Orients, bic fte fo $0$ festen, Ratten fte ränge 3 eit nur burc|>
Ummege empfangen, aber ba fte nun felbjt baS ©ebiet befaßen,
»on bem bie übrigen 23olfer bt'efe fefja^baren 5ßrobucte empfingen,
fo belebten fte biefen £anbel buref) ihren großen Unternehmung^*
geifi. Unter bem mohlthätigen ©influffe ber Corner Vergrößerte
er ftch mit einer ©chnelligfeit, bie bem ©ifer, momit er betrieben
mürbe, »oßig entfprach. &te SSerbefferungen in ber ©cf)tffsbau*
funji unb Schifffahrt, bie aus biefem ©ifer entfprangen, fomie
bie ©ntbeefung »on ber $ eriobicität ber SBinbe erleichterten biefen
SSerfehr gmtfcf)en beiben Säubern bebeutenb, unb machten bie Stei*
fen nach Snbien meniger gefahroott unb geitraubenb. deßhalb
faßten auch Me Seeleute, bie im dienfte beS inbifchen £anbelS
auf bem rothen SJteere gebraust mürben, 3 utrauen, »erließen ben
alten 2ßeg lang* ben lüften »on Slrabia geiir, magten einen
geraben 2Beg gu nehmen unb fieuerten »on ber Meerenge »on
Sabelmanbel über ben inbifchen Dcean gerabe auf bie Hüfte »on
©ugerat unb SKalabar gu. — $ ip p a lu s, ber ©ommanbant
eines £anbelSfchiffeS, hat MS SSerbienfi, biefen neuen 2Beg
entbeeft gu haben, ©eine ©ntbeefung mürbe mit »ollem Siechte
für fo michtig gehalten, baß man bem periobifchen 2Binbe,
ber ihn in ben ©tanb fefcte, biefe Steife gu »ollenben, feinen
Flamen gab.
95on biefem 3ritpunfte an bis gum SSerfalle beS meftrömifchen
SteicfjeS mürbe ber .fpanbef mit 3nbien burdf) Mn neuentbeeften
SBeg mit »ermehrter pätigfeit unb großem ©lüefe fortgefe&t;
eine glotte »on 120 ©Riffen fegelte jährlich »on SStpoS §ormoS,
einem äpafen am rothen SJieere, nach ben §äfen »on SJtuftriS unb
Sorace (»on ©trabo unb ipiiniuS fo genannt, ftnb fte mahrfchein*
lieh Me £äfen »on SJteerjee unb Sarcelore auf ber malabarifchen
Hüfte), unb »on bort nach Mr 3nfel ©eplon, bie baS gemöhnliche
©nbgiel ihrer Steife mar unb bähet einer ber ^auptmärfte SnbienS
mürbe. 2luf biefen SJtarft brachten bie Haufleute »on Bengalen,
Oriffa, bem ©arnatif unb ben öjilichen Snfeln ihre feinen ©toffe
unb bie fojtbaren ©rgeugniffe ber inbifchen unb ci)ineftfcf)en SJta*
nufacturen, unb »erfauften fte h«r mit großem Sßorti>eile gegen
Silber unb ®o(b, momit bie Stömer hauptfächlich ity t ©infäufe
begahlten. (S3liniuS hat berechnet, baß Stom alle Safjre eine Summe
Silber unb ©olb, bie jefct einen Söerth »on 800,000 *Pfb. ©ter*
ling haben mürbe, nach Snbien fanbten.) — 3 n ben Monaten
december unb Sanuar fegelten bie römifchen gtotten »on ©eplon
nach ©gppten gurücf, belaben mit ©eibenftoffen, SJtouffelin, ©e*
mürgen, perlen unb ©belfleinen; gu SJtpoS £ormoS mürbe ihre
fofibare Sabung an’S Sanb gebracht, auf Hameelen nach ,©optoS
beförbert unb »on hi« auf SSoten ben Stil hinunter nach SUexan*
brien geführt. der £anbelS»eriehr mar allem Slnfchetne nach
gmifchen Stom unb Snbien feljr auSgebreitet, obgleich ber barauS
entfpringenbe ©eminn gu ©unften ber ^»inbu’S mar; benn ba bie
Stßmer nur ©elb für ©egenfiänbe beS SuruS gaben, biefeS ©elb
aber aus -¡Stängel eines gegenfeitigen SaarenauStaufcheS nicht
gitrücffehrte, fo mußte biefer ^anbel mehr ober meniger bie .£)ülfS*
quellen beS römifchen SSolfeS etfcfmpfen. iDoch fci)eint eS, nach
»ergebenen Umftänben gu urtheilen, meiche $liniuS anführt,
baß ber 3teidhtf)um beS ©taateS burdh biefen äpanbel menig »er*
minbert morben fei, obgleich betfelbe ohne allen 3meifel bagu bet*
getragen hat, bie gortfehritte ber Sitten»erberbniß in einem luru*
riöS auSgearteten SSolfe gu befchleunigen. dahingegen fann aber
»om höheren ©eftdhtSpunfte aus ber große Stufcen nicht »erfannt
merben, ben biefer §anbel im SlUgemeinen bemirite. der §anbel
ift immer baS »orgüglichfie ©ulturmittel. ©S biente ja auch ber
inbifche ^»anbel in bem rohen unb unmiffenben SJtittelalter bagu,
ben baran dheil nehmenben Stationen ©uropa’S fanftere ©itten
einguflößen unb fte gu unterrichten, unb in neueren 3 eiten nährte
er ben UnternehmungSgeifi, machte meit »on einanber entfernte
Sänber mit einanber befannt, taufchte ©itten, ©ebräuche, fünfte,