im ©oraug erwäßnt, baß bie ganje ©trecfe »on nießt weniger alg
125 ©teilen in fiinf £agen jