bine fügt bei, bap eS bet bet (Srpebition, bie auf berSRet»itte’S=Snfel fam»
piten mupte, allgemein beliebt war, obgleip eS ftarf nap SKofpuS fdjmecCte.
3flê eine befonbere Selifateffe fpapen bie (SSfimoS bie ßonfenta beä SffiagenS,
»etd)e fie mit bcmfelben Sffioplbepagen, wie bie beê KenntpierS, »ergepren7) .
S ie iS o l le , welche unter ben langen paaren liegt, »ergteipt K U
d ja rb fo n mit ber beS Sßifents, nur bap fie »iel feiner ift. (Es ift baper
lein Sweifel, bap fie mit bem beften Küpen »erarbeitet werben föhnte,
Wenn fie nämlip in grôperer SKenge gu paben wäre, ©pon Se're'mie
tüpmt bie SSortrefflidffeit biefer SBotte unb »erfipert, bap er ftp barauS
patte ©trumpfe »erfertigen laffen, bie feibene übertrafen.
2Cuê bem © p wange »erfertigen bie (ESlimoS, welpe an ber Korb»
wefifeite ber. .SubfonSbat) wopnen, SKüpen »on fürpferlipent Itnfepen, benn
bie .jjaare fallen alle runb um ben Sopf unb bebetfen baë„©efipt; biefe
Sappen finb »ortrefflip gur Mbpaltung ber KtuSlitoS, bie in ben falten
Sänbern eine eben fo grope ipiage finb, als in ben peipen8) .
S ie § au t wirb »on ben ©SlitnoS nipt fo pop, als bie beS Kenn»
tpierS gefpäpt, inbem fie biefelbe wegen iprer ©iefe nipt gu SleibungS»
ftûÆen, fonbern nur gu Setten gebtaupen fönnen.
SSemt bei einer S ag b auf bie Sifamopfen bie Säger »erborgen aus
einem dpinterpalte geuer geben, fo palten bie armen Spiere anfangs baS
©efrape fût Sonner, unb, eine ©ruppe bilbetib, brdngen fie ftp immer
ndper unb ndper gufammen, je mepr iprer ©efäprten' nieberjiürgen. ©o=
balb fie aber ipre geinbe burp baS ©efipt ober ben ©erup auSftnbig ma=
pen, fo begiebt ftp bie gange beerbe auf eilige glupt. S ie ©tiere jebop
finb fepr gornmüfpig,. tinb befonberS, wenn fie »erwunbet finb, ffürgen fie 5f=
terS auf ben Säger loS unb bebropen fein geben, wenn er nipt genug ©pnel»
ligleit unb ©eiffeSgegenmart befipt. S ie (ESlimoS, welpe auf biefe Sagb
fepr eingeubt finb, wi|fen inbep öfters »on.biefer Sornmütpigleit SSortpeil gu
giepen, benn ein erfaprner Sdger, ber ben ©tier gum Angriffe anreigt, läuft
um biefen fpneller perum, als er ftp wenbef, unb burp wieberpotte ©tipe in
ben Seib weiß er ipn gu faden.
7) Sltcfyarbfon. 8) ^ennant*
£ ) a $ M fllttee l C a m e l u
liiKie. Gmel. syst. nat. ed. XIII. 1. p. 163.
reg», animal. 2. éd. 1. p. 257.
I i.lig. prodr. p. 102. — Cov.
S o rb e rg ä p n e f in b im S b e r l ie f e r ?W e i, im U n fe r lie »
fe r fe p s .
(Eclgäpne f in b oben gwe i, unten e b e n fa lls gwei.
SaeEengäpne f in b a u f jeb e r © e ite ber Ä in n la b e n fe p s ,
im S b e r l ie fe r b isw e i le n a u p f ie b e n , a l fo in ä llle tn » ie r unb
gwangig bis f e p s unb gwang ig » o rp a n b e n , wo»on ber erfte
w e it »on ben ü b r ig e n ab g e rü d t if t .
Jpörner u nb S p ra n e n g ru b e n fe p te n , bagegen fiepen a u f
bem K ü c le n ein ober gwei $ ö P e r .
S i e Süpe f in b bloS gweigepig; bie beiben 3 ep en mitein»
anbe r » e rw a p fe n , n u r b u rp eine g u rp e g e t re n n t , u nten m it
ein e r fp w ie l ig e n ©ople » e rfepen unb »orn e m it gwei pufar»
tigen K ä g e ln bef leibet .
S a S (Eu te r p a t » ie r 3 ip e n .
SSäprenb bei ben »orpergepenben SBieberläuern, guntal bei ben popl»
pornigen, eine überaus grope Uebereinffimmung in ben wefentlipften Spei»
len beS StganiSmuS jiattfinbet, folgen jept nop gwei ©attungen, baS Äa=.
meel unb baS Santa, nap, bei Welpen beträptlipe SSerfpiebenpeiten »on
ben übrigen ©attungen biefer Srbnung ftp lunb geben. Siefe Sifferengen
rüpren pauptfäplip »on ber SSefpaffenpeit ber Säpne, beS SarmlanalS
unb ber S “ pe per, wie fogleip auSfüprliper napgewiefen werben fett.
S ie Sameele übertreffen an ©rdpe bie meiffen Sßiebcrläuer, unb fie»
pen in biefer Segiepung nur ber ©iraffe nap; an ©pwere jebop fpun fte
eS ben gropen maffioen Kinberarten nipt guoor. Spce ©effatt iff fon»
berbar unb, wenn man bie beS 3>ferbcS als Korm gelten fdpt, »on unge»