auSgeicgnenben fdjwargen fünften, Womit bie Jiädje ber öbergügel fegt jagh
icid) befegt ig, ben »orgegenben Stagmen. Stiegt fange hierauf fanb id) aud) igre
Siaure. ©ie nad) bet Angabe bes Jperrn Krdjiafer gabricius, nad> bepben ©tän.
ben angegeigfe ffiterfmagle, ergaben es nun übergeugrnb, tag fie fd)on unter bem
Stagmen ber Ph. Caecimacula, in bem © p g . ®e r j . ber SBSiener ©djmetfer*
I nge ig aufgenommen worben, wie es fid) aud) weiter nod) megr begättigt gat.
.fjcg gäbe bager biefe ältere Senennnug »orgugiegen.
Huf ber fofgenben C L X X X V IIte n Uafei, N o c h i o6, gäbe id) bie Hbbii*
bungen biefer Staupe nad) igren »erfgiebenen QSerönberungeti, non ber ijlen bis gut
6ten gigur »orgeiegt. 3 d) etgieite ge am ofen Sunius bes i793gen 3 dgrS. ©ie
gieite ftd) in einem naggeiegenen ® a ib im tiefen ©rafe, auf ben SMäffetn bes €>d)roa*
bens auf, bamit id) ge aueg nadjgegenbS ergogen gäbe, wiewogl ge nutg anbere ©raS=
arten, unb fong »erggiebene faftreiege ©ewdcgfe, »orgügfieg ben .Klee, ogne Unter*
fd,ieb geneg. Stacg ber grünen garbe, unb ben meiffen ipuuffen, wie ge bie erge
gigtlC per angegeigten *£afef »orgeiit, giitg ge ber Staupe ber Ph. C h ry fltis ober
einer biefer näd)g »erwanbten Htfen, unb id) »ermutgete ge würbe bie Ph. Feflucae
rgeb n. 3eber Siing war, wie bie Jlbepte g ig u r naeg einer iBetgrögerung geigt, mit
weiffen feinen in fmien georbneten fünften gefegt. 3« bepben ©eiten eines jeben, gunben
in ggreger Slid)tung, gwep weige ringförmige gietfen mit einem fegwargen Qöunft. Uebet
bem Stücfen gog ftd) eine bunflere grüne finie, unb burd) bie fuftlöcger ein fd)maler gelber
©eitengreif, ber an ber inneren ©eite mit buhfierem ©rün gefdumt, unb bann mit
einer weiffen punftirten iinie begrdngt war. 35er Äopf gatte eine bieiege, fag perlen*
farbige garbe unb fegien wie burebgdttig gu fepn. ©ie ©infegnitte waren ins ©elb>
lidje »eriogren. Hm 4. guniuS erfolgte eine djdutung, unb bie Staupe erfdjien in einem
©ernanb ton brauner, in bas ©efbe »etiogrener garbe. Hngätt ber weiffen, war ge
jegt mit unjägligen fegwargen fünften unb furgen ©tridjen befegt, bie über ben
Stücfen in rautenförmigen gieefen 'angegduft waren. ©ie eierte geigt in
biefer ©egait einen Pergrögerfen Siing, naeg ben aud) bie übrigen 5?eränberungen
abgunegmen gnb. Hm 12. gunius erfolgte bie (egte Jpaulung mit abermagis gang
geräuberter garbe. ©ie Staupe erreiegte eine fegr beträdjtlidje ©rüge, wie bie fünfte
gigur ergiebt. Sie gatte über bem Stücfen eine rötglid)braune garbe, in unterfegie*
teuen tgeiis lidjfern, tgeiis bunfleren 5S?ifd)ungen, ge war mit gaglreid)en fegwargen
fünften unb furgen ©Wiegen befegt. Uebet bem Stücfen geigte fid) ein bunflerer
»erlogrenet ©treif, unb gu bepben ©eiten ein weiffer, ber nad) anbern ©pemplare»,
fid) aud) ins ©eiblicge gog. Unter biefem war ein nod) breiterer gelblidjer ©treif
ggr bidjte mit fegwargen fPunften befegt, auf welcgem bie fdjwarge gefbgefdumt,
iuftiöcgcr geg befanben. ©ie untere ©eite gatte eine bunfelbraune, ber .Stopf aber
eine megr rötgiitgbraune als gelbe garbe. ©ie Saud)fü|fc waren blaggelb. ©s
©S gieite fid) biefe Staupe, lim grepen, wnb fo nutg :in •trerSrgiegung fegt »erborgen,
fie tag begänCig auf .ben SBoben in ben SSlättern eingrgüfft. Hm j-6fen jim iu s
■verfügte ge gd) in bie ©rbe nnb fertigte gd> ein geräumiges ©eroöibe. ©ie ©gtt)=
faftoe ifl »on fgwarjbrauner garbe, -unb »on ber bep btefen Hrten gemögnliegcn ©egait.
