Umtrifan« fogar fntdjfbar fetm fotlfe, fo roiberfprid)t l)iegeg«n .£>.©mitl)'3)r
bet felbft in Korbamerila g-croefen, aufs bejlimmtejie, inbcm er fagt: „Uns
fere UnterfudjJingen an S r t unb ©teile paben unS Weber einen 33eweiS,
ober felbft wir eine Angabe »on 2Bo1)hmtemd)teten geliefert, bap fie l)'aU
ten eine folcpe 'S3aftarb=1Kad)fommenfd)aff gefepen." Sie fpejififcp« Siffes
re«5 jwtftpen SBifent unb DepS if i ju gtop, als baß beibe ffd) freiwillig
paaren» unb notp bagu eine fttKptbare Utatpfommenfdjaft erzielen f»üten.
Die S ag b auf bie SBifente wirb »on ben Snbtanern, wie »on ben
SBetpen fowopl gnm SSetgnügen als be§ SUipenS wegen betrieben. Die eine
l i t t berfelben wirb »on »ielen SRenfcpen unternommen, weldje fiep in mehrere
fPartlieen gettpeilen unb ein großes SSiered einfd)liepen. Sebe paitpie
günbet baS trocfne ®raS ber©a»annen an, worin bie ^beerben weiben, unb
ba biefe »or bem geuer grojse gurd)t paben, fo brangen fte jtd) »on allen
©eiten gegen bie Stifte jufammen, fo baß fte bann »on ben Sägern, bie
ifjnen ttacpruden, in großer Stenge oijne ©efapr gelobtet werben lönnen.
(SS foUen bei foldjen Sagben öfters an 1500 bis 2000 ©tud erlegt wot*
ben fet)n1
S ie SieblingSmetljobe ber Snbianer in Erlegung ber SBifente if i bie,
bap fte auf baS fettefie ©füd ber ^beerbe CoSreiten unb e§ mit einem Pfeile
fcptefea. SBenn eine grofe 2tngatjl Säger auf einer auSgebeljnten glaepe
in biefer SSeife befdjaftigt i f t , fo gewahrt eS ein impofanteS ©epaufptel,
unb bie jungen Seufe traben hier ®eteg«np«it genug it>re ©cfdjicBlidjfeit an
ben Sag ju legen. Oie ipferbe fcpeinen fid) an einer fold>en Sagb eben fo
fepr ju erfreuen als ifjre Steifet, unb finb ungemein bepenbe, um bem
©top beS Sf)iereS auSjuweie^en, ober eS ju »erfolgen. S ie öbliepfie
SBeife inbep jur (Erlegung ber SBifente if i bie, bap fid) ber Saget an fie
gegen ben 2Binb peranfdjleicpt16) , bamit fte ifju nid)t burcp ipren feinen
©erucp wittern, unb bann eiligji bie glucpt ergreifen “*). 13
13) G riff. anîm. Eîngd. IV. p.398. 14) gt)atlet>oix- ÜSeitmutt. 153 Sti*
dterbfen a. a. O - 16) glttie lebcitbige ©cbitberung finir (ci et en 3»jti gtebf (S 332)
ber JperKM ÿ a u l !3ilt)e[m , ber erften, bie et felbft enanfîelrcrc: ,,(£ i toeren bie enfin
Sbiete ber ülrt", fagt er, „bie tel ira toilben 3uflanSe gefeheti. S©ir fuebten une i;intcr eiuer
SSnbébe su uerbetgen, ura ben tttSber «ntûctenben îbieten ben SCBtrtD tu benebraen. Sec SK e>.
3.
îD e r ® a u r. B o s G a u r u s.
Bos cornibus brevibus, crassis, extrorsum cirrvatisj dorso gibboso,
palearibus nullis; pilo brevissimo, laevi, nigro - fusco.
Gaour. Geoffr. tn Mém. du Mus. IX. (Saljrg* 1822). p. 71.
Gour. T raill, tn J ameson’s Edinburgh pbilosopb. Journ.XI. 1824).
p. 334. tab. XI. fig. A, B (Jporn).
Bos Gaurus. H amilt. S mith in Griff, auim. Kingd. IV. p, 399. — V.
894. 6.
Gaour. B reton tn Transact, o f the Medical and Physical Society of Calcutta.
Vol. II. Ueberf. tn ^rortep’S D^otfjeit. XIX. 3af)rg. 1827. ©.115.
Bos Gour. H ardwtcke, ln Zoolog. Journ. III. p.231. tab. 7. f.2. fJr}orner)i
Bos Gour. F isch, synops. mammal, p. 497»
gije «öionbrun fudjte fid) unter ben Serben ba$ tauglid)ge aut, fattelte unb säumte et
nach inbifcberSlrt, unb fprengte alöbann in einem grojjett OmmegbtnterStnbob^u unb ©cblucbten fo
gefebieft unter bie Raufen oon ^tfonf/ bö§ er ficb mitten unter ibnen befanb, ebe et biefe
2biw getoabr tuerbett fonnten » forgfaltig ben SÖinb berucFfübtigenb lieg er fein ^Jfcrb mitten in
einen biebten SRubel hinein, ^loijlicb fab man unuberfebbare (Olaffen oon Ocbfen in einer utu
orbentlicben ^Bemegung untereinanber bineinrennen, unb bie ganse <prairie beseugte ben gro*
gen 23irni)arr ber in 3(ufrubr gebrachten beerben, tveldje, ohne su tviffen tvobtn unb tuober,
untereinanber rannten. 3m ^ttifang febien et, al^ tvoUten ftcb bie beerben gegen 9?orbme(t
binjicljen; boeb ploßlicb änberten fie ihren Slnlauf unb flärsten ftcb mit äugerger Siebentens
Stoifcben ben Jfrüsel, hinter tvelcbem ftcb meine ©aumtbiere befanbeit, unb ben ^enfa^fug,
£)ie ©egenb/ in meicber SOlonbrun auf bie >tl)iere gezogen tvar/ batte ftcb nun $eltcbtet,
unb ich fab biefen auf feinem Ißfevbe auörubeu, naebbem er brei Q5tfonö erlegt hotte. 3cb
fanb gegen bie beranrennenben Ocbfen einen ©ebu^ hinter einem Reifen, unb gewährte, ttne
ber ^ortrab ber Sl:(>tere / oor bem SlnblicFe ber ^ferbe unb COiauIefel erfebreefenb, ftcb in gera;
ber Dichtung nach bem bluffe ftürjte- un sogen bie gewaltigen Regien biebt bei mir vorbei,
unb ich batte über eine ©tuttbe Beit gatij in ber 9idbe biefe ^biere ju beobachten, bereu ba;
malö mir ganj neuer SlnbticF mich in <£rgauncn fe^te- grg.nacb längerer Beit, unb wenn
man vertraut wirb mit ber £ebetiäart biefer loloffalen ©tiere gewohnt man geh an ihren
blicf, ja fie Werben sulcht bem Steifenben gleicbaültig, unb unbefümmert siebt ber Säger $wi*
feben ihnen binbutcb, nur biejeuigen ibicre erlegenb, bie er gerabe ju feiner 9iabrung bebarf
9 $ 2