«etet g a jf. ©emetniglfd; flehen noct> ehr «paar «ber benfe(6ett, nahe on bem
Innern” Staat). © ie fobenförmige gühlhöiner flnb auf bem Siücfen gleichfalls
grau< unten aber/ fo tote and) bie ©orbetfuße, flhwarjbraun. ©ie Bon H cn-
Hübner unter bem- 3laftmen bec Traea Characterella * ) abgebifbete ^fialene,
Jat mit bitfer »ine nahe '2iet>n(M)feit. SS eg jener ftnb aber bje giiigel Don
fef»r bunflem Hlfchgtau, unb bie Berbern fw&en in ber Witte einen weflenför*
mfgen fdjroarjen- © tre if / fo wie einen abgefiitjfen in |<f)teger Stfditung-. Hlud)
if l bec äußere. Staub- mit- bergieichen Atmeten befeft,. bie !;iet gmijitch mangeln.
© i e 3 4 , fte e u r o p . © u f e n p f t a t e n e .
Ph. Noct. fp ir ii. laevis. Cibriformis. © ie b fä rim g gezeichnete (Sulenpf)-
' Tom. HT. Tab.exevrt Noct. 47. Fig. 6. bie niättiilftfte Htbaleit#. ffg- 7- ebenberfelbe in tu&ew
btt i'.its».. -
Alis incuntbentibusftiperioribits füpra albis puoetia; f\iaoiis feriequ-e Cranl-verfa- tti'
grisj fübtus nigri:., inferioribus ucrinque uigricantibus.
3 tt 113 Sllpb'. Ser}. Tinea- Cribumetla-,
8 a tt g SSetj.. f. ©cp nieder!. nr, 1.479. ©. 2 19 . Tinea- Cribrumetla, bie (Tcibnnietüfcbc
' 0}aci)tfa!ter. Um bliiäSbücff..
■ pubn-er Hlentr. 1 . 8j . 1 . ;J [). 29. Tab. IV. fig. IV. Tinea Crib'rumella. 2Tti«
bet ©egertb »on- ülugSburg. — Sibbilb:-bcrScbnben. Tab. 10. fig. 67- CHbretk.
© ie Staupe biejer ^fjafene fänb itf) bereits Bor geraumen Saurem in ben
unterlanbifcijen frättfifefjen ©egenben ; auf einem- Serge bet) SVeufjof. © ie leb«
t t fn gefeiliger Unzahl auf bet wollentt eigen © ifle l/ (Carduus eriophorus),
weldje (Ie nach ^trt ber Tinea Evanyntella., mit einem bidjfen feibenartigen
©enteile ganj uberjogen hatte, © ie war auch wie jene geflaltet/ ftnb m it fdjmar*
jen Qiuncfen befetjt, aber Bon einer f<hr auffalieubett ©röße. Stach ihren © t t’
»iefiungen; weiche im Hlugufl einige SBocßen hinauf erfolgte/ jefgten flth auch
bie $h«fe<*en in gleicher Wenge a u f bett nehmifchen Pflanzen. ©ie hatten ti<
neu matten flatfembeir g(ug> unb entfernten ftch nut auf wenige ©chritie-
3Btr (Tnb nach gleicher Sefugniß/ wie bep ber Ph. pulchra,. berechtiget/ Hefe
©attung ben Suleuphalenen bepjufiigen) (Ie hat als eine L ithofia gleiche gflh(fpf|en/
unb ubetbeefenbe ginget, SB'on bem Bombyx C rih rum , Ifi |Te an (Id)/ ge>
nugfäm Berßhieben> mit bec PH: Evonymella aber hat (Ie eine nahe jB w f f l ft»
fe it/ fle nimmt fleh aber flhon burch ihre fo beträchtliche Stoße aus. Sie:
©runbfarbe ber tiuffenftite betSJür&erpgel/ if l ein gieich.es/ etwas gidnjentxs
*), (Europ,.- Schmettert. Sunfler. Tab. 4. fig. aö..
