388 ©et europaifcfKn ©cfjmetfertinge. Sulenpfjalenfn.
©eite leigen ßcß jmep furje oerblidjcne Streifen, ©er übrige Körper ifi groubraitn,
ter .Kopf unb bet ©«um an ber SSrufi finb weiß, bie Süßlßörnnt aber bunfeigelb.
©te 13iffe eiiropdifiäje £u!enp(jfllene.
Ph/TfeWa, fpiril. OCTOGENA.. ©ie «cßjiger eulenpßalene. Sie
ö t'^ ß a le n e .
Tom. XV* Tat. CXXVIII. Fig. 4. bcr männliche, fig. ?• 6er weitliebe Salter. Fig. 5.
(Eine 9l&6n&mtng«
Alis fuperioribus cinereo ruffefcentibus, flrigis undatis, paralldis, fufcis, macula in medio
albida, figno or f. 80, fubfimili; fubtus flavefcenti cinereis, fafcns mbus fufcis.
■ ©ppem. 5ßet}. ber SBien. ©cbmetterl. 6 . 87. Sum. T. nr. 5. Ph. Or. merneule,
F abricius Mant. Inf. Tom. II. p. 165. fp. n0r- N. criftata alis deflexis M g j M g i
undatis: macula media grifea. — Hab. in Auftnae Populo. Dom. Lchufferm-ulkr. Media.
Alae anticac cinereae, flrigis numerofis undatis imprimis baleos fufcis. In medio maeula
mama transverfa grifea. Pojticae obfcurae. — Larva virefcens, capite brunneo: margi-
ne "atro. — jEntomot. i’yli. Tom. III. P. II. p. 86. fp. 253*
©eje Sntoni. »eptr. III. 51). III. S&, ©. a n . nr.aoo. Noftua Or. Sie 3ll6erneule.
©tal)tn Snfectenfnl. II. 51). ©. 34a. nr. 217- Pb. N. Or. Ullberneule.
de Villers Entom. Linn. Tom. IV. p. 476. N. Or. La ftride. (nach fabric.}
3 un9 alpl). 33«}. N. Or. — Oclogena — OÄogelima.
Sang S3etj. ©. 148. nr. 1074. N. Oaäogefima. Sec roeilTe 80 9!ad)tfntter.
Gmelin Ed. XIII. fyft. Linn. Tom. I. P. V . p. 2568. fp* 1 147* (lifleb Sabric.)
©ortbaufen Surop. ©ebmett. IV. 5 b- ©-620. nr. 260. Ph.N. Or. 3fIbcvnetile.
©ebwarä SRaupenfal. 0 . 415. Ph. N. Or. Sie Jdbereule. Sie weife 80 »acßtfalter.. Staupe
im Suliu«. ©. 578. im 2Cugu|l.
jjübner »eptr. 1 . » . I .5 ß. I. 5af. fig. G. Ph. N. Oftogefima.
©criba Entern. »eptr. I. Jjeft ©.'«3. Tab. 6. fig.4. a, Ph. N .Or. Alis deflexis cinereo
purpurafcentibus, fufco undatis: maeula media flava, figuram Or repraefentante.
©ie benen S&ucßßaben O r , ober aud) ber gaßl 8 ° in umgefeßtter Ovicßtung,
i^niidje Sieden, pon weifer ober gelblicher garbe, ßat ben Herren (Serfajfem Des 9Bio»
ner SBerjeicßniffeS, jur fcßidlicßen (Benennung biefer Halene, 2(nlaß gegeben, ©iefer
gug beftnbet fid) in ber »litte ber SBorbetßügel. ©er erße, ber einem o gleidjet, unb
burd) ben fdwnrjen glecfen in ber »litte, feine gorm erhält, iß aiiejeit fcnmlid). ©er
nnbere aber ßat minbere ©eutiießfeit, unb fo muß nofßroenbig aud) bie Perfdjiebene See
feart entßeßen. • ©8 fomrnt'eben auf bie feßwarjen 9>uncte an, bie bepbe trennen,
©e^en fie ju ben ©eiten be3 weifen kings tiefer ein, fo entfielet aus bem o ein 8,
unb ber weife ©trid) baneben, ßat bie etwas äßnlicße ©eflait eines r , wo bie hortete
Krümmung gleichfalls burd) einen tiefet eingeßenben *Punct gebildet wirb, ©od) bei)
»ieien ©rempiaren iß biefer lojtere gug faum fenntlid), unb mangelt aud) &ep einigen
ganj. ©ie Sorbe beS glecfenS ifi ßellgelb ober aud) weiß.
