Raufen, in ben Septrägen bes Herrn tpagor ©criba angegebenen Whifbung unb
Sefd)reibung*J ©tefe i(i aber »on bec »on mir 6efd)riebenen ^ 3orph\)rea T a b . N .
66. ganj »erfegieben. ^e rr Sovcffjaufetl &ot biefe Senetmutjg roieber jnrticf*
genommen**), unb fie für bie Ph. N . aqu ilin a bes ©i)fi. aSerjeidjuiffciS erfiärf.
5Die hier »oriiegenbe hingegen bctmin^efe er bie Ph. Thakiffina. ber Jjufnagiifdjen
©abefleniju f e y n 2 i u .S b e f f t n bepben Sefdjrejbungen aber, fann id) bennoeb feinen
binretdjenben 'jtbjlanb gnben. 3 d) mug ;baf;er, bis auf roeiiere Erfahrungen, bie
Entfdjei&ung ausgefefjt (affen, unb es bleibt mir nur übrig ber hier »orgejicUtm fP§a*
lene bie SSefi^reibuRg bepjufügen,
@ ie erreiche, roie.bas gepauege © Jq aS, ber hier »srgetegfen Jig u r ergiebf, eine
befräd)t(id)e ©rege, ber manntidje S a lt « ober ifi um »tclejS Heiner. © ie fd>roarjji
braune 'Sorben finb gaebfappenförmig eingefebnieten, , unb flehen auf einer gelblichen
Iinie auf. S o n biefee jiehen fid)-in bie äugere. gad)e .Saufen gelbliche ©trid)e ober
abgefürjte finieti, an ben inneren ©eiten aber ig biefe iinie in ben 3rotfd)enräumen
mit fieinen fpi|roinf(idjfert fdjroaijcn glecfen befejt. 3iu f biefe folgt ein fchmaler
fdjroarjbrauner © a um , ber mit einer ausgefthroeiften, jaefigten, gelben iinie gegen
bie innere fläche hi» gd).begrähjf, unb balgm roieber nur mit eingehenben fdjroarjcn
fehr fpigroinflicbten Sieden befejt ifi. © ie übrige ©runbgddje biefer SJor& ergucfet
ifi »on einem ins ©raue »erloljrencm, mit fd)roarjett Atomen »ermengten Scothbrami.
© ie gäcfgeti ©ebnen ftnb gelb gefärbt unb mit bergleithetv fü n fte n ifl auch ber »or.
bere Stanb befejt. © ie Slarbengeden ftnb gteidjfalls, roieroohi fehr ungleich, mit @e{*
hen gefäumt, bann mit ©ebroarjen umjogen, unb auch in bem In n ern bamit
ausgefüilt, Ueber bie nierenförmigen jieht gd) ein auSgefdjroeifcer, fappenförmiger,
fdjroarjer, gegen ben äufjern Sianb gelbgefäumter © treif bis an ben inneren Stanb.
Stahe an bet ®runbgäd)e begnben fid) gleichfalls ein fPaac biefer gelblichen fcfjroarj.
gefäummten S treife ; ober »ielmehr mit einanber »efbunbener Sieden. gi»lfd)en biefen
unb ben näd)fien gelben ©treif, längfi ber Slarbengeden, ftnbet fid) eine breite, nagel.
förmige fdw arje © ladel. © er innere Stanb ifi in einiger S te ife fchroarj gefäumt,
het) anbern aber rotbraun unb mit fappenförmigen gbroarjen gieden g e teilt. Ue.
•brigenS ftnb:'me|rece fehroaeje R anfte unb-Sieden roahrjunehmen, fo rote überhaupt
bie S tiftu n g halb mehr ins Siöthlidie, baib mehr in 6 cbroärj(id)e fdflt, ober aud)
bie 3eid)ttungen »er&edt »erben, © ie untere ©eite ifi glänjenb, unb H k in unter«
*) IT. Jjcft, ® . 145. Tab. X. Sg. 4. a. unb Sg. 4- HL Sie Staupe.
