einer gelten, bann mit einer fcbwärslid;en Slnle burchjogen. 3bre untere
©ette ifl gewöhnlich ganj wei§, bei) einigen mit ®rätm(id;em »etmengt, bet)
änbetn mit einem fdjraarjen Dtterflretf unb einem Slecffn tn bet SJlftte, be,
feft. ©er äfopf unb bas SÖruflflücf ifl fjetl ober aud; afchgrau, unb mit
fd;warjen Slnfen gefäumt, ber Hinterleib aber halb meW; »ein als gllbltd;.
3)ie gü^ll)6rnet hoben eine bräunlidje $arbe. SSet)ber(et) ©efchlechtet (tnb ln
ben Zeichnungen W p erpbflct) »erfdjleben.
Herr SSorcftjaufen W •>' &en obenangefüjjrten SÖepträgen bes Heren
S c r i b a , ble Staupe feorgeflellt, unb befd)deben. ©r fanb fte im 3u liu s
öfters auf bent ©chirmhabichtsfraut (Hieraäum umbellatum), bem Staunen
fowenjaljn (Leontodon hifpidum et h irtum ) unb au f bem ©utnpfhofetifohl
(Sonchus palu(Iris.) ©te ifl waljenformtg gefaltet, unb ganj glatt. ® e p
einer llnndljerung rodf fte fiel) jufammen unb fallt herab. ©orf) (fl (Je übt't«
gens fefr lebtfwft, unb fä lt ftd) toorjüglid; an ble Slutljen ber erwähnten
@ewäd;fe. © te ifl nad; ber ©rtmbfarbe »erfd;ieben, fmool;! fd;mu<jtggtün
als bräunlich/ ober auch gllblld) t unb bleibt ftd; auch in ben Häutungen
nicht gleid). SDle »on grünlicher gatbe würben btäunlid) unb fo aud) ble
»on bräunlldjet, grün, anbete blieben unperänbert. lieber bem Stücfen Ifl fte
mit jal)freld)en bunflen fü n ften befep. Slafe über ben güfjen hat fte eine
gilbliche linie auf bepben ©eiten. S h « iuftI&<Her f?nb bunfelbraun, ble
güfje unb ble untere ©eite bes ÄorpetS aber mattgrün, unb ber jfopf fwll*
braun, mit einem winlltd;ten ©cretf über bem ®Jun b . ©S werben nod)
jwep befonbere Cßartetäten angegeben. ® i e erfle hat eine mattgtüne ©runbt
färbe, unb über bem Slücfen, aber ntd;t an ben ©eiten, rOflfätbtge fü n fte ,
babep mangelen ble gelben ©euenflretfe. ® l e anbere Ifl gllblfchgrau, unb
hat hellgelbe ©eiteuflteife, übet benfelben aber eine haarbünne bunfelgrüne
llnte. © er Dl mim bajwlfd)en Ifl mit bunfelgrünen fü n fte n , befeft, unb J n
tiefem beftnben (ich ble fuftl6d)er. Huf bem feierten unb ben folgenben
Düngen flefjen wtnflichte ©trld)e feon angebäuften fü n ften . © le Staupen
fertigten fid) ein ©ewebe »on ben abgenutzten SSlätfern. ® i e ©firpfaflbe
ifl hellbraun unb glänjenb. , © le $>ha!enen erfd)ienen nach btet) dis feiet
SSodjen.
3 n ben Papillons d’ Europe if l ble 'Photene nad) ben wefentlichflen
Sennjeichen übereinflimmenb feprgejlellt worben, ble Staupe aber würbe feere
wedjfelt. © te gehörte ju t N. V im in a lis F a h r. ( S a lie e t i 33orcf|)ailfen)
welifje aud; Slofel übereinflimmenb tin I I I . £ fie h au f ber X I . £ a fe ( Borge*
flellt ha t , unb id) nod) ln ber § o fge bepjubringen paöe. 3 n ber M a n tifla
unb ber En to rn o l. S ylt, bes H errn g a b v tciu ü wirb 'bet; ber Ph . S e r e na
, eine N o c t. p e rla ta bes SSiener iBerjeid)mffeS, nad; © . 8 4 - n r. 4- an*
gegeben © te g a lte n bestehen au f befagte S e r e n a , eine N . p e rla ta aber
ftnbec ftd; nicht Im befagten Sß crf feerjetebnet, es Ifl fonaef) ein ©rueffehfer,
ber }ug(etd; ln ber Hngabe bes Herrn ©efeilkrü unb ber X I I I . SHnneifdf)Ctt
HuSgabe unfeeränbert geblieben tfl 93tellefd;t hatten ble iß erf. bes © tjfl.
fß erj. in fd;riftltd;em S&epfah, blefer ^ fw len e suglelcl; erflere B enen nun g erthetlf.
©te 247te europ, ©ulcnphfllette.
Ph. N. fp ir il. criftata. PLACIDA. (2ßetf|e graufieefigte Sulenphalene,
mit gehoppelt fappenförmigen Saum .
Tom IV. Tab. CLXVI. Noct. 8~. Fig. 5. JDic mdniUicfee. Fig,6. £)ie ivcibUcbt $l)olette.
Alis deflexis albidis cinereo • nebulofis fufeia marginali repanda nigro • crenata.
P a p i llo n s d’ Euro.pe (Cab. XV. Tom. IV. p. 118. PI. 240. nr.353. Fig. a. b. c.
L a G ri fa 1.1 è.
g u t gelt h«he Id) <ê nod) unentfd;leben ju laffen, ob btefe ^ h a^ene
trgenb als eine eigene ©pecies ifl feerjeidinet, ober feteüdd)t nur als eine
Hbänbetung ber feortgen, (jl angenommen worben, ©le tfl feorsügftch burd)
bfe tage unb 5 °rm Ihrer geidjnungen feetfchieben. ®te ©runbfatbe ber Huf.
fenfette ifl wohl gleichfalls weig, aber ganj mit fdjwâtjltchen Htomen be<
flreut. ©S nimmt ftd; barauf nur bfe breite SBfnbe gegen ben äuffern Sianb
aus, welche swat tnlnber, aber mit feineren Htoitien beflreuc tfl. ©ie hat
gegen ble SOlitrenfläd>e fef)t «ertfefte fappenformtge fd;warjgefäumte ©tnfrfjnlcre,
weld;e nicht wie an jener d-M’akner wteberum tn gletd;laufenber Unie, mit
anbern, ben monbfbrmt'gen--jjügen, gefäumt fïub. Hn ber entgegengefeften
©ränje gegen ble Sorben, tfl fte auf fafl gleiche H rt, hoch mehr mit |plf>
winflid;ten ©trfdjen unb fü n fte n hegtänjt. ©te bepben Slavbenflecfen finb
etwas groget unb hohen lein eingemengtes ©elb, bas aud; auf Dec übrigen