entfernt um fte herumgezogett maren, eingefcptoffen mürben. ißaren
fie gezeitigt, ober mar tijre Senußung oerboten?
9foch einige allgemeine Semerfungen muß icf) ijinpfügen, e£;e
ich über biefen ©egenfianb abfct)Iicge. 3 n Slnbetracht ber obmatten*
ben Serhältniffe mürbe ft(f> bas gegenmärtige Slcferbaufpftem
ber Semofmer 2em*©heltl’ö faum oerbeffern taffen. Der Setrag
beS ooit ihnen ücrbrauchten gieifcpeS unb ber gif die fcijeint fie
gefunb ju erhalten, unb menn man ihnen eine ilnjatji üon ütrbeitS-
toteren zuführen moEte, fo mürben biefetben mef>r ©rbfrüdjtc er«
forbern, als ifjr gleifcß oergüten fönnte. UeberbieS formte bie
auf fotefre SBeife überflüfftg gemorbene ^anbarbeit feine 23efcf>äfti^
gung in üftanufacturen finben, ba bie ßeute frier fein rohes SWateriat
fu oerarbeiten fraben unb nitf;t mit anitänbifeiren fpanbeisfräufetn in
Söerbinbung fielen, um oon irrten SefieEungen auf iijre ©üter ju
erhalten. 2 I)iere mürben atfo baburef), baß fte SKenfcfren ben
fßlajj megnefunen, bie Seüötferung oerminbern. ©inige iptä^e
mit Klee, ßueerne, SBicfen unb fogar mit ßiefdfgraS mürben üor«
tjfeitfraft fein, inbem biefe Kultur bem ßanbe mofrt tfrut, baö 23ief)'
futter üermefrrt, eine größere SWetrge Jünger abmirft unb bem
Soben eine rechtzeitige Eiufre gejiattet. Die ßeute gebrauten ifjre
menigen 333erfjewge fetyr gefefrieft, unb es fönnten üieEeidjt nur
einzelne mit Eiußen hinzugefügt toerben, mie jurn Seifpiel beffere
©iepetn, ober ©enfen, um ifrre Krnten fcfrneiler ju fammetn, ein
großer #anbred)cn, um ifrre gemähten (frnten ju fäubern, fo mie
es üon unfern ßanbbauern gefefrieijt, unb oieEeicpt ©paten, ©djau*
fein, k. (Einige ©d;afe, bie fte oon Kommobore ifSerri) jum ®e*
feßenf erf)alten, fönnen mißlich merben, inbem fte fomofrl SßoEe
als gleifd) liefern, unb fönnen auch in ^iemtiefrer 5Injaf)I auf ben
oorfranbenen ©raSlänbereien ernährt merben. SKaiö unb irifeße
Kartoffeln bürften moßl mit (Erfolg eingefüßrt merben, ebenfo
Slepfel, Kirfcßen unb bergleicßen. Stucß mürbe eS für uns Oon
Eiußen fein, ifrre geigen, mitben Himbeeren, bas grüne EianbgraS
unb bie oielföpfige griffe, fomie oieEeicfrt ißre gärbepflauze uad)
unferer ^eimatf) ju überftebetn.
Daß bie 3nfel feit oiefen 3 af)tf)unbetten bemoßnt iji, bemei*
fen bie geebneten SEBege unb bie bebeutenben Vertiefungen in ben*
fetben, bie Sauart unb baS unüerfennbare Sitter ber Srücfen, bie
Sltterthümlichfeit ber Dörfer, bie große DKenge oon SKauermcrf in
ben ©täbten unb geftungen, üon benen einige alt unb oerfaEen,
anbete neu ober im Eteubau begriffen ftnb, oor StEem aber bemeifi
bieS bie unberechenbare Arbeit, m eiche ju ber 5ßlanirung beS ßan*
beS für ben gelbbau erforbertieß gemefen. Das, maS jeßt fo üoE*
fommen ift, fonnte nur bureß ftufenmeife ßntmiefetung entfielen,
gleich bem funfiüoEen Sau ber Stmeifen, ober ber Sienen. Die
Seüötferung muß beträchtlich gemefen fein unb ift es noch, üieEeidd
150,000, möglicher SBeife fogar 200,000 Köpfe. Dies mirb nicht
ungtaubmürbig erfcheinen, menn mir bebenfen, baß es im Elotben
neun unb im ©üben einunbzmanjig (ober jlebenunbzmanzig) ©täbte
giebt, ©täbte mit ©aftßäufern (ober KunquaS), fomie außerbem
noch saf>trcid;e Dörfer. Diefe ©täbte, mit Kinfchluß üon ©hui
unb Diapa, zählen minbeflenS 4,000 bis 5,000 ©inmoßner, unb
burch bie Seüötferung ber Dörfer mürbe bie oben angeführte Bald
reichlich heeuuSfommen. (Ebenfo menig mirb biefe ©umme zu ßoch
für ben (Ertrag ber ßebenSmittet erfcheinen, menn mir ermägen,
baß ber EJienfch aEein faft aEe 5ßrobucte beS SobenS oerzehrt,
bie außerbem aus ber ringsum -mogenben ©ee nod) einen bebeutenben
3umachS erhalten. Die Oberfläche ber Snfel beträgt 400,000
bis 500,000 borgen ßanbeS, mooon minbeflenS ein Sichtei, maßt*
fcheinlid) aber mehr, bebaut mirb. <Ss fönnen 4,000 ober 5,000
SWorgen fReiSfanb ba fein, met<he zu 20 ©Reffet unb jährlich mit
Zmei Krnten gegen 160,000 ober 200,000 ©cheffel tragen mürben;
es giebt 5,000 bis 6,000 borgen SBeijen, bie, zu acht ©d) eff ei
gerechnet, 40,000 bis 50,000 ©cheffel tragen, gerner ftnb 2,000
SKorgen mit Bucferrohr bepflanzt; unb bie übrigen 30,000 bis