Var. a. H. am p h ib iu s L imn. £ tc gemeine SßSaffemttc.
H. cano - fuscus, ferrugineo-indutus, subtus griseus, veutre pallide rufescens; cauda
circa dimidio corpore paululum longiore.
A r v i c o l a am p b ib iu s . Desmar. mamm. p. 1 8 0 ^ # ^ /Bell brifc. quadrup. p .321.—
Bo xap. faun. ital. f'asc. VIII. — S. L ongchamps microm. p. 8S. tab. 1. fig. 1, 3;
tab. 2. fig. 1, 2(©d)dbel). — © ( ^ in j europ. $aun. I. @.58. — Macgill. brit.
quadrup. p. 260. tab. 28. — J entns , aun. of nat. hist.o VII. p. 268. — S cndkv.
K. Veteusk. Acad. Handliugar för Ar 1840. p. 27.
L em m u s a q u a t i c u s . Fr. Cdv. diet, des sc. nat. VI. p, 306.
B r a c b y u r u s am p b ib iu s . G. Fisch, zooguos. III. p. 58.
M i c r o t u s am p h ib iu s . © d jto n F ’S fauu. boic. I. n. 31.
A r v i c o l a a t e r . Macgill. transact, of the Wem. nat. hist. soc. VI. p .424.
g ü r fernen A rv ic o la am p h ib iu s fteUt £ o n g d jam p $ al6 ©tagnofc
auf: „©rope her feftroarjen Dlatte, fd)todr$Itdj, etroaS langer al§
t)£e Raffte t>e6 Körpers. *pel$ oben erb? ober rofftraim , auf ben ©etten
rö tl/td j, unten bunfel g rau , auf bem SSaucfye rotfj überlaufen"25). — JDtef?
weifen fyat, woburdj aufen 4, innen 5 beutliche 3acfen CPriSmcn) entgehen, ncbfl einem »orbem
Anfafce. Seber Jfaifen ftüfjt ftdj auf eine ßangSfeifte; ber Aufctfj auf 2 (jeberfeitS eine). SDie
2 hinterften JacFen (iei;n jtch gerabe gegenüber unb »erfimefseit baher ineinanber. 3e nadjbem biefe
hin.terfte Abtheilung für ein ober 2 ‘Prismen gejagt wirb, fallen bie Angaben »erfdjiebeit auS.
© u n b e o a ll (K. Vetenskaps-Acad. Handliugar för Ar 1840. p. 27.) fleht fie, wie id), für
jwei an, unb giebt baher 3 äußere unb 4 innere 3a<fen nebfi einem »orbern Anfajj an. Äepf.
unb 951a f. führen 7 ©d)mel$fchlingen, als eben fo oieleit ‘PriSmen entfprechenb, auf, inbeiit jte
ben 2tufa^ gleich mit einrechnen, bagegen bie 2 hinterften 3atfeit nur für eine ©dringe ober
iPriSma gelten laffen. 25) 3n feiner 33efcf)reibung heijjt eS bei ©. ßongdj. weiter: JRücFen
unb jumal bie Gruppe mit löngern fchrodrsfidjen paaren untermengt, ©chwanj mit mehr als
110 ©(huppenringen, oben mit fchwärslichgranen, unten mit blafferen paaren bebecFt. — ©chwanj®
Wirbel giebt ©. 23, SS o n ap a rte 22 an; erftereS ift auch bie Anjahl an unferem ©Mete unb
bei ® a u b e n to n ; ß u o ie r jäplt fogar 24 unb überbiefj einenÄreugwirbel mehr als alle anbere
Angaben, waS auf einen 3rrthum fd)lie§en läfjt. — ®te italienifche SBafferratte (A. pertinax
S a v .) ift Fleiner, oben fchwdrslicher, unten mit Äajtanienbraun (nicht mit 9toth) überlaufen,
©djmanj ganj einfarbig bunFel Faftanienbraun.,— ®aS JBerhältnifj beS ÄörperS jurn Schwanke
i(l nach ©• = 6" 3" 4'", nach S S o n ap a rte = 5" 3 : 2" 10'", nach © a u b e n to u
= 1 1 4§> nach 2 J ta c g illto ra p bei einem SKänndjen = 8 : 4 , bei einem Sßeibchen = 8$ :
ift aud) i)te gemöfjnlidje J ä rb u n g , bie mituntet liditer ober bunffer reirb, fo
bag ge felbft fdfrcargöraun ober gang fegrcarg »erben fann *). ©iefer A rv
ic o la am p h ib iu s tft eg, ber burd) gang ©uropa unb Sibirien big an bie
Sena unb bag ©tgmeer »erbreitet ift, unb beffen £ebenggefd)M)te bereitg
© T r e b e r erörtert pat. ©t f;att fief) md)t btog in ber Sdefe au f, fonbern
gäbet gd) auch auf bem fjocfjgeMrge, unb ift nid)t mefjr an bag SSaffer ge;
bunben alg bie SBafferratte. mannen hagren »ermegrt er gd) auger;
orBent(td) unb fann algbann bebeutenben ©d)at>en »erurfad)en.
