tegt. ®a® Dritte ^)aat ifl fiarfet auägebtücft, unb g tnnjt nad;ft an bis
SBaud) . imb SBorbetfufie an. Slad) bet | g f Borgelegten übdnberung n t
b«t 3?aum jwifthen Proben ,festeren, abgefe|te gierten Bon angefiduften co,
tben |>unoterti ® e t Äopf führet .«ine -grünitdjgraue, ober aud& gübitd;e garbe,
fa b dfi mit feinen £dätd)en befeft. ®ie fuftlöd;et 'jtnb weif;, unb mit eit
nein idjwarjen Dring umjogen. ® ie Siaupe fertiget fid; in bet ©tbe ein
©etnölbe von fefir jarten ©efpinnft. ® e t Ä o tf;, non bem, unter bet britten gigur seine oergtöftette tBonftellung ifl bepgefügt worben, befiefet aus Keinen
sin einem gerunbeten Sailen perbunbenen Äügeldjen, non ben abgefeimten Slaf)*
rungstffeiien ber unjeittgen SSBaijenförnet. ,®ie Sf)n;f(llibe f>at eine ben
©attungett biefer übtheiiung .gewöfndtdje ©eflaft, tunb in non brauner in®
©cfimdrjttdje gemifdjter garbe mit einigem © fa n j, unb blauen ©taub über,
sjogen ® ie ©nbfpfje führet jwep kornartige ©tiele. ■
®ie ©runbfarbe ber fBorberflügri if l auf b tt duffem ©eite Bon efnem
dichten £)djergeib, mit etwas ©rüniidjen gemiftft, ba« aber halb berbleidj«.
3 n ber hellgrünen gatbe, wie fie $8tal)ll1 Botgeflellt fiat, fft fte mit nod)
nifjjt porgefommen. ®ie gladje .führet jwep braune .auägefdjweifte iBdnber,
.eines fafl in ber ©Ulfe, ba« anbete nafe an bem puffern Slartb. iSlad; ü bt
nnberungen, finb fie Bon untetfdjiebenet Sßertiefung biefer gatbe, unb nep»
-men auch öfter® einen breiteten Siatun bet gfadje ein, wooon bie brittc g t*
g u t bet i7 ite n Safe! ein Sepfpiei giebt. »Juweilen ftnb fte and) abgefurjt,
.ober eine unb bie anbere fdtmaier unb in bie ,$ldd)e »erlofjten, juroetien
bllbet ba® mittlere Sanb einen pteteefigten glecfen, mit einem fdjtnätslidjen
©aum. ® e t Staub ifl mit fdjmatjen $umten befe^t/ unb öfter® aud) in
einiger ©reite, nebfl ben Sorben, braun .gefdrbt. ®te untere ©eite fiat
.«ine lichte iweifgraue ©runbfarbe, gemeinigiief) mit einem in bas ©übliche
igemtfd)ten ©aum. Hin bet ©runbflddje fielet ein fleiner gerunbeter gfeefen
Bon fdjroarjer garbe, unb unter bemfelben, ein bergletthen fdjmalet © tre if,
ber bep einigen aud) ben Staunt bis an ben innern Stanb bebeefet. Sn ber
©tittenjtddje .nimmt fid; eine große gerunbete SOiacfei aus, unb gegen ben
äujjern Sianb, eine bergleidjen bogenförmige, nici)t ganj burchfefjenbe Sinbe.
®te £>imcrflügel kaben eine btafjgeibliche ober aud) weif graue gatbe. ©le
füfjten in bet ©litte, eine breite, abgefürjte, gleidjbreife, bep einigen ®pem,
plaren etwas wmflid?t gejogene, ober aud) fn ben porbern Sianb Perioijtene,
fdjwarje ©inbe. ®en Sianb umgtebt ein fefir breiter fd)warjer, etwa® aus,
gefd)weifter © a um , in weidjem fid) nabe an bem tnnetn, eine mit bet
©runbfarbe gleichfarbige, -burci) bie ©efinen getfieiite SJiacfei, befnbet. ®/f»
ter® ift ba® @d)warse fo fe^t petbreitet, ba^ uon ber ©runbfarbe nur ein
fleiner Siaum übrig geblieben, ber eine ober jwep (id;tgtaue ®acfeln hübet.
®er du|jete Sianb i# mit einer fd;watjen unb grauen finie begrdnst, unb
bie Sorben ftnb non w e its te r - gatbe. ®ie untere Seite I;at wie bie auf
ben Sotberflügeln, gletdje ©runbfarbe, unb tipre^eidjiuingen ftnb bie ndmüdje
wie pen aufeu, nur ftnb fte fefjr bia|;, unb naci) übanberungen, aud) brdunt
lid) gefdrbt. ®er ifo p f unb ba® Srufifittcf :ftnb m>fe bi« Sinben bet S o r,
betfiugel, brduulid) gelb, unb bet Hinterleib fiat eine '«twa® igtttnete gatbe.
®tegüf)lf)ötner ftnb ein wenig breit gebrueft unb Pon braunergatbe, bie guffe
aber einfarbig güblidjgvau. ®er weibliche galtet tfl etwas gröfiet,
unb fiat einen mehr Berjfarften Hinterleib. ®ie 'Pfalene fliegt gewofmlicf)
bep Sage, unb f>aft fid; in ben Halben unb SBtefen, Botjüglid; auf ben
Slütöen ber SBtrbelboffe (Origanum v.ulgare), ber gemeinen M attel, Pe«
fdjiebener ®ific latten, unb ber Haufiedjel (Onoriis arvenfis), auf. ©ie
genießet ifire Sfabrung mit sttternbet Sewegung ber giügei, unb perwetfet
fid) nid;t lange an einer H>ffanje. SlatJ) betn ©ennfi berfelben ober bep
trüber ©ifterung lebt fie auf bem Soben., ober -itn ©rafe petborgen.
©je 262'te europ. ($ulenpf)a(en-e.
Ph. Noct. fpiril. fuberiftata. ONONIS. S ie |)au[)ed)ri t Suteiip^atilie.
T o m , t V . T a b . C L X X I I . .N o c t . 9 3 .
F i g - 4 . Sie mdmtlicpe Walette, fig. t. eine mfinöeruus', ßg.«. in rubenber ©teltung.
F ab r ic iu sE n tom . fyft. Tom. III. H p-34- Noctua On o n is. Laeais, alls de-
tlexis cinereis.' carneo - nitentibus fnfeo fafeiatis, pofticis atris: maculis trtbus
albis __ H a b i t a t in Ononis fpinofae floribus. Dom. Schieffermüller. —
S t a tu r a oranino praecedentis (Dipfaceae). A la e a n t ic a e bafi em e te a em
medio fafeia lata, tone cinerea. Margo late fnfeos, ftriga parva, cinerea. V 0-
f t ic a e atrae, maculis tribos cinereis. — L a r v a folitana, nuda: ftms rofeia
ac purpureis alternis: purpurea atomis-nigris. — Mant. Inf. Tom. II. P-H3-
fp .6 6 .— Gm e lin Ed. XU. Syfl. Linn. Tom.I. P.V. p .25S4- fp. i ° 9». —