»on ihnen bie »emiHigung ^uin 33au nötiger gelungen 3um
Sdfufce ber gactoreien gegen bie fpanifcljen ©aper ¿u forbent. S)aff
bie Singriffe auf bie portugiefff<hett Kolonien Streitigleiten mit
Spanien herüorrufen müfften, mar toorau^ufe^en. (SS erfcfjienen
benn auch muthentbrannte ff?roclamationen ¿Philipp’« II. 5 — na*
mentlid) im Slnfange be« 3af)teS 1605 brofjte er in einer ¿Procla*
mation, mit bem ¡pm eigenen, fto^en Uebermutfje, allen (Sinmolj*
nern ber »ereinigten ^rooinjen mit ben fd)impfiichffen Strafen,
mennffefeinem gegenmärtigen Verbote, „nach irgenb einem^fjeiie
ber fpaniffhen S3eftpungen in Slmerifa ober 3nbien £anbel p
treiben", 3umiberf)anbefn mürben. — Siicffta aber E>atte ben SDiutf)
ber hoflänbifdjen Nation mehr anfeuern fönnen, bie 9Jlad)t ihrer
(Kolonien ¡u »erftärfen, al« biefe prahleriffhe unb' bocf) ohnmächtige
¿Proctamation. Sie befcpioffen ber angebroijten 3tache burd) eine
entffheibenbe SD^afregel ^uoorjufommen unb ftcf) nicht nur be« au«*
fchliefflidjen ^»anbel6 ber ©emürjinfefn 3U »erfxdEjern, fonbern fiep
auch in eine fo günffige Sage 3U »erfepen, baff fte einen Krieg mit
®rfolg führen fönnten. 3 n>ei neue gfotten mürben auSgerüffet
unb nach ben ©emü^infeln gefanbt, um ftdf) mit ben bort befinb*
liehen Schiffen 3U »ereinigen. Die erffe biefer gfotten beffanb au«
elf, bie 3tt>eite au« acf)t Schiffen, mit Kriegsmaterial unb tüchtigen,
erprobten Seuten mohl »etfeljen. 911« fte angefommen maren, griff
9lbmiral »an besagen offne 3eit»erluff bie Portugiesen lieber*
laffungen in Slmboina unb Xibore an, belagerte fte, brachte ihre
Batterien 3um Scffmeigen unb 3mang bie ©arnifon 3ur (Kapitu*
lation, mobei er eine Sl^affl reichbelabener, portugieftfeher Skiffe,
bie an beiben Orten »or Sinter lagen, erbeutete.
Die ¿Portugiefen »erforen bamit ihre lebten Seftfcungen in
ben SOtoluffen. Da bie £ollänber burch ihre (Srfolge bie ©unft
ber eingeborenen ermorben hatten, fo fanben fte feine Schmierig*
feiten, ft<h in ben eroberten glühen fejfyufefcen, bie geffungSmerfe
au«3ubeffern unb 3U ermeitern, —
93an ber §agen, ber ben §anbe(«intereffen ber eompagnie
ebenfo »iele Slufmerffamfeit mibmete, mie ben militairifchen Singe*
fegenffeiten, »erfchaffte ffcff in menigen ¿Dlonaten nach ber einnahme
»on Slmboina unb Xibore fo »iele @emür3e, um 12 feiner grö*
fferen Schiffe bamit 3U belaben unb 3mar bie feinffen Sorten für
einen bi« jefft beifpiellofen billigen ¿Preis. Diefe reichbelabeneglotte
»ertrauete er bem Sommanbo SBaermicfö an, ber fte, nebft ber an*
genehmen Nachricht »om glüdlidjen (Srfolge ihrer SB affen, nach
Slmffetbam führte.
(Sin ^inberniff mar aber noeff 3« befeitigen, um ba« »öHige
SDtonopol be« ©emü^ffanbel« 3U erlangen. — Die (Snglänber
hatten auf ber Snfel S3anba feften guff gefaxt unb burch iffre Un*
ermüblichfeit einen beträchtlichen Slntheil am foftbaren @emür3*
hanbel gemonnen. Die greunbfehaft unb 9lÖian3, melche bamal«
¿mifcffen §oKanb unb (Snglanb beffanb, erlaubte bem Slbmiral »an
betragen nicht, eine unmittelbare, feinbfelige Sfflafireget gegen bie
(Snglänber auf 93anba 3U ergreifen. Slber fo groff mar bie (Sifer*
fuefft unb ber ffabfücfftige ¿fteib gegen {eben (Soncurrenten, baff bie
^»ollänber iffre 3 uffttdff 3U unmürbigen intriguen naffmen, um
bie Slbffd)ten ber (Snglänber 3U »ereiteln. SBir hoben biefe Sntri*
guen fchon int »origen Kapitel angebeutet.
Um biefe 3eit erhielt ba« ©lüd ber £ollänber im inbifeffen
Slrcffipet bureff bie golge eine« unbefonnenen (SiferS »an ber $a*
gen’« einen empftnblidjen Stoff, ber ihre Slngelegenheiten in eine
gefährliche Sage »erfeffte. Sobalb »an ber £agen nämlich feine
Streitigfeiten mit ben englifcffen gactoren in 33anba beenbigt hotte,
faffte er ben (Sntfchluff, eine (Sipebition gegen SÍMacca 3U unter*
nehmen, ba« noch ber «»njige ffff* ¿Punft mar, ben bie ¿portugiefen
auf biefer Seite befaffen. (Sr rüffete beffhalb eine glotte au«, bie
feine gan3e, in ben ¿SMuffen anmefenbe SdffffSmacht unb faff alle
feine Xruppen enthielt, an»ertrauete ba« (Sommanbo bem ©orne*
liu« SJlatelief, unb gab ihm ben ¿Befeffl 3« (Sroberung 5Dla*