ooatföpggcn ©troggut unb ein fcglafrodartigeS ©emaitb aus buntem
©alico, nnb marb bureg bas »eit oorfpriitgenbe Dad) bes Magens
gegen bie ©tragleit ber ©onne gefegügt. ©r fügrte eine tange
Ißeitfcge, benn bas ©efeg »erlangt, bag er bei jeber ©rüde, »or
jeber Meubung beS MegeS unb bei ber Mtnägeruitg eines Magens
fnaüe, fo mie bag bei Stacgt ein giuten auf bem Magen ftegenber
Manu eine breniteitbe (fadel trage: üllleS, um uiiangenegmeS 3u*
fantmeitreitneu p oergtiteit. Seiber mürben mir über alles bieS erg
aufgeftärt, als mir unfereit 3 egu mit einer ©jtcaMupie bafür be*
lognt gatten, bag er geg »ermeinttieg unfertgalbeit in ©egmeig ge*
fegt gatte, um uttS fcguell au ben Drt unferer Seginiinuitg p
bringen, mägrenb eS iit ber Sgat bas ©efeg mar, melcgeiti (folge
ju teigen er feine gkitfege auf folcg uubarntgerjige Meife ganbgabte.
Mir fonitten im Mtfaug niegt begreifen, marutit alle Mett anfegei*
nenb in fo groger ©ile mar, inbent jeber ttttS pafgrenbe Kutfcger
feine lauge ifkifege über ben Köpfen feiner „fnallfegeit" gJonieS
faufeit lieg.
Stacg etma einer galben Meile pafgrten mir eine Uutpunung,
in ber bie ©orratgsgäufer ber SRegierung begnblicg gnb. Mägrenb
mir bitrcg bie ge mngebenben Einlagen fügten, ¿eigte mit’ §r. Slig
eine groge Kanone, anfegeinenb ein 3meiuitbbreigigpfünber, melcge,
fo gatte ignt ein gollänbifcger Dfgcier erpglt, oon ben eingeborenen
grauen fegr oeregrt mürbe. ©S fegeint, als ob biefe Seute, gleicg
ben alten Sltgenern, in bem 3n'tgume befangen gnb, bag Mirfun*
gen aueg ogne Urfacge gattgitben fönnen, ober oielmegr, bag menn
auf ein gemigeS alltägliches ©reigitig oergebücg gemartet morben
ig, es bureg ©ebete, ber ©ottgeit bargebraegte Opfer, ober bie
©eobacgtnng irgenb einer abergläubifcgen ©eremonie gerbeigefügrt
merben fönne. Die malagiggen Damen gaben nun biefe Kanone
mit einer gegeimnigoollen Munberfraft befteibet unb glauben, bag
ge geg nur einige' Mtgettblide barüber p beugen, bie hülfe igrer
gemaltigen Macgt anprufen unb igre Dpfergaben baginter in bie
©rbe p ftedeu gaben, um bann mit ber üolifotnmcuett ©emiggeit
nacg häufe p gegen, bag igre ©èbete ergört morben gnb. Die
hoüänber fagten, bag bie Kanone geg an berfelben ©teile begnbe,
feit bie ©nglänbcr bie Kolonie aufgegeben, unb es lägt geg niegt
fageit, mie lange ge noci) beit gîtag begaiipteit mirb, meitiggeits
maren pglreid)c um biefetbe gerumliegenbe ©turnen, jfrüdge unb
©tüde oergolbeten Rapiers 3 eit8en/ oft man igre hülfe in
Mtfprucg genommen.
3 d; »erfuegte au cg bie ©etelnug p fatten,, bereu ©enug gier
überall fegr oerbreüet ift. Die ©ingeborenen beiber ©efdjtecgter
faueu biefelbe ebenfo, mie anbere ©ötfer Sabaf, mtr mit bem Unter*
fegiebe, bag ge einen grogen Sgeil beS ©peicgelS oerfcgluden. ©ie
ig ein SReijinittel, uitb foil, menn man geg ooit hwtger fd)wad>
fügtt, ©tärfung gemägreu, ogne eine uitangenegme Stadjmirfung
gerb eigu füg r en. ©ie mäegg auf einem gogen bünngämmigen ©aume,
ber oft eine höge üoit 100 bis 150 (fug erreicht (?), üoüfommen
frei Oon 3tBeÉîen/ Knoten ober felbg bebeutenben Unregelntägig*
feiten ber IRinbe ig, unb in einem einzigen ©tamme bis p r ©pige
mäegg, mo einige 3meige. geroorfprogen unb bie Slug geroorbringen,
fo bag er aus ber gerne einer fegr gogen, geraben KofoSpalme
gleicht.
3uiit Kauen üerfegen bie Matagen gleiche igeile ber Slug unb
beS ©lattes mit etmaS Kalf. 3uerg bringt bieS einen bittern,
brennenben ©efdjmad geroor, ber Oon bem ©latte gerrügrt unb
burcgauS niegt ttnangenegm ig.
häugger ©enug biefeS Mittels giebt ben Seuteu ein mibrigeS
Mtfegen. ©ie fegieben beit Knäuel ¿mifdjen bie unteren ©orber*
¿ägne unb bie Sippen, unb ba berfetbe oft fo grog als eines Man*
iteS galber Daumen ig, bie Sippen aber unb ber innere Munb
baoon gellrotg gefärbt merben, fo fegen ge aus, als ob ge eben
einen (fangfcglag auf ben Munb befommen gätten. Die 3ägne
merben bürg) langen ©ebraud) fo fegmarj mie ©bengotj. 3 d fragte