2Beiß. ©er innere Stanb Ifl aber nicht -wie bep ben Wotten/ ausgeflhweiff/ unb
hat auch nicht bie bei) jenen gewöhnliche/ fej»r Betlängettt/ in einen SBinfei
ausflebe-nbe Soeben/ fle umgeben fiict in gleicfjer Sreite ben dußeri Slanb.
©er Börsen Stanb ifi etwa« fchwärjjid} angeflogen, unb bie fdjwatje ^luncf»/
haben efne peränbette Sage, wiewohl jie halb in minbetet/ ba(b in mehrerer
Ulnjahi erfcheinenT ©ine Sleiße ber fleinfle«/ jiehet nächft an ben Sorben»
eine anbete »on großem/ ziehet (Ich -in einigenTlbflanb unb -in aufgefchwelfter
3!id)tung'/ fchrege bcitci) ben glugel. Hin ber ©tunbflddje flehen ein einzelner/
bann in einiger © ltfetn un g , jwep biefer ^uncte / -nebfl noch äwcp ober brep
otiScm, in ber Wittenfldche. ©ie untere ©eite ifl ganj flhwarzbraun / mit
bunffeten ©ebnen/ einem bergietcfien ^unc t auf ber etwa« lichteren giugelfpi«
|e / unb betgfeidjen flbwatzen Jfecfen an ben weißen Sorben, ©ie .£)tntct*
Pugd flnb ju r Jpalfte mit ©djwärjlichem angeflogen/ unb an bem äußern m it
fchwarjen 9>uncfen gefdumt/ weldje ber T . Evonymella mangeln. Hiud) h 't t
haben bie weifle Sorben eine glefdje Sreite / welche an jener ^fenfene gegen
ben Innern Slanb/ gleichfalls wie an ben SBotberflügeln/ fejw Beriangett flnb.
©ie untere ©eite führet wie Bon außen/ bie nehmlithe Jat6e / nur ifl ber am
ßere Slanb m it einer flhwarzen/ -utib einer lichtem -weifien Hute ndchfl an bett
Sorben gefdumt. ©ie lappen an bem Sruflflüc f/ flnb weiß/ unb mit feinen
flhwaczen ^5uncten befeßt. ©er fchwdtjf(d)e Hinterleib h«f weißiiehte ginfchnitt
te unb begleichen Snblpiße. ©ie fabenf&cmfge guhihörnec / flnb auf bem Stil»
den weiß, auf bet untern ©eite fchwarjbtauu/ Sie gieße aber fch«B«rj/ unb
weiß getingt
© ie 246tc europ, ©uienpflaiene.
Ph. Noct. fpirii. laevis. Cameola. (Sameolfarbige (Sulenpf)äletit.
•Tom. IY. Tab. cxciV. Noet.47. Ffg. 8* ber n'lflimlt(te Sflltcr.
Alis latis, faperioribus fanguineis , macula longitudinal!, tnargrne .pofticö et intern®
luteis : inferioribus rubefeenti • flavis*
Hiuch blefe in fb netten ©ewanb fleh au«zef<hnenbe ^f>afene, f>at fleh
neuetlid) in ben fo reichhaitigen Ungatiflhen ©egenben/ Botgefunben. 3Bir fla*
ben tiefe ffniberfungen, a6etmaf)i8 ben unermubeten gorfd;ungen ber H tttn
»Bit Ä ui unb »ütl ’8 6 b m Z" banfen,
31 ad) ben c6rpertid;en S a u / wiirbe fle zu ben Woffen gerechnet wetbett/
fle hat eine fehr nahe Hiel)niid/eit mit bet Tinea Cornelia; es flnb aber bie
girigel Bon ganj Borjuglichet SÖtti«/ ««4) übereinanbte gefdilagen,