um beniBerlehr mit ber «Stabt ©uttad ¿u erleichtern, bie bamalS
ber gröfte ©tapelplaij auf biefer ©eite beS ¿DeccanS mar unb mo
bie Slgenten ber Sompagnie burch if>r HugeS ¿Benehmen unb ifjre
Snbuftrie bie ¿Bennttigung erhalten Ratten, eine bebeutenbe gac#
torei ¿u errieten. 3 n ¿Ballafore unb 3 ngelee, nat)e bei ben
SSRünbungen beS gluffeS $ooghlh, beS meftltct)en §trmS beS ©an#
geS, maren .ipanbelSteftbenten, fomie in ¿Bengalen bie befd)rie#
bene gactorei »on -hooghlp.
¿Die ©fjefd unb SIgenten biefer »erfchiebenen ¿Rieberlaffungen
unb ^actoreien maren angemiefen, mit ber Eßraftbentfcfjaft in @u#
rate ¿u correfponbiren unb if)r ausführliche ¿Berichte über alte ihre
¿Berfjanblungen ju^ufenben. ¿Die grofe (Sntfernung ber lieber#
laffungen in ben öfilich gelegenen Snfeln machte eine regelmäßige
©orrefponbens mit ©urate fchmierig unb mürbe beffyalb menig
befolgt.
§luS biefer Heb erficht gefjt hetoor, baß im Slnfange ber Die#
gierung ©arl’S ü ., bie mit ber ¿Regierung beS berühmten mon#
golifdjen ffaiferS Slurungjebe gleichseitig gufammenfdilt, bie
englifcfje Sompagnie einen beträchtlichen ©rab »on SDiacpt unb
S5eft§ erreicht unb gugleich einen bebeutenben (Sinfiuß auf bie Dia#
tionen oon ^inbofian gemonnen hotte. — ¿ffiafnenb ber langen
¿Regierung 2lurungsebe’S fingen bie englifc^en gactoren unb 35e#
amten an, politifdje ¿Berbinbungen einsugelfen unb einen mi#
litairifchen ©eift unb Sparafter entnehmen. —
hiermit brechen mir einfimeilen bie ©efcßichte ber englifchen
©ompagnie ab, um unfere Sefer mieber fpeciell auf bie ofiinbifchen
¿Boiler hinsulenlen.
S e r ^ i n b t t itttb f e in S e liem
¿Die -¿pinbu’S ftnb im Slllgemeinen, menn fte nicht unter bem
©influffe ber SRuhamebaner flehen ober bie europäifchen ©itten
na^ahmen, ein fanfteö, gutthätigeS unb abergläubifcheS ¿Soll,
ihr ©h<uotter entfpringt aus ihrer SDiafiigfeit, ihrer ¿Religion unb
ihren ©itten, unb fte finb mit ben Seibenfchaften, bie baS ©lud
ober Ungtüd unfereS SebenS auSmachen unb oerurfachen, Oollig
unbelannt. ¿Die Siebe, namentlich ihre §eftigfeit unb Seibenfcßaft,
ift ihnen fremb, ba fte fd)on »iel ju früh jung heirathen, um
mit anberen ¿JRannern unb 2Beibern in näheren SSerfehr gu treten;
ben ©hr9eh lüßt ihre ¿Religion nicht auflommen, bie jebeS 3nbi#
»ibuum burch unüberfteigliche ©chranten in einen engen, abge#
fchloffenen aOSirfungSfreiö ft eilt; alle aus ©chmelgerei entftehenben
¿Dhorßeiten unb Safter finb ihnen beßhalb ebenfalls fremb, ¿umal
fte leine fiarlen, geiftigen ©etränle genießen. ¿Dagegen beftfcen fte
aber auch Weber iiraft ber ©eefe noch beS ©eifteS, unb leine ber
Sugenben, melche aus ben ebleren Seibenfchaften entfpringen unb
unfere feuerigeren ©eelen bemegen; fte jiehen eine trüge Snbiffe#
renj unb ¿Befchaulichlei't §111em oor unb führen felfr häufig einen