©ie fügtet eint ftarfe fgwavge .©nbfpige mit warjigen ©rgögungen. 3 n ber Sttitfe
:bes Huguls bes megmiidjen hagres, erfdjien gierauf Sie IPgalene. ©ie war mann;
ließen ©efcgiedjts, unb es ig bager gu »ernuitgen, ta g Sie roeibiiege nad) SBeftgaffen*
geh bet Stagrung igrer :Staupe, eine noeg beträcgtiidjece SStöge erreiegt. Unter ben
©ulenpgaienen etfegeinen megrere Staupen -in Igren ergen 3llter, »on grüner garbe,
unb gnb faum gu sunterfdjeiben, wo»on aud) bie gier gugfied) bepgefügte Staupe bet
N o ä . caftanea ein SSepfpiei giebt. J)ieg gat aud) öfters »on ber ©rgiegung ab»
gegolten, ba man man bie »on iängg jbefannten ©attmigen, ergaiten gu gaben
»ermeinee.
’©ie gSerfajfer bes © pg. USetg. gäben biefer 9>,galene, ‘bie Benennung Caec
imacula, »on ben weiffen »»dien unb miererrfönrtigon Slugenmatfeln gegeben, als
welcge -in ber SJtitte mit feinem burifleren gleffen auSgefüflt unb nur braungeränbet
ftnb. ©od) nad) einigen ©pemplaren, wirb man ln »cm mierenförmigen einen fd)wa*
egen Umrig, u 4 guweilen eine etwas .bunflere KuSfiiiung, gatt bes SSleiggrauen
gewägr. ©ie ’Jtc tbe rfltlg d gäben eine .afeggraue, etwas in ©eiblicge gemifdge
©runbfar6t, unb ! rib bidjte mit bunfeibraunen 2(fomen begreuf. ©in faum merf*
lieger weigitdjter ©treif, geget nätgg ber ©runbgädje, wie naeg ber ergen g ig u r
bet 71 gen Unfel wägrgunegmen ,ig, ©r gat einen bunfeibraunen ©aum, »on bem
aber -gemeiniglid) nur ein fleiner Steg, in ber ©egait eines fünftes geiaffen ig , gu.
weiten gegen aber aueb gwep biefer fü n fte madig aneinanber. Kud) auf ber ©runb«
fläege felbgen geigt fid) motg ein berglciegen Spünftäjen, bas ober bureg bie iappen
bes SSrnglKicfs öfters »erbeeft wirb, ©in gwepter ägnlicger ©treif folgt auf jenen
in einiger Sntfeirnnng. ©r ,ig fappetiförmlg gegogen, unb gat einwärts einen bräun»
liegen ©aum» nelcger mäger »n bem Innern Stanb, miegr »ergarft ig , gewögniiä) «ber
nur einen 'P.unft bilbet. lieber ber mierenfötmigen Starbe, giegt fiel) abermagi ein
ausgefd)weiftet mit feinen fappenförmigen Sögen braungcfäumter ©treif bureg bie
gange $!äd)e, unb bann ein gleicgcr, wiewog! öfters faum mierflidjer, mit »ertiegeten
©infcgtiitten gwifd)en biefem unb bem aufjom Staub, ©er Siaum bagwifrgen ig öfters
mit bräutdieger garbe ausgefüfft, am meigen ig er aber, nätgg über ber mierenför*
irrigen OTacfel »ergärft, wo er einen grogen bunflen glecfcn bilbet. Stage an brm
äußerm Stanb feget eine Steige fegwarger fü n fte , bie aber guweiien mangelt, ober
von ben Ktomen trid)t gu unterfdjeiben ig. ©ie 35orben gnb faum merfiieg fappen*
förmig eingefdmitten, unb »on litgtgrauer, in fegreger Stitgtung aber »on bunfel6rau«
11er garbe. ©ie untere ©eite biefer gfügei ig »on (iegterem ‘Xftggrau unb in ber lV.Xgeild. II. Sang. K tt