
D e n d r o m y s m e s o m e l a s . Smuts mamm. cap. p. 40.
D e n d r o m y s t y p i c u s . A. Smith in zool. journ. IV. p. 439; illustrat. of tbe
zool. S. Afr. n. 14. tab. 34. ßg. 1.
ß) minor, stria dorsali obsoletissima. Tab. CCVI. A. Fig. 2.
D e n d r o m y s p u m i l io . 2Bag n . gel. 2foj. XII. ©. 437; 2lrd}t» f. Sftaturs
gcfd). VII. 1. ©. 135.
Um guerfb »on bem eigentlichen D. m esom elas gtt reben, »on bem ich
neuerbingl 2 ©remptate »ergleicgen fonnte, fo ig berfelbe ein fefjr gieriicgel
©gieregen. ©ie g a r b e bet ©berfeite ifi rogfaib, längs bei 9iücfgratf;l »om
äötberrig an bil gut ©djrcangnjurgel mit einem fegtoargen, nicht fegarf abge«
geengten Sänglgreif. ®te Unterfeite ifi reeig, an einigen ©teilen gart roggelb«
Uh überlaufen, ©ie fjaare ber gangen Singenfeite finb alte in igrer gtögern
untern f)älfte bunte! fegieferfarben unb nur an ben Spieen falb; auf bem SK liefen
mengen ft<h »iele längere fcbmaigfptjiiije f^aare ein, melcge bie falbe gärbung
trüben unb auch ben ermähnten fegtoargen gängigreif hersorbringen. ©ie
Schnurren gnb [dfroätglid) mit lichteren Sptjjen, bie Stugen, nach © m itf),
fcgroärglicg braun, bie Sj[)ren mit roftgelben ^ärdgen bezogen, bie giige finb
gart behaart »on gelblidjroetger garbe; bie drallen, rcomit auch bie Singengehe
ber 4?interfüge »erfehen ift, gnb meiglicg; bie ©chneibegäfjne gelb, ©er
©djmang tg fein behaart, oben trüb braun, unten fchmujjig rceiglid).
©en D . pum ilio, ben ich früher, ehe ich ®elegenl;eit hatte, fljto mit
D . m esom elas unmittelbar gu »ergleichen, all eigne Slrt aufgellte, mochte ich
je£t eher all ein jüngerel ©yemplar bei [enteren anfel;en. ©t ig etmal flei;
ner, bie figrcargen Siücfenhaare gnb fpärlidjer beigemengt, baher bie gärbung
lebhafter rogfalb, unb »on bem febmargen Kücfengret'f geh nur eine unbe«
gimmte Slnbeutung gnbet, auch ig ber ©egmang feinhaariger.
D. mesomelas. D. pumilio.
I. II.
Körper11) nad) bet Krümmung . . . . . . 3“ 9"' 3" 5"' 2' 11"'
© d jto a n j.................................... ♦ . . 3 8
iöbwn . . . . . . . . . . . . 0 6£ 0 5i
•Ömterfuj} mit Tratte . . . . . . . . . . 0 9 0 8
11) N. I. ijt bie Jfitgabe »on © m itl), N. II. tjl nacf) bem f;te|tgen (Syempfare gemeffen,
beffen ©djnxuij nt$t »oflftänbig i(I. © m it# ijl jtdj übrigen^ in feinen Slngaben liicfyt glei$.
©ie ^ eim a th ig bal d?ap, mo tiefe ©aummaul, f<h»n in ber 9täge
ber Äapgabt, ger»öhnltd> auf Säumen unb ©ebüfegen gefunben rcirb, auf
benen ge mit gtoper ©egenbigfeit umher läuft.
2. D. m e U n o t i s Smith. ®ie graue ©aummaul.
D. cinereus, ru fo -tin c tu s, subtus cano- albidus, stria dorsali n ig ra, cauda cor-
pore paulum breviore.
D e n d r o m y s m e l a n o t i s . A. Smith, Sou th -A fric. qnart. journ. 1834. n, 2.
p. 758; illustrat. n. 14. tab, 34. fig. 2.
3iur aul © m ittgü, ©efegretbung befannt. ©ie ©egalt ig robuger,
bet ©egmang fürger all bei D. typicus, fong gnb geh bie gormen beiber
©hiere fegt ähnlidh. ©er ©egmang ig auf ber Dberfeite giemfieg bidgt mit
paaren befegt, unten fpätlicger, fo bag gier bie ©huppenringe gütlich me«
ben. Sin ben .fgnterfügen gnb ©aumen unb augere 3 che °i)ne Sflagel. ®te
obern ©cgneibegägne gaben eine tiefe Sänglfurcge unb gnb odfergelb. ®ic
g a r b e bet SDberfeite ig afeggrau, mit beutlicgem rötglichen ober rogfarbigen
Slnguge, ber auf bet gintern Äörpergäifte niegt fo lebgaft atl auf ber »orbern
ig; Dom SSiberrig bil gut ©cgtoangmurgel »erläuft ein fegmatget ©tretf.
©ie Unterfeite, nebg ber gnnenfeite ber ©eine, ig grautiegmeig. Sitte -fjaate
bei Äörperl gnb gegen ben ®runb fegieferfarben. ©ie Schnurren gnb ggmärg«
licgbraun mit fcgmugig rceiglicgen ©ptgen. ©or bem Sluge gnbet geg ein
fegmarger glecf; bie Sgren gnb braun begaart unb unter jebem gegt man
einen tieinen meigen ©üfcgel; bie Slugen gnb fcgmärglicgbrann. ©ie ©egmang«
gaare gnb auf ber Sberfeite trüb braun, auf ber untern fegmugig n>eig.
ÄSrper,. . . . . . . . . . S“ l fflorbertefue . ....................#" ©diroanj ...........................2 6 1 Hinterbeine ..............................1 4
31. © m itg entbeette biefe Slrt 300 engl. SDSetlen ogmärtl »on ber -Rap«
folonie auf ©ufcggolge.
3m zool. journ. giebt er heit ttörper jcc 3f, beit Sdjroaiis ju 4} Bell cm. SBei ber TMaguofe fejt
■er elftere Simenjtou auf 4§, totere auf 5 3oH an.
©uppt.3. 59