lönnterer au f bent weiten tDettmeere i(i mir nocß
nicßt bie .Srenbe gern orten, einem beuficßen Rriegsicßiffe gu ße=
gegnen, benn ß is nor nicßt nieten 3aßren i|i biefem m istigen
3w eige ber 'naiionofßewttffnttng nerßäffnißmäßig nur wenig 2luf*
merRfamßeif gefcßenRf worben, unb mit Bebauern mußte icß mctf)r=
neßmen, baß beutfcße fjanbefsßäufer in fernen iänbern oft burcß
ben fftangef an einer bewaffneten fftacßt ber EüitfRür non juweifen
gan j unßebeufenben D espoten ausgefeßf waren.
ötit inniger ireube neßme icß baßer waßr, baß Preußen bie
IDicßtigReif einer .Stoffe für ben Scßuß feines fjanbefs erRannf
ßat, unb baß ber A nfang ju biefem großen EDerRe in fo Hoffnung
erregenber EDeife gemacßt worben ift.
B ei ber Peröffentticßung eines B u eß es, beffen 3nßatt bie
EDicßfigReif non See * (Expebifioiten in ferne ©egenben, fowie ben
Bußen, ber barau s für bie fte entfenbenben fänber enffpvingf, ße-
ßanbeff, ßege icß ben EBunfcß, (Ew. Rönigf. ßoßeif einen fcßwaeßen
B ew eis meiner Pereßrung, fowie meine ßeffen EDünfcße für b as