«8 mit ©unfefbraunem a'bgefeßte Striepe. ©ie ganje gtdcpe iß pin unb
wiebet mit etwas Minderem Siotpbraun fcpattlrt. ©urcp bfe gidtpe sfepen
fiep in ferfi gfefeper (Entfernung/ toret) feptäge btmfeirotpbraune S tre ife , Don
benen aber öfters nur bet mittlere ßtptlicp gelafFen i(i. gwifepen ben ;wet)
lefjtern jeigt fiep eine burepfeßenbe Sleipe ftprodrjiicper ^tmete. 55>ie (Karben
ßnb giiblicp gefaumt, aber öfters famn ;n erfemten. ©ie fSorben paben
m it ber öbetßdcpe bet gltigef gieiepe garbe. 33ie untere Seite ift Maß«
tötpltcp, unb pat nur einen abgefürjten öuerßreif, ober eine punctirte ©0*
genlinie, bie aber betjbe juweiten mangeln. «Die .fjintetflügel ftnb ju bei)«
ben Seiten ganj einfarbig weiß/ ober nur auf ber untern etwas gtibiieß
angeßogen, unb mit einet bogenförmigen puncticten Sinie butepsogen, bis
aber bfters gleichfalls mangelt. h e tr ^ ro f, gabrtdus 3 pat auf bet Ober«
fette biefer Jptnterflügel / noep einen rotpen ^)unct mit einet bergletcpen wel*
lenfbrmigen finie jurn ®etftnapl angegeben. 3 P pabe biefe ©erjierungen
anfangs bet) bielen (Epempfaren , niept naip ben mittbeßen Spupren, betner*
Jen fönnen. ©urcp bie (Erjiepung erptefte aber bann meprere, boep einjig
•naep bem männiiepen galtet. £s ßnb biefe Sßerjietungen fepr fein, unb
fautn opne fte ju oerßatfen, auSjttbrticfen. (Es ift ein Maßtorper kirnet in
bet SDlitfe bet ginget/ burep welepe fiep ein gleichfarbiger pafbet Sirculbogen
jfepet, ber an bepben (Enben, winflicpt »erbteitet iß .' ülucp bie Sepnen an
bem innern Sianb, unb bie fnppenformige Sinie/ auf welcpet bie ©otben ße«
pen, finb mit-gleieper gatbe/ boep fepr fein angelegt. S ie erfepemen auep
a u f ber untern Seite/ aber noep weniger metfliep/ bie braune (Wacfel in bor
föiitte pingegen iß um fo ßdrfer als gewbpnlicp bet) anbern (Exemplaren,
©ie güplfpißen, ßnb breitgebrucft, lanjetformig geßaltef; unb tagen weit
«bet bem Äopf perbot. S ie ßnb/ wie bie breite ©eefen übet bem jbopf,
■etwas brdunlicp gefärbt. ©aS Uebrige beS ©rußßücfs aber/ pat gleicp*
gatbe mit ben JQorberflügeln , unb füpret übet bem SK tiefen eine ßarf er«
pbpete Scpnetbe, mit einer fegelförmigen Spiße. © e t hinterieib iß ge*
tobpnlicp weiß/ bet) anbern giiblicp tmb mit fcpwdrjlicpgrauen ©änbern über
ben (Hingen befeßt. ©ie güplpcrner ßnb/ wie auep bie güffe, roßfätbig.
©ie wetbUcpe ©palette iß gewöpnifcp etwas großer als bte männlicpe, bie
braune Streife ßnb aber bfters fepr oerbitepeu, unb bie giäcpe fepeint nur
mß bväunficpen ütomen befeßt ju feptt.
© a in bem Sinnetfcpen Spßem nur swet) biefer ^öpaienenarten ßnb per*
jeiepnet worben, unb naep anbern ber llnterfcpfeb nitpt tonnte angejeigt wer«
ben; fo würbe biefe fü r bie Flavago als eine ber befannfeßen ©atfungen
erfiäref. Sßacp ©rfäutetung beS ^ ttrtn ^ to f . gabrfeius aber unb anbern
©ntfcpeibtmgen, war unter jener ©enennuttg eine anbere ©affuttg gemeint/
unb jwa t biqentge, weiepe auf ber folgenben Safel, unter bem Siapmen
ber Ph. Qehrago iß porgeßellt worben/ unb bet) beten ©efepeetbung icp bas
(Sorjügiicpße anjujeigen pabe.
©ie 272tc eutop. (Suiettpfjalene.
Ph. Noct. fpirii. crift, f u sg a g o . (Selbe bcaunbantevte Sulenpfjcdcne.
Tom. IV. Tab. CLXXVI. Noct.97.
Fig. 5. Sie m4mtlic&e, fig. 6. bie totibUtöt
Alis defiexis flavefeentibus, fufco fulvoque mäeulatis et ftrigofis. poftice punctatis ;
inferioribus fupra cinereis.
Sfiacp ben bet)ben pier »orgeßeßten ©efcpiecptSbetfcpiebenpeiteu, iß mit
biefe sjöpaiene uon bem Seei. © e tttin g ju gcanffurt, ber ße aus Stalfen
erpatren patte/ mitgetpeilt worben/ unb tnepreres fann icp auep »on ipret
©efepfepte niept erwäpnen. Söet) fo f(einem TluSinaaS/ pat bet männlicpe
g alter/ eine noep minbere ©röße ais ber weiblicpe. ©fe Tluffenfette ber
Sorberffügel pat eine SOtifcpung ton hellgelben mit eingemengten rotpgeiben
SOlacfeln. ©ie §iäd)e iß fepräge mit winfiiepten paraüeien Streifen, paar»
weife burepjogen. Sn bet SSttte jiepen ße fiep in eine ftpwätjlicpe SRacfef.
3in bem weiblicpen galtet ßnb auf einer ©tunbfarbe »on bläfferem ©eib,
hie 3 |Mf(Pentch,me biefer finien mit bräunlichem SKotpgelb ausgefuilt, unb
hüben in ber OJiittenßäcpe ein aßfütmigeS £9 anb, an ber glugetfpiße aber
eine abgefütjte SSitihc mit einem butepfepenben S tre if, jwifcpeu jwep Sefpen
hergieiepen ^unefe. ©ie größere Sßatbe, pat eine gerunbete ©eßait, ße
iß oon aftpgrauet gatbe, mit einem fcpwatjen Äreis geranbef, unb füpret
einen bergletcpen ^unct in ber (Witte, ©ie |)intet:flugel ßnb emf tbig bun»
feiajcpgtau, mit einer fcpwarjen Sinie unb gtlbitcpen ©orben gefaumt. ©ie
untere Seite, fo wie auep an ben SBorbetßügcIn, iß giiblicp. S5ei)be ßnb
m it einem ober Jwep fcpwärjiicpen Duetßteifen hurepjogen, unb paben eine
becgleicpeu Siacfel in ber iJittte- S e t ganje Äörper iß gleicpfaUs oepet«