man gelernt fatte, bie ©anffritfpracfe ju lefen, iam man bem
©efeimnif ncif er. Stuf ben erften Slnblicf fcfeint eb, alb ob bie
brafniinifcfe SBeibfeit eine gefugte Slbweicfung »on alten ge*
wofnlicf en 3 ^tdfert unb Slnnefmlicffeiten beb menfcflicfen Sebenb
enthalte, alb ob fie nieft fowofl ein fefieb religiöfeb unb mora*
lifefeb ©laubenbbefenntnif atb »ielmefr Sorfcfriften einer Sebenb*
biat entfalte, beren (Srfüttung fo fcfwierig ift, alb ob fíe ein
böfer, ntenfcfenfeinblicfer ©eiji erfunben fatte. die ©träfe für
bie fteinjie Uebertretung berfelben ifi bie furef tbarfte, bie man einem
menfeflicfen SBefen aufertegen fann, eine ganz liefe Slubftofung
aub ber menfcflicfen ©efellfcfaft. SBie ein ©pftem, bab faji in
Jebem fünfte gegen bab ©efüfl beb Sulturmenfcfen anftöft, fo
tange fat beflefen fonnen, iji allein fefon bemerfenbwertf, wenn
eb nieft »on bem fonberbaren ©efüfle beb menfcflicfen ©eifteb
ferrüfrt, bab bie SÄenfcfen anreizt, ben vernünftigeren Shtfcfau*
ungen beb Sebenb unb ber SBafrfeit fartnäefig zu wiberftef en unb
demjenigen an^ufängen, beffen 3wecf unb @nbe jxe nieft »erftefen
fbnnen. die £inbu*dfeologie fat trofbem bie fartefte Intoleranz
beb mufamebanifefen unb cfriftlicfen ganatibmub überlebt unb
bietet bib auf ben feutigen dag bie ©rfefeinung einer feltfamen
moralifcfen SOSeltorbnung bar.
der Srafmine barf nieft ejfen, wab Seben gefabt fat; je
tiefer bie anberen Äajten finunterfteigen, um fo weniger ftnb fie
in biefern fünfte befefränft, inbem fogar ber unterften Äafte gar
feine beftimmte Sftafrung »erboten ift alb allein bab gleifcf ber
gottgeweiften Äuf. die föferen Mafien bürfen nur ¿u gewiffen
3 eiten unb unter befonberen Umftänben ifre SJlafIgeiten geniefen;
ifre Sebenbmittel muffen »on ifren eigenen -£>änben ober boef
wenigjienb »on Ißetfonen ifrer Äafte gubereitet werben, unb felbft
bab leftere wirb ni(ft allgemein anerfannt. @ie fonnen nieft
zweimal »on einer ©peife effen, bie für eine -äJfaflgeit jub er eitet
worben ift; jte müffen ifre ffJfafIgeiten, bem ©efetje naef, naefenb
geniefen, unb fommt eine ißerfon »on einer anberen ifafte in ben
Umfreib, wo ber Srafmine fodft, fo müffen alle feine Sebenb*
mittel weggeworfen werben. Sluferbem giebt eb noef eine Sötenge
anberer SSorfcfriften im SBafcfen, Seien, für jebe £anblung unb
jebeb Sebürfnif beb menfcflicfen torperb, alle gleicf befefränfenb
für jebe Sequemlicffeit beb Sebenb.
©b ift eine allgemein »erbreitete Slnftcft, baf bie Stafminen
einen unbegrenzten ©influf auf babSoltaubüben unb baf er ftraf*
lob feien. — 3>n früferen 3 eiten mag bab wofl ber galt gewefen
fein, aber feit ber britifcfen £errfcfaft in Snbien nieft mefr. 2Bit
faben fefr oft »erbreeferifefe Stafminen fefr ftreng beftrafen fefen,
einige felbft mit bem dobe. 3war barf bab Slut eineb Sraf minen
nieft »ergoffen werben, aber fte werben auf anbere Slrt f ingerieftet.
der Sötafrattenfürft ducfojee £ o lfa r lief feinen SDiinifier, ber
ein Srafmine war, finrieften, inbem er ifn in mit Del getränfte
düefer einwicfeln, biefe anjünben unb ifn fo »erbrennen lief,
die gewofnlicfe Slrt, Srafminen finzurieften, befteft barin, baf
man ifren Körper fo lange in bab Sßaffer falt, bib bie ©lieber
anfefwellen, wab bann balb ifren dob zur gotge f«*- ^erfonen
niebrigerer Mafien werben bagegen auf »erfcfiebene Slrt fingerieftet.
dab Slbfcfneiben »on 9tafe unb Dfren ifi eine ganz gewofntiefe
©träfe naef ben £inbu*®efefen, ober bie zum dobe Serurtf eilten
werben »on einem ©lepfanten fo lange gefcfleift, bib fte fierben,
ober man ftedt ben $opf beb Benfofen in einen ©aef unb fcflagt
ifn barin mit fefweren fölzemen 3 eltfammern in ©tücfe; bie ge*
wöfnlicffte Slrt aber bejieft barin, baf man bem Serurtfeilten
Slrme unb Seine abfaut unb iftt bann in einem 2Balbe liegen
laft, bib er ftirbt. diefe graufame Operation wirb gewöfnlicf
mit einem fefr fefteeften, im Sanbe übliefen ©cfeermeffer »errietet
unb »erurfaeft bie fureftbarfien ©cfmerzen. 9öer jemalb einer
fotefen ^»inritftung beigewofnt fat, fann nieft begreifen, wie bab