©ie SSorberflugel finb afeßgrau mit 5Xötß(id)em gemifeßt, roelcßeS fid) aber mit
ber Seit meßr ins iötäunlicße »erliert. ©ie finb etwas breit geßaitet, nnb bobuuß
hon äßnlicßen ©attnngen »erfd)ieben. ©owoßi an ber ©runbßäd)e, als gegen ben aus
fern SXanb, liehen einige ausgefdjweifte ober meßr wellenförmig gejogene finien, in fa|I
parai«
i3i(Ie©otf. Ph. N. Oftogena. ©ie adliger (Suieiip^tene. 389
paralleler fage bepfammen, unb jicfien fid) gerate biird) ben gliigel. ©er [eer geiaflene
mittlere 9iaum fiellct bafjer eine breite 35inbe por. 21 n ber 5liigelfpi|e beftnbet fid) ein
fcßreger fdjwarjer ©trid), Poti weldjem fid) (angfi beS Stanbs eine jaefigte, wetßgefaumfe
ober mit bergieidjen Sieden befejte finie, biß an bie entgegengefejte ®nbfpi|e, ^erabjie*
ßet. ©ie untere ©eite iß gelbiidjgrau unb ßat brep breite, berio^rne fcßwärjüc^e Clueer»
jireifen. ©ie Jpiiilei'ßligd ßaben gieidje geib(id)e Sorte mit einem breiten, afdj«
grauen ober aud) bräunlichen ©aum, unb Darüber eine fd)male Sinbe. 2luf ber gleichfarbigen
Unterfeite fielet ftatt bes ©aums eine iSinbe. ©ie 93orben finb afdjgrau, fo
wie ber übrige .Körper, unb mit grauen unb töthlidjen ©cßattirungen permengf. ®ie
gü^t^onter ßaben eine tunfelröthlidje Sorte.
SSepbe ©efd)ied)ter fommen in ben Sar6en unb geießnungen mifeinanber überein.
©aS SUanndjen iß öfters fieiner, unb bas QBeibdjett ßat nur juweilen mefjr ins ©d)warj»
ließe gefärbte SSinben, wie aus ber britfetl Sigur abjuneßmen iß. ©oeß ^»err S8orf*
ßattfen erfläret bie Satter biefer 2(b6ilbuitg für eine eigene ©attung unter bem hon ißm
bepgelegtcn Sßaßmen bet N. Confobrina. *) € r giebt ben wefcntiicßcn Uuterfcßieb
batinnen an, baß fte größer als bie erßbefdjriebene iß. 3 " ber » litte , }wifd)en ben
braunen SBetteniinien ßabe fie einen tängiid) Pierecfigten btaßgelben ütieerßecfeii, ber oben
etwas eirtgeferbt, unten aber mit einem fd)warjen ©trid) begteiijt iß , im übrigen aber
föme fie mit ber befagten Ph. Or ober unferer Oclogena überein. Söer.n icß jwar
ein ätßtes .Original biefer angegebenen N. Confobrina ticd) nießt ßabe »ergieießen fön«
nen, fo bin id) boeß »erfießert, baß ber unter ber bierteil S ig u r Porgeßettte Salier, nießt
fowoßl ein®ei6cßen, als jugleidj eine 2fbänberung ber Ph. Oclogena iß. 2(ud) an bem
männiid;en Saiter geigen fitß gleiche fd)warjgraue Söinben, unb bie geidjnungen fommen
auf bepben ©eiten mit jenen überein. ®S iß ßier bas geidjeti bes O nur perblicßen, unb
wie icß fdjon erwäßtit ßabe, mangelt es aud) einigen ©remplaren ganj, ober iß auf ber
ßelieren ©runbfarße faum ficßtlicß. Söerjbe fommen aus ganj ü6ereinßimnienben 9?au«
peti. 3d) fänn mid) auf bie geugnifle uhfetS berüßmten ^lerrn ^lofratßs Siubolpßs bc«
rufen, ber fie felbßen erjogen, unb id) ßabe bepbe Originale, als bie »oüßänbigßen unb
pom frifdjten ©olorit aus beffen ©ammiung gewäßlt. ©ie Pon öperrn Jplthttec ßinge«
gen abgebilbete 5^ßa(ene, fdjeint mir fowoßi in ber ©röfe, als in beit geidjtiungen Per«
ftßieben ju fepn, boeß würbe fie pon ^errn Sorfßailfen für bie Ph. Odlogena er.
fidrt. ©ie unter ber fecßßen Sigur Porgeßeiite 2fbänberung, fdjeint jwär am Befrädit«
lidißen abjumeitßen, ße ßat aber bennod) affe wefentlicße Äennjeicßen in ber Sonn ber
Slügei unb ber 58inben. ©a6 geidjen in ber »fitte iß feßr unbeutlidj, unb nur jur
i^älfte ficßtlicß. ©ie SStnben finb Perloßren, unb bie ©tretfen feßr fein, ©eri Jpin.
terßügein mangelt ber ©aum. ©ie jPßaiene felbß würbe nur nad) einem einjeinen
©pemplar, aus gletdjen kaupen mit erßern erjogen. Jjerr ^o rfß tlllfe n ßatte bie 35er«
mutßung, fie mödjte bie Ph. ruficollis beS ^errn SatriciuS unb, bes dBiencr ®erjeicß.
tiißes fepn, womit aber bie Ä’ennjeidjen nidjc genau übereinßimmeh. ©iefe Ph. ru - ficollis ßaite itß für bie Sinneifcße Ph. flavicornis, welcße icß auf ber i 84|hn ?afel 'Noä.
*) Slaturjefcb. b. earop. ©djmett. IV. 5ß. ©. 622. nr. 261.
IV. ©fjeild 2t 25mU>.
A