Sreigniffe unferer intereffanten ¡Reife p betragten, ©imer, Sieg*
Pfannen unb Deifgroapper würben fgteunigft in ¡Requifftion gefeßt
unb ein Sßeü ber ÜRannfgaft ßinabgefgifft, ba« SBaffer au«p*
fgöpfen, wägrenb anbere bem 3 ünntermann galfen bie Sufen p*
pnageln. SBäßrenb alle« bie« »or fig ging unb ig mit wegfein*
bem ©rfolg »erfugte, einen trocfenen ¡piaß p ftttbert, auf bem ig
bie nägffen p e i ©tunben au«rußcn fönnte, ßörte ig an meine
Sßür Hopfen unb bie Stimme be« Duartiermeiffer« bet SBage
rufen: „herr haber«ßam!"
• „¡Run?"
„Der Sapitain wünfgt ©ie p fegen."
„SBirflig? SBie fpät ift e«?"
„S3ier ©logen »orbei (b. g. jeßn Ußr)."
„SBogl irgenb ©Pa« »orgefallen?"
„¡Rein, allein e« ftürmt ßeftig unb ba« ©giff arbeitet fgwer;
ber ©apüain wünfgt ©ie unb hercn ¡Ruffell unb ben ¡¡Raffer in
bie Kajüte, wo bie Sinteren fgon über ben Karten ffnb."
„©ans wogl!" fagte ig, inbem ig meinen Uebertoi über
einen nigt unbeträgtligen Sorratg oon übler Saune unb SRißbe*
ßagen bt« oben gin pfnöpfte unb im fnietiefen SBaffer meinen
SBeg bürg eine oerwirrte ¡ÍRaffe »on prbrogenen ©tüglen, fgwim*
menben ©puffnäpfen unb au«fgöpfenben ¡ÍRatrofen p finben fugte.
Jg war feiten fo unpfrieben mit bem ©eeleben, wiinfgte nie fo
feßntig igm Sebewogt p fagen, al« wägrenb biefer wenigen ÜRi*
nuten, unb al« enblig meine hanb ben ©riff ber Kajütentgür be*
rügrte, war ig pemtig feff entfgloffen, mig nie wieber in eine
SSermeffung«* unb @ntbegung«ejpebition um bie SBelt einplaffen.
„Sßut mir leib, ©ie geftört p gaben, herr haber«ßam," fagte
ber ßapitain, al« ig bie Sgür öffnete unb meine üRüße abnagm,
„allein wir ffnb, fo fürgte ig, eben wieber auf bem beffen SBege,
in eine neue unb nigt mürber fatale Klemme p geratßen ; ig wünfgje
bager einen Krieg«ratg über ben am beffen p »erfotgenben ©our«
p galten."
„® ie gaben mig burgau« nigt geffört," erwieberte ig, „ba«
SBaffer ift Jgnen poorgefommen; unfere 3ümnev unb ba«.2Reß*
jimmer ffnb bereit« wieber unter SBaffer."
„®o göre ig. Jg fürgte, baß wir genötgigt fein werben,
»or bem SBinbe p fegeln; wir gaben bereit« bie g. ©ooper au«
bem ©effgt »erloren, ber ©türm wirb jebe ÜRinute ffätfer unb
bregt ffg gegen Offen; wenn ba« p e i ©tunben fo fortgeßt, be*
fommen wir bie gütefffge Küffe teewärt«. SBir müffen entoeber
pifgen ben beiben ©ap« burglaufen, ege un« ba« SBetter baran
»erginbert, ober wir- ri«firen e«, ob wir un« genug gegen ben
©Prut galten fönnen, um bem Sanbe nigt p nage p fommen.
¡Ruffell, ©ante« unb ig felbff gaben Sitte« in ©rwägung gepgett
unb benfen, baß wir am beffen »erfugen, ba« ginefffge ¡¡Reer p
erreigen, obwogl wir möqtigerweife eine« ober ba« anbere ber
beiben ©ap« über ben häufen rennen fönnten. SBir wiffen nigt
genau, wo wir ffnb, wir gaben feine SeobagPrtgen geßabt, allein
wir benfen, bie« fei ber beffe Slu«weg. haben ©ie einen anbern
¡Ratß p geben?"
Jg rigtete meine Slugen auf ©arue«, ber p e i fgwarp ¡punfte
auf ber Karte gemagt, unb ffe »ermittelff einer geraben .Sinie »er*
bunben gatte.
„SBir gaben ©ruitb p »ermutßen, baß wir un« auf biefer
Sinie beffnben," fagte er, al« Slntwort auf meinen fragenben 23Iiff;
„attein auf welgent ¡Punfte berfelben, fann id; uigt genarf aitgebeu.
Die 3Bagrfd)einlid;feit ift etwa p e i gegen eilt«, baß wir un« p i*
fgen beit beiben SPitnften beffnben; ffnb wir jebog außerßalb ber
bepigneten Sinie, unb befgließeu »or bem SBinb p fegeln, fo ffnb
wir »erloren. SBir fglagett »or, einen füblid;eu ©our« p ffeuern,
ber un« pifgen ben ©ap« in bie offene ©ee bringt, wenn unfere
23ermutßung ridttig ift. ©ottte id; p »iel ober p wenig auf
« § e i it e , (ftttyebition.' I . . 7