid)ett Stuckt*
barfeit beS SobenS, ben bie glüffe f)er»orbracf)ten, fowie bie
Setriebfamfeii ber Sewoßner I)aben biefe fd)one q?ro»ing Sen*
gaten gu allen Seiten gu ber reiften unb glücflidjften in gang £in*
boftan gemacht.
DiefeS tonnte »on ben Ißortugiefen nicf)t unbemerft bleiben,
bie einen bebeutenben §anbel bort trieben unb »om tfaifer bie
©rlaubniß erhalten Ratten, fleine gactoreien an ben Ufern beS
gluffeS §oogl)lt) gu errieten, um ifjre §anbelSagenten in ben
©tanb gu fegen, im Sanbe gu wohnen unb ©djiffSlabungen in
Sereitfdjaft gu galten, unb ifjre ©cfjiffe gleich nad) iljrer Slnfunft
»on ©uroßa befragten unb f)eimfd)tcfett gu tonnen. — Die $or*
tugiefen Ratten «ttft if)re Agenten in ©ßittagong, einer großen
unb »olfreidjen ©tabt auf ber öftlidjen ©renge »onSengalen, nalje
an ben großen SJtünbungen ber glüffe ©angeS unb SSraßmaputra.
Diefer Drt war ber £auptmartt auf ber öftlid)en ©eite »on #in*
boftan, unb ßierßer brachten bie Äaufleute »onDonguin, ©ocf)in*
d)ina, ©iam, Ißegu, 2l»a, Slrrafan unb 2lffam baS ©olb unb
©ilber, baS in ben Sergwerfen biefer Sanber erbeutet würbe unb
wofür fte bie ÜJlanufacturen unb »iele ber 9kturprobucte »onSen*
galen tauften.
Der §anbel beS inbifdjen 2lrd)ipelaguS, befonberS ber Snfeln
©umatra, 2>a»a, Sorneo, ©elebeS unb ber Sfftoluffen, War fei)r
auSgebeßnt unb blüßenb. Die Slraber unb ©l)inefen Ratten fdßon
lange einen fefjr auSgebreiteten §anbel mit biefen Snfetn getrieben.
233ir Ijaben auS unbegweifelter Duelle Sadjridjten gefdjöpft, baß
mehrere faufleute auS ben arabifdjen ^anbelSftabten ftd) im 5ln*
fange beS 9.SaljrßunbertS ttnferer ßeitredinung auf ben weftlidjen
lüften »on ©umatra unb ber -£>albinfel »on SMacca nieber*
gelaffen f)aben, unb baf burd) biefe Äaufleute ein regelmäßiger
^anbel gwifc^en Arabien, ^inboftan, bem oft licken 2lrd)i^etaguS,
©l)ina unb Saßan betrieben unb mit »ietem ©ifer unb »ert)ältniß*
mäßigem ©lücfe geführt worben iß. Die ©tabt SJialacca auf
ber mala^ifd)en ^albinfel, ©umatra gegenüber gelegen, war ber
große ©taßefplaß ber oßlid)en Snfeln. 9tad) biefem^afen fanbten
bie ©tjinefen jägrlic^ eine glotte »on Junten (djineftfdjen ^anbelS*
fd>iffen), belabert mit ben ©rgeugniffen »on ©i)ina, bie fte bort für
ben ©olbßaub, baS 3inn unb ben Pfeffer »on Sotneo, ©umatra,