HI
y j
444 S e t curoptfifdjen ©cfjinetterlinge. €ulcnpfja(enen.
(£ßrt)fall>e fiat eine watjcnförmige ®cfialt, unb gelbbraune garb. ©er 95crberf§ei( ift
|pi|ig verlängert, um beßo leichter burd) ben Sana! fid) ju bewegen, ober aücß bie äußer,
ße ©letnbrane ju burcßbre'djen; ©ie begtebt ßcß ftifJ über bie Hälfte heraus, wie es. bie
Sbrijfaliben ber ©offasraupe, beS «Sp^injr TlpiformtS.unb anbere biefer "Ärt, in ®e»ot;n<
Ijeit haben, ©as TluSfommen erfolgt in einigen ©3od)en ju Tlnfang bes HcrbßS. - ®üfe*
ßßemlid) aber überwintern viele Shrbfal>ben, b>e etß ju ©nbe be3 grühlings ßd) entwi=
dein, wo bie ©tengel von neuem hervor getrieben werben, ba bie im ^ierb(b vettroefnen,
unb fomit nicht jur STia^rung bienen fönnen.
©ie tyfyakne iß nach ber bunflern ober fytimn ©eutibfarbe, fo wie nad) ihren
Seidjiumgen einigen Tlbänberungen auSgefe|f. Tin bem mannlid)en galtet ift bie Tlujfem
feite ber ißorberßügel hellbraun, ©ie ©ebnen ßnb weißlicht unb bajroifdjen braun
gefaumt. Tin ber©pi|e bes Sßorberranbs flehen einige, unb längft bes äußern eine ganje
gleiße weiffer fü n fte , ein berg[eid)en winflid)ter glecfen aber in ber ©litte, ©ie gram
jen finb braun. ©ie Unferfetfe ifl afeßgrau, an bem äußern Otanb ins ©eibliche wer*
lehren, unb hat einen fchwarjen ©unct In ber ©litte, ©tefen führen auch bie fpinterßu*
0el auf einem ifdjteren getbifd)en ©runb. ©er äußere Dvanb hat einen fappenförmigen,
burd) eine perlohrne afcßgraue 2Mnbe begränßen ©aum, weldjer ber fit® einfarbigen
Unterfeite mangelt. ©aS flarfbehaarte SSrußßücf ifl biaß röthltd)braun,-ber Hinterleib
aSer meßr grau, unb enbiget fihfjpn einen breptheiligen, röthlidjbraunen Haat'büßße!.
©er meibltc^e g a lte t hat eine gelbliche ©runbfarbe, unb bie weiffe ©uncte an bem
äußern fKanb finb ju bepben ©eiten mit abgefeßten feßmarjen ©trieben befe^t, im übrigen
aber ifl bie ©ßalene außer ber ©tärfe bes Hinterleibs, wenig |n ben geid)nungen unb ber
garbe verfeßieben. ^ ES
Unter ber fünften gigur h‘abe eine von H«'rn ©e tn tlig mir mifgetheilfe weibliche
^halene vorgeflellt, ba ich in (Ermanglung beS manlitnlen gaifers einflweilen für eine
Tlbanberung ju erflären habe, ©ie würbe gleichfalls mit erfleren erjogen, aber ohne
genauere iSeobad)tungen anjugeben. ©ie nimmt ftch fdjon burd) ihre vorjüg!td)e ©röße
aus. ©ie Tluffenfeite ber ^QotberfTttgel, fo wie audpbas SSrußßücf, hat ein frifche«
SKotßbraun. ©ie ©ebnen finb fdjwarj, unb mit weißlitßten ßäuncten befe|t. ©ie
Sorben ffnb bunfler, unb abwed)felnb mit ®eißen vermengt, ©ie Unterfeite ifl afd)grau
unb gelblich, fie hat außer bem bogenförmigen, fdiwatjen ©treif gegen ben Sßorberranb,
nichts ausjeidjnenbes. ©S fommen auch bie Htnterßüge! mit jenen überein, nur flott
,bes ßßroarjen fPuncteS in ber ©litte, flehet hier ein faum merf ließet grauer glecfen.
©er Hinterleib iß afebgrau, unb ßat über bem fRücfen fcßwarjbraune Haarbüfcßel, bie
id) an feinen ber erflbefcßriebenen Tlrten bemerft habe, ©ie ©nbfpiße iß gabelförmig
geteilt, unb von gelbbrauner garb.
©ie
lö s te 0 ntt. P h .N o ft .fp ir il. l a e v i s V E S T A , S ie S ß e ffa . Oliücngelhe sc. 445
S i e 165 te eurcß. (Eulcnpljcilcnc.
