
©offet. 385
«) C a stan e u s, in fra c a n e sc e n s, maculis auricularibus duabus nigro - fuscis.
, r ) S a tu rate nigro - fu sc a s, macuUirgastra ei 2 irregularibus a lb is , canalicalo
dentiam prim. sap. magia la te r a li e t exte rno. Br a n t S 1. c.
$ ie unter ß unb y angeführten Slbänberungen »on S B ra n tü gnb mir
„fegt befannt, wogl aber gäbe ich 2 (g.remptare ber £ a u p ta rt »ergleicgen fönnen,
»on benen bab eine bet goologifcgen (Sammlung in SSürgbi.rg, baü anbere
t>er fyteftgen ange^ört
9(tad)ftef)ent>e a3efd)ret6uttg Ijabe td) nad) t>em Exemplare feer Würzburger
(Sammlung entworfen. S ie ®egalt ift fdtwerfüllig unb niebrig. © et Äopf
grog; bie Slugen Hein, bie Ohren nur bureg einen gang furgen SJtanb angee
beutet; bie öaefen offnen gef) mit einem Oluerfdjltß nach äugen, wie esi in
ber generellen Sefdgreibung angegeben ift; bie (Schnurren finb weber lang,
noch g arf. S ie ©egneibegägne gnb ungemein lang unb g a rf, bureggüngig
»on gleicher S r eite, gerabe abgefd)nitten unb »orn lebhaft otangegelb, bte
obern in ber Witte mit einer tiefen l’ängefurdje. ©ie Sßorberbeine ftnb merflid)
jtärber ald bie hintern, namentlich 3 ehen un^ Tratten länger; bie Wittelgege
ift bie längjte, bie beiben feitlichen türger, was noch weit mehr »on ber
äugern gilt, bie an Sänge nur wenig bie furge Saumengehe übertrifft. Sin
ben -f)interfügen ift ebenfalls bie Wittelgege bie längge, ber jebod) bie 4te
mit gletd) groger .Stalle nur wenig naeggiebt; merflich fürger unb ggwücger
ig bie 2 te , noch mehr bie üugere, am meigen bie Saumengehe, bie am wei«
tegen gurüefgegt. S ie S tallen gnb gewölbt, gefrümmt, unb feitlich, gumal
Sie »otbern, gufammengebrüctt; bie ©oglen gnb naeft. S e r furge walgige
©cgwang ig nur gang bünn behaart. S e r *Pelg ig giemlid) glatt anliegenb
unb nicht befonbetü lang. S ie g a r b e ber gangen Oberfeite nebg ber Slugem
feite ig glüngenb fdjwargbtaun mit gatfem braunen Schimmer, wobei bie
djaare gegen bie SSurgetn fchiefergrau gnb. S ie Unterfeite ig fdjiefergrau.
S ie güge unb ber ©cgwang gnb fegt fpätlid) unb fd) müßig weigltch behaart;
bie naefte £ a u t , bie an ben gügen unb bem ©cgwang gcgtlich ig , fegeint
im Sehen geh geifegfarben gu fepn. S ie -Stallen gnb weiglicg gornfarben l4 ).
S ie Waage biefeS ©remplareö gnb: 10 *
10) $ a 8 (jieftge (Sremplat ift etwas liegt« »du g a rte , Per gdjroanä ift au ber SSutjel auf
eine gang bürge ©treefe »onber Sefaarung bet Äruppe umgeben im Uebrigen ig er n a® , mir*
Suppt. 3.