
ß ) Belideus Waterh.
Cauda undique viliosa, dentes caniui molares spurii | , veri f.
©aS © e b ig befielt I;ier int ©angcn auö 40 Qäljnen. Qm SDberfiefer
tg bet erfle fei» gtog unb faß bretfeitig, ber 2te ber Heilige, ber 3te et*
ttsaS größer mit fdjnetbetibem Kanbe. ©er ifotirt geljenbe Gdjahn tfi »er;
hältnigmägig größer als bet P . ta g n an o id es. ©er lfte Sttdenjaljn tfi »om
näcggen, »te »om ©cfgaljn gerücft tmb. jtoeinmrjeitg, » a ß bet P . ta g n an o i-
d e s nicht ber g a lt tfi. S e t 2te Südenjaljn tfi ber fieinfle unb ber 3te ifl
ber größte ttnb hat gleiche ^)öf;e mit ben ächten SSadenjähiten, fo bag bie
«Reifte ber fauenben Sacfengätjne gier nur 5 ifl. ©ie ächten S adenjägne
gnb »terl)öderig, mit SHBnal)me beä lebten, bet nur breifjöcterig tfi. Qm
Unterliefet befielt bie Keifje ber.laucnben S8adetijäf)ne bloß attß ben 4 äcf)=
ten SBadenjäljnen, »on »eldjen ber erfle eine mef)r breifeitige gorm afö bei
P . ta g n a n o id e s bat. S e r Kaum jmifdjen ben ädjten sgacfenjäijnen unb
ben ©chneibejähnen » trb unten burdj' 4 Heine Qäljne anßgefiittt, »on »el*
eben bie 3 »orbern eine, ber (jtnterjte 2 SBurjeln fjat; ber »otberjle »on
biefen Keinen Qäfjnen ifl afö Kepräfentant be6 Sdjafjneö atijufefjett; bie 3
folgenben ftnb Südenjähne. ©o ifl baß ©ebig »on P . sc iu re n s, flavi-
v e n te r unb b rev icep s.
SIB »eitere Unterfdtjiebe im ©ebig S ffiaterfjo u fe nodj heroor,
bag bie fauenben SSadetijäljne in ber. erjlen Slbtgeilung einen ungleich grö;
gern Kaum alß bet B e lid e u s einnehmen; ferner, bag »älfrenb bet jener bie
ächten SSadenjäfjne gleich groß ftnb, ge in ber jmeiten Slbtheilung nach hin;
ten fegnett an ©rüge abnefjmen; auch ßnbe ich bei P . sciu re n s bie ächten
SBadenjähne nicht fo lang gegredt.
©er © d j ä b e l17) unterfdjeibet geh »on bem ber ergen Slbtheilung hödjg
attffallenb baburd), bag bet fnödjerne ©aurnen, » ie bei P b a la n g is ta C oo-
..mrnintwi ■»&., :W»M itoiceaia » '’ * !« * * (®r ; ' k li,
©djenEcl augroärtg unb ^interfüfe bunPelbraun. ©cbmanj runb, etroag länget als bet Äörper,
an ber ©pi§e auf einen halben 3<>tt. meit unb fcfyarf a6gefd)nitten gelblid)»eijj geenbigt. Unter»
$alg, ⪙le, Snnenfeite bet ©liebmaffen, JBaucf) unb Unterfeite ber glugbaut gelbltdjroeif.
1?) ©o finbe icf) eg roenigjteng bei P. sciureus, mag bie einzige 21rt aug biefer Slbtheilung
i(t, »on bet i$ ben ©cfyäbel »ergleidjen Pann.