P b . N o iSlu afp iril. la e v is V E S T A , S ß c fp ß . SSefla. Otibcngdhe hrfiunrotßlid)
gernntiete gulenphaiene.
Tom. IV. Tab. CXLI. Noft. 61. Fig. i. Sie tveiblidje Whalene.
Alls deflexis virefeenti flavis, macula media nigricante, lineola repanda fufca ante limbura
pallide rufFefcentem; inferiorlbus flavis fafeia nigra.
M v iL L E R .s Entöm. Linn. Tom. II. p. aro. nr. 334. Olivaceß (Ex nottro Mufeo). I’b.
N CE’ Olive) fcticofnis fpirilinguis, ali's fuperioribus olivaceis, maculi» nigris,. ■ femori.
bus ßbiisque' anticis hirfutis. — Habitat in Europa. In Gallia Auftr, circa Hier furo. Dtjcr,
Maxiina. M am a i Äfcae f. nigricantes, Aide fiiperiores- olivaceae, maculis duabus,
una fufeefeente-in medio , altera nigricante in .margine craffiori Fafeia rubeola alam
terminat. Subtus iuteae, in fingula maculae tres nigrae longitudinales tranfvermn pofitae.
AUu inferioresTuteae, fafeia nigra dentata, fubciis non confpicua. Thorax vdlere griioo
tectus. Abdomen alarum paginae inferiori cpncolor. - Pedes antici monflrofi; nani tarfes
flliformes. Aflinis valde Phal. tiriliaeae Cram. 15. T. 1/2. Fig. E. — Nomend. Tab. V.
Fig- 9- 1 S5 0 vcf b aufen ©at. ©ffeb. IV. TI). ©. 115. nr. 43. Ph. N. Veila. Olioengelbe, &vaimfi)t()lub
gernnOete Stile.
Slut.in ben füblichen-©rbßtichen unferes ®e!ffh.ei!s, in ben mittleren ©egenben
Italiens unb bem mittägigen granfretd), hat biefegroße unb herrlich geßhmücfte q3ha,pnc
ihren Tlufenthait. 3 d) ßatte fie juerß burd)bie©ütebeSHr.^numfjtnier inTlad)en bep feiner giütfreife von .Sfaiieiv, als einen fdjäjbaren'Septrag mitgefheiit erhalten, unb ihr
ben obßehcnben giamen bepgelegt. ©inige 3ahre hinauf, % at ße H™ S c Söißerä als
eine neue ©ntbeefung tu feinen ©jerfen verjeid)nef, unb Olivacea.genennt, 3 n bem
hernad) ausgegebenen neueßen ©pßent teS Herrn §abriciuS, iß ße nicht eingetragen
worben. Sur Seit mangeln uns nähere giad)t.id)ten Ihrer Dlaturgefchid)te, am aliermei*
ßen aber von ber Staupe,
©ie fPhaiene hat bie nädjße Tlehnikhfeit mit einem nuS(änbifd)en Salter vom ßSot--
gebürge ber guten Hofnung, bersPh. T irrh a e a , unb feßitefet ftch in biefer iSerbinbuug
an bie gleichfalls; auslänblfche Ph. M a te rn a an. Unter unfern näd.ßähnlichen Tlrten,
wäre fie jwifdjembie P h .P ro n u b a unb F im b ria ju orbnen. ©ie SßDi'bet'ßügel fmb
aber von größerer fSreite, unb id) jwetße, ob fie im rußenben ©fanb übereinanber liegen,
fonbern wie ich vermutljc, ßd baeßförmig fdjließen. 3 h l'£ ©runbfarbe iß ein ms ©rum
ließe abßecßeribeS ©efb, neieß Tibänberungen aber ßarfer ins ©rune gemtfdjf. Herr S c
SSificrS giebt fie von olivengrüner Sarbe an. ©ie.ganje giädje iß mit fcßwavjbraunen
fünften unb feinen Strießen beßreut. 3n ber ©litte ßeßft ein brauner glerfen, unb ein
jwepter fleinerer an bem ÜBorberranb. ©er äußere Sianb wirb burd) einen breiten ©aum
von blaßröthiidjbrauner §arbe begränjt. ©r iß von ber grünlicßgelben 5läd;e
bureß einen auSgefßweifcen bunfelbraunen ©tceif getrennt, ©ie. Unterfeite iß blaßgeib,
unb ßat in ßßreger läge abgefeßfe .ßhwarje §ied'en mit burdjjiehenbeit weißiießfen ©ehnen.
i v .S ^ t i l i ^ 2 t S8ant>. - i 11