378 ©et! europdifci&en (Schmetterlinge. ©ittenpfjaleitett.
ausgefcftweifte ©treifen, befinben fid) gegen bert Staub. ©ie S tu f t ftot fammförmige
©piften, unb ifl ftöfter gelb, ober and) rotftltcft braun gefdr6f. ©ie güftlftörner finb
gerunbef, unb »on bunfiec rotftgeiber garbe. ©ec Jpinterieih fft bleidjgelb, bet) an«
bern bräunlich.
©tan ftnber biefe ftöftatene im 3uiiuS, bes Abenbs an ben 55(ütften »erfdjiebenec
woftirieebenben $>flanjen. ©ie Staupe ift noch unbefannt. 3cft hatte ft£ äro(>r »or
einigen ^Ja^cen mit anbern erjagen, aber oftne SSemerfnngcn angeften }u fönnen,
©tc i 23fte eutop<Jtfd)e ©ulenpftatene.
Noä. ipir. criftata DIDYMA. £eberbraune ©ulenpftalene, mit gehoppeffet
weiften Augenmacfel.
Tom. IV. TaV. CXXVI.' Noa,' 47.' Kg. 7. Ser männliche galtet.
Alis deflexis ochraceis, ßrigis maculisque fufeis, ftigmate reniformi didyrao alboj Jinea in-
terrnedia prope marginem tenuiorem 'nigra.
SBotfRaufen Sftaturgefdj. ber europ. ©cfymett, IV. %l). ©,465. nr. 185. N. Didyma. Sovbeu’«
braune, tveifjnarbigte Sule.
3 n unfern ©egenben ift biefe tyfyalene nicht feiten, fie'erfefteint im 3uniuS unb
Julius bes Abenbs auf woftirieeftenben SHüfften »erfefttebener 95ft«njen. ©ie fommt
in mandjfoltigen Abänbermtgen ber ©runbfarbe unb ihrer Setebnungen »or, um fo
fdjrcevec ift bafter ifir fpeciftfcfjer Unterfcftieb ju beftimmen, ben mit notftwenbig bift juc
©t'jieftung ihrer Staupen, bie uns hoch unbefannt finb, auSjufe|en haben,
(Sie hat geroöftniieb eine etwas minbere ©röfe, als bie Ph. nictitans. ©ie
©runbfarbe ber SSorterfiugel ift ein ins Stoffliche ahftechenbeS Ddjergelb, bas nad)
unterfdjiebenen Spempiaren, baib mehr ins .feile, ©Untiere ober ©raue fällt, ©ie
mittlere giäcfte ber glügel, unb ber äufere Stanb,, ber eine auSgefd)weifte, ober fteefigte
SSinbe hat, ift bunfeibraun. Swifcften ftepben ftehen iichtgraue unb gelbiid)e ©frei«
fen, ober bas SBraune ift eigentlich bamit gefäumt, unb es biibet ber mittlere Staunt
eine breite SJinbe. 3 U bem obecn Sfteii befteiben, beftnben fid) bie gewöhnlichen Stars
ben. ©ie Heinere ift eprunb, unb ftehet fthrege gerichtet, ©ie anbere ift nierenför«
mig mit einem @tricf> in ber ©litte, unb hat gegen ben äufern Stanb beS giügeis,
nod) eine Heinere Stnrbe baneben. Säepbe, bod) gemeiniglid) nur bie geöfere, finb
weift, an bielen ©pempiaren aber, ganj bon lichtem Ddjergeib» An ber etwas fcftmä«
lern giäd)e biefes Staums, ben bepben Starben gegen über, nahe an bem innern Stanb,
ftehet eine breite, gerabe feftroarje finie, bie an bepben ©nben, burd) bie odjergelben
©[reifen begräpjt ift., 3n ber lichten 23inbe gegen ben äufern Stanb, beftnben fid) ju»
weilen einige feftwarje ftfunete in gleicher Steifte, ©ie granjen finb abwedfelnb braun
unb gelb, ©ie untere ©eite biefec giügei ift giänjenb, unb »on Iid)tgrauer ober gelblicher
garbe, fie ftat in ber ©litte einen fthwärjiidjen ©chatten. ©ie Jpinterftugef
finb afthgrau, mit etwas ©elbiicften »ermengt. 3ftce Unterfeite ftat meftr odjergelb,
unb bep einigen ©pemplaren nimmt fid) ber fchwärj(id)e ©auin beuf(id)er aus. g n
ber ©litte fteftet ein faum fid)tbarec ftöunct, unb einige Abänberungen ftaben nod) einen
»erlernen bogenförmigen ©treif baneben, ©ec 5?opf unb bie g ltftiftik iiei' finb rötft.
lieh»
i 2 4 ( f c ©aff. R e c t ilin e a . ©taue ©ulcnpftatenc te, 379
Ildhbraun, bie 33tllft aber ift meftt ins ©eibiidje gefärbt, © er H in terleib ftat eine
graue garb e, unb ift au f ber untern © eite, wie bie Hinferftügei, mit etwas Stötftli»
cftenl angeftogen.