**) Oiatunefd), IVi St). @, 582. ^
♦<■ ') E&etiO.- @. 88). nr. 147. Th! N.'Thalaffina. Braunrotlje rotbalättjertbe Jute. Betl.
ui. £ 1). ® . 258.' nr. 4«. »ittleidjt <ui(b Tha(aaina Oes @oH- äSeti. tmO ft«ät»«i6e in Buieimw
aut Oie Ijjce tjörgffuüte SlOOitOuug.
fchiebener SKidjfung, eine geibiid)e ober- afdjgratie Sorte. Ein groger £h$. ber S!ü>
getfpihe erfd)eint bann »on einem in bie S^rt« »erlohrnen Stothbrnun. ©Ie ©rl;wn
ftnb geibiid). Sroei) bergieichen bogenförmige, innen »eriohrett fdjroarj gefäumic
iinjen, jiehen fid) näher an bem duffem Staub, burch bie Siäd)e. ffn ber ©litte
ftetjet eine gerunbete, ober and) monbförmige fchroat'je ©Jacfei.. ©ie Sorben ftnb
(pie äugen mit einer gelblichen fappenförmigen iinie gefäumt, unb j5etg(tid)en fünfte
fiehen auef) an bem äugern. Sianb ber Slügelfpige. ©ie Jpinterfiüqcl finb »on roeif«
grauer Sorte, mit einem »on äugern Otanb geh roeif einjiehenben »erlohrncm ©chroarj
gefäumt. 2tud) bie ©ebnen, unb ein ©tonbgeefen in ber ©litte ftnb fd)roarj. Kuf
bem bunfierem ©aum, nädjfi ber inneren 3iügeifpi|e, nehmen fid)- einige fappenför-
miggejogene roeiffe Sieden aus, unb bieg befonbers an bem männiidjen Saiter, bie aber
and) anbere Epempiaren mangeln, aber bagegen nur einjeine !id)fe 5>unfte führen.
J)ie Sorben ftnb hier roeig unb mit einer fchroarjen Iinie burchjogen. ©ie untere ©eite
biefer giugei hat m ir te r äuffern gleiche ©runbfacbe, unb ber »orbere Stanb ig ge.
meinigijd) rothbraun angegogen. .3» ber ©litte geijet ein fd)roärj(id)er ©loubgecfen
unb baneben ein 9)gav fd)i(oärj(id)e ober braune üueergreife, bie aber juroeilen
»eriohren ftnb. © aS fommförmige Sruggücf hot bie ©rnnbfarbe ber Sotbergügei,
unb ig mit »erfd)iebenen fd).roarjen linien gefäumt. ©er Hinterleib ig bunfeigrau
unb mit ©throorjem fd)ottirt, an bem mänulidien gaiter aber mehr rothbraun.
S5ie Sühlhömrr ftnb über bem Slücfen fdfroarjbraun unb hoben feine rooilichte, roeiffe
©eiteufofern, bie aber bem roeibiidjen gaiter mangeln.
©te xg6 flc europ. ^utenp^atene.
T h a l. N o f t . fp ir il. fu b c rifla ta . R H O M B O ID E A . ütautcnficcfigte
Eutenphn!«ne.
Tora. IV. Tab. CXLIX. Noa.70. Fij. 3. ©iemöitnlic6e5>6a(eite.
Alis fuperioribus cinereus, macula rhemboidea alterave triangulari nlgri^, albido indußis;
inferioribüs fubtus fiavefeentibus. |
©iefe fPhoiene fjot bie ndchge %hnlichfeif mit ber N . Sigma ber C L X X X V f.
tafel N o f t . 107, unb möchte nur als eine 'Xbänberung berfeiben Oebüncfen. Es
gnb aber bie Sorbergügel breiter, unb »on einer afdjgrauen, nach fd)reger Slichmiig
ins ©eibltthe fpielenben S«rbe, mit eingemengten fchroärjlid)en Xtomen. ©er größere
Siecfeti in ber ©litte ig ganj rautenförmig gegaitet, ber Heinere barunter fjjr^sflcn
brepeefig. Sepbe finb, fo roie Houptfehoon» roeiggefäumt. Ein furjer fappenför.
miger bod> mehr gegeefter ©treif, geget nabe an ber ©runbgäche. _Eine nierenföc
mige ©ladet, mit roelger faum niedlicher Einfaffung, jeigt fid) nächgüber bem groflen