V a r. b. H. m o n t i c o l a SEL. J£>ie SBergrötte.
H. griseo - flavidus, subtus albido • canus; cauda pallide cinerea , corporis dimidio
paululum breviore; vellere aequali.
A r v i c o l a m o n t i c o l a . S. L omgcb. p. 9 2 . tab. 1. fig. 6 , tab. 2. fig. 3. (©chdbel).
S o n © e lp g aufgegeDt mit ber $iagnofe: ,,®roge »on am p h ib iu s.
©d)»ang Itdjtgrau, et»ag ftirger alg bie Hälfte beg .Rörperg. ^etg gelblid);
g rau , auf ben ©eiten mit blag ®etbtid) gemifd)t, unten unb an ben gflgen
» etgti^grau". — JMrper 6 " 3 '" , ©d)r»anj 2 " 9 " '. — 3(ng ben ^n ren äen ;
bte ©template »on © . ftammten aug ber ®egenb »on S t. B e rfra u s de
C om m in g e * 2). ®ie S?er»anbtfdaft mit H. te rre s tris ig aujfaHenb unb
3" 9 " . — 2l(S Sigenthümlichfeitcn beS ©chäbclS bemcrFt ©. S., ba§ bie beibeh bogenförmigen
Sinieu oberhalb ber Augenhöhlen in ber ©tirnuath sufammeu(lo§eii, ba§ bie Sochbögeu weuig (larf
ftnb, oom auSgeraubet, unb hinten einen jtumpfeu SSinFel btfbcub. l ) JBom 9taturalieuhanb=
Ier 9? a g e r in Urfereu h^be i^ eine SBafferratte unter bem 9tameu H. terrestris erhalten, bie
$war ber ®d)äbelbitbung nach $u biefem gehören föunte, aber burch ©röge, prbmig unb 23c=
fchaffenheit beS f eljeS gans »on il)m abweicht. ®ie ganse Oberfeite i(t mit einer SÜtenge langer,
fchwarser «Daare uutermifcht, bie weit reichlicher unb länger jinb als bei unfern hiejïgen SSajfer*
ratten; auch ber ©chwans ift ber gansen Sange nach öicht unb etwas flatterig behaart. ®em
‘Pelse nach Föunte man biefeS Qc.remplar jn H. destructor ^ie^en, allein bie Färbung ift gaHS
oerid)icben. ®ie Oberfeite nämlid) f;at einen rojtig braunrothen ©runb, ber aber burch bie oielen
langen fchwarjen «£)aare größtentheilS oerbeeft wirb, unb nur an ben Äopf* unb ^alSfciten »er*
herrfchenb auftritt. ®ie Unter (eite ift lid)trötf;lich überlaufen, bie §üfe fiub bunFel; ber Schwans
fchwarsbrauu. Äörper 6" 5'", Schwans ohne £aarfpi&e 3" 3'", mit felbiger 3" 5"'. 2) ®i«fe
Art, fagt©. weitet, bijferirt oon H. terrestris burch ben Schabel, ber jtd} bem »on amphibius
näl)ert, burch eiiu weit anfehnlichere ©röpe, längeren ©chwans (?) nnb ben blafferen 5on beS
©uppl. 3.