Herr S B o rfftau fen ftat biefe ©ulenpftdlene, in fBeju g au f nufere Abbiibung, bereits
au f bas genauefte befdjrieben. © r »ermutftet, fie möchte bie P h , o c u le a bes H«rm
gjeof. g a b rtctu P fepn, welche ich, wie id) fefton erwähnt habe, für bie P h . n iftita n s
ftaite, ba berfeiben ber feftwarje ©trid) an bem innern Stanb mangelt, ber biefe jPfta«
Jene mefentlid) bejeieftnet,
S b ii i 2 4 f f e eu ro p jifch e ©ulenphnlenC.
P h . N o ä , fp irii. e rifta tä v R e c t i l i n e a . © t a u t €ülenpha(efie; m it äeraö««
fdproaejeu © tre ife n .
Tom. IV. Tab. Exxvn. Nöä. 48. Tig. id S5er mdrrnltcf)e gafter.
N. fpirilinguis criftata, alis deflexis fufco - cinereis, macülabäfeos rotundata älbiöa, ftrigälon-
gitudinali retäa nigra alterave vei’fus difcuiu remotisj tuacUlä anguli interni alba> ftrigis
. duabus nigris obliquis foeta-,
unfßrn_. frdnfifd&eYi ^egenben ftrf) HicincS ^Öijfsnö biefe ^d leiie nod) niebt
»otgefunben, 3cft erftieite fie juetft aus ber ©egeUb »on Untereffenborf, in bem fdjwä.
biftften ißreis, burd) bie ©üte eines fefton öfters gerüftmten greunbes, bes jejigen Herrn
©anontcus unb ©tdbtpfärterS 9 B ifl jü Stfteinfelben, ©aS jmepte ©pemplar würbe mir
nachgeftenbs aus ber ©tgenb »on iemberg in ©aliijien, »om H el'rn Hnucftofmeiftec
Dvummef, als ein 'ftftäjbarer IBeptrag, hutgttfteilf, . ©s War etwas gröfer, unb bie
nietenfötmigen Starben »ort einem feftt ftelien ©Jeift. ©in brittes erftieite id) »on eis
Uem greunb, bfp feinem Aufenthalt in 3bgolftabt, bas aber nid)t »oliftänbig genug er»
ftalten, unb .in einigen §ufäjen »erfeftieben war, Sur 3 {>t finbe itft biefe ©attung
itoeft »bn feinem ©eftviftfteiier angegeben, Unb eS ift lütt unbefannt, »b fte in bem
©pft. S8erj. ber ©Bienet ©düuefterlinge enthalten ift» H £rr SSotfhaufcn *) ftatfe in
Sejug auf biefe Abbilbung bie aSermuthung, fie möchte bie »on iftm befd)riebene N o -
ftü a H y p e r ic i fepn, es fommen aber bie angegebenen Äennjeid)en bamit nicht über»
ein, unb ich ftabe fte beftftalb genauer ju befeftreiben,
© ie fticr »orgeftetlte öpftaiene ift mönniidjen ©efthietftts. © ie gu ftihN m er finb
etwas ftarf, an ben ©liebem etngefeftnitten, unb ju bepben ©eiten mit feinen HawfP'*
|en befeftt, bie aber nur unter ber SScrgröferung ftd)füd) finb. Sftre garbe ift fcftwarjs
Braun, © ie ©mnbftätfte ber S oM b etftü g d ftat einen fängiidjrnnben weiftgrauen g ie;
«fen, ©t- ift gegen ben äufern Stanb in jwep getunbete Äappen ausgefeftnitten, unb
fdjwarj gefänmt, A n bem ©pemptar aus ©aaijien hatte er eine hefiweiffe g a rb e , wo»
burd) fid) tieft ©ewanb um fo meftt »erfeftönert. ©litten buteft biefe ©runbftäcfte,
ober näftet gegen ben innern Stanb, jieftet fid) eine breite, am ©nbe fpiftige finie, »on
feftwarjer garbe. © ie wirb bureft einen Sfteil ber weifen ©mnbftöd)e unterbrochen,
unb nimmt bann in geraber fange iftce S tiftu n g bureft bie mittlere gläcfte, wo fie fteft
an
* ) ®urep. fe^mett. tlt. %t). @. 35*. H«»4®- }n^ T . Ih p. iSf. nr. ui?. — ©Pf ®etj,
N , H y p e r i c i , Fabr>Manu 76. nr. 10. —