©5 je (Entern. ©etjtr. III. 3 f>, ©. 154. nr. 157. N. plecta. ©et WeifeSicftanb. ( N. ignobilis
©etl. SDtdgaj.)
Song aSerj. f. gebmett. 0 . 151. nr. 966. N. pl. Ser ©ei<jen6o()ennact)tfa(ter. — Um JtujsMitg.
©eutfdje ®net)Clop. tveifTev Siifranb.
©ortf [jaitfen Stafurgefdj. IV .3b- 0.478. nr. 180. N. pledU. ©inblattidjeule.
R o s s i Fauna etrufea. Tom.I. p. 18a. nr. 112 1 . N, pl. — Semel inventa pupa, fub cortice
arboris, quae in loco calido aßervata fe declaravit d. 28. Febr.
Sleeman n Seijtr. 0 . 180. Tab. 25. Sie einfame glatte, [djleditgtiine unb auf bem 3 o6ncfd*
tenut fiel) auffjaltenbe Staupe.
Snodj ©e;tr. III. 0 t. Tab. 1. Fig. 12. 0 . 25. Varietas larvaeNodtuaePleftae.
Unter feie auch nad; hefannten OßorfTetfungen nodj in K&hiibung 6ei)ju6rmgenbe
Staupen, ifi autfi tiefe Berfpa-rt. Jperr fProf. ÄllOCf) -at ftc unter bem Slamen einer
Khanberung bereits auf baS genauere abgebilbet unb befcfjrieben. 9)ian batte bie oben
angejeigte, non Kleemann gegebene SSoritcllungen einer Staupe unb i-rer fp-alene, für
bie linneifdje P lec ta erhärt, fie ifi aber gnnj »erfcfjieben. Slie erreicht bie P h . P lec ta
eine fo beträdjtiidje S to fe, es ifi fefjon bie -ier gegebene 93orfIettung Bon einem ber gröflen
Spempiare genommen, ©emeimglid) ifi fie um eine bis jtuet) Unten im Umrif fieiner.
2iud) bie Seidjnungen ber Kieemannifdjen fP-alene fommen nicht bamit übetein. © er
.Körper, ber breite © treif an bem porbem Stanb ber SBorberfügel unb ber Starben, finb
braungeib, welche bet) ber magren P lecta eine weife garbe fuhren, unb fon(l fommen
and) bie 3eid;nungen nidjt überein. © ie Staupe ifi nidjt mtnber fe-r grof, unb Bon
gelbtidjgrüner garb. © er Kopf ift gelbbraun, unb über bem Stücfen, fo wie ju bepben
©eiten jie-en lief bunefier grüne Berio-rene Streifen, ©ie glatte gladje ifi mit feinen
fefwarjen fPuncten befe-t. S r fanb fie auf ben SB lottern beS 'JabacfS, ber an ftd) nidjt
bie eigene gufterpßanje fepn fann, Unter ben Bielen grünen, fo fdjwer Bon einanber jtt
unterfdjeibenben Staupen habe ich einige fafi ganj übereinflimmenbe wa-rgenommen, bie
aber eben fo abweidjenbe galtet ergaben. 3 Ht ifi mir fein Original ber 5>-alene in
biefer 3 fid;nung Borgefommen.
©ie Staupe ber wa-ren P h . P le fta , wie fte Jrjerr Änocf) abgebilbet, unb aud)
Jjerr 59orcf-aufen beobachtet -a t, ifi in unfern ©egenben nidjt feiten. SDian fnbet fte
auf Berfcfjiebenen, meifienS faftretefen ©ewadjfen, Borjüg(id) bem © alat, SnbiBten,
QBegewart, ber ©leibe, Peferftl unb bem SBaflflro- (G aliu m ), © ie erreicht eine
©röfe sonfaum einem unb ein 93ierf-ei(jo[I. © er Körper ifi gerunbet, unb an ben Borbern
Otingen oerbünnf. S r -at eine gelbliche ©runbfarbe, nach unterfdjiebener Sr-ö-ung
unb SSertiefung. Ueber bem Siücfen ift fie mefjr ins Stöt-Iidje gemifcht, auf ber untern
©Seife aber ganj grün, ©urd) bie rotbificfje luftiödjer jie-et fich ein mengrot-er ©treif,
unb jroifdjen biefem unb bem Stücfen eine feine gleichfarbige finie. 2in ber untern ©eite
beS .Körpers beftnben fich nod) jroep bunfier unrein grüne ©treifen. © er Kopf ifi -erj=
förmig unb Bon röt-fid)braunet garb. © te bepben erflen Stinge aber oberwdtfS braun ,
besgleichett auch bie Jjinterfüffe. © ie Smfdmitte jeber Stinge finb m it einem
feinen mengrot-m ©treif gefaumf. 2fudj bie güffe fmb bunefeigrün. ® ie #err Knoch
bemertfte, ftnb bie rotten linien öfters fe-r Berblidjen, befjgleidjen auch bie ©treifen
ineinanber gefioffen. ©ie Bermanbelf ftch in ber bet Srbe jur einer rot-braunen S h rh*
falibe, unb bie P-aiene fommt baraus in bem SUap ober Sjnnius bes foigenben 3a-res
-ersor. t
©ie SSor&erflugel haben eine gianjenbe rot-braune ©runbfar6e. ©er Borbere
Stanb ifi in gleicher 5Sreite mei-gefärbt, ober bilbet eine ©djieper, baBon bie fP-aiene
ben Slamen ber P le fta er-alfen -at. 'iiuf biefe folgt ein etmas fchmüierer fdjraarjbrau.
ner ©treif, in weichem bie metffen Slarbenmacfein )}e-en. 2fn bem Stanb gegen bie
©pi-e bejlnben fich bret) weife gelbliche fPuncte mit fdjroarjen glecfen bajroifdjen. ©er
Stanb, auf weichem bie graue unb fdjwürjiidje SSorben )Ie-en, ifi mit einer leichtern linie
unb bann mit einer Stei-e fchwarjer ^uncte befe-t, ©ie untere ©eite ifi weiflicht,
ober auch hep einigen Bon fe-r lichtem Kfdjgrau, unb an bem Stanb bräunlich angeflogen,
©ie jglinterflügel -aben eine gianjenbe weife garbe, unb nur an bem auf cm Stanb
fdjmarje fPuncte, bie aber anbem mangeln.
©er ma'nulicfte g a lte t fü-ret öfters einen fcfwarjüchen glecfen an ber giügeifplfe.
Jpcrr 6e Sßillevö bemerft, baf er bep ben Spempiaren, bie er in granfreid) gefunben,
o-ne KuSna-m .fid) befünbe, "Huf ber untern ©eite ifi ber Borbere Stanb röf-itchbraun
angefogen, bep anbem aber blafröt-iidj. SWitfen in ber glacfe fie-et ein fieiner -acfen=
förmiger fefwarjer glecfen. ©aS ÖSruftflücf -at eine buncfelbraune gatbe, unb ber
^aisfragen einen weif (idjten ober bfafröt-iie-en ©aum, ©er JjM'nferiei'b ifi geroö-nlich
weif, mit einer be-aarten gelblichen Snbfpife. iSei) anbem ifi ec me-r ins ©raue
gefärbt. SSetjbe ©efc-lechtef finb in ber garbe unb ben Seic-nungen wenig Berfchieben.
© ie i7 6 fe europ. Su!enpha[ene.
Ph. N . Ip ir il, c r ifta ta ,V IT T A . © ie größere, matthrmine, roeifjgefdjlet)erle
@ulenhh<iftne.
Tom. IV. Tab, CXLIII. N. 64, Fig. 5. S e r männliche Safter.
Alis incumbentibus fiifcescentibus, margine craffiori, iiigmatibusque albidis, maculis interia-
centibus angularibns, binifque bafeos nigris. ,
S3evlinev (JpufnaöeO ® . 30^' nr* 49* Ph. ignobilis- Äcr ®pnngfr.
9}« tu rfo r fdjcc IX. ® t . ® . 120. nr. 49. Ph. ignobilis.
S u n 9 2((p^. bev tnn* unb au$l. ®dmietterl. Ph. ignobilis.
S&orcfRaufen ©efch. b. eupop. @c^metter(. IV. © . 482. nr. 19 1. P h .N . Vifta.
?Oiattbvftunc/ Vüeiplicbt^effbleyevte (Eule.
® e f e n i u $ ^ncijclop. © .16 3 . nr. 80. Ph.N. ignobilis. (J&ufn.) JDcr ©prfnger. ©uncfdbvaun
mit hellbraunen S^chnun^en unb einem nierenfortnigen Sieif an ben Ober^ägein*