
bie lange unb einförmige Krümmung ber ©djnauge unb befonberS burcg bie
auSnegmenbe .Rürge feiner Ogren. — Sie g a rb e alter ober« Steile unb
bet gangen Slugenfeite bet Seine ift fagl, megr ober minbet in6 ©rünliegs
braune faltenb; bie Mumpffeiten unb bie Slugenfeite ber ©Rentei ftnb »on
einem reineren ©rün, unb bie Stugenfeite ber ©tiebmaffen ifi fagl, waS in
ber Slbbitbung fegr btag ifi. Sitte untern Steile unb bie Qnnenfeite ber
Seine finb weig. Stuf bem griinticfjen ©runbe ber Mumpffeiten »erläuft »on
bet ©cgulter gut f)üfte eine rneige SängSbinbe; bet Slugenring ift ebenfalls
t»eig. Sie ©cgnaugenfuppe ift »iotett; baS Ogr gang nacft unb fleifd)far=
ben; bie Mäget fcgwärglicg. Set ©cgwang ifi oben grau, unten fagl. Sitte
■fjaare ber grünen ^artgien ftnb falb unb fcgwarg geringelt; auf bem Müden
gerrfcgen bie fcgmargen, auf ben ©liebem bie falben [Ringe »or. Sie langen
grauen ©cgwanggaare finb fcgwarg unb rceig geringelt, ausgenommen in igrer
untern SDlitte, weiche fd)6n falb ifi, rooburd) biefe garbe gu bominiren feheint,
wenn man ben ©djroang »on unten betrachtet. — Sie ©rüge übertrifft
etwa« bie beS gemeinen @id) (jornS. SllS -f) c i m a t g giebt gr. S u s i er ben
©enegal unb Sornu an.
61. Sc. p r a e t e x t u s Was«. Sct§ »erbrämte ©icggotn.
Sc. antecedeati mifior, supra e nigro et bruneo-lutesccnte mixtus, subtus albus,
striga longitudinal! utrinque alba; brachiis femoribusque extus pallide subful-
vido-layatis; canda alba, nigro - anuulata; uuguibus aterrimis, pilis setosis.
3 u ben afritanifdjen gormen mit taugen paaren unb einer »eigen
SängSbinbe auf ber ©runbfarbe ber Oberfeite gehört aud) bie »orlt'egenbe
Strt, beten fjeimatg mir unbefannt ifi, bie aber ber Stnaiogie nach wogt
Slfrifa fepn wirb. SBeitere Prüfung megrerer Sremptare ifi inbeg nötgig,
um igre gier angenommene ©elbftftänbigfeit atS Strt auger 3rofl'fil gu fegen.
Sie ©ammluug befigt baoon ein auSgeftopfteS Gremplar, nebfi bem ©fetete
beffelben. Sin ©rüge (legt ge ben »orgergegenben nacg; ber .Kopf ift grog
unb breit; bie Ogren gwar furg, aber bocg über ben Scheitel »orragenb,
unb nur mit eingeln »erftreuten »eigen K)ärcgen befegt. Sie Kiaare ftnb
etwas taug, nicgt fonberlidg gebrängt ftegenb, auf bem Unterleib fegt lang
unb biegt bem .Körper angelegt. Ser ©djwang ift lang, gwetgetfig unb
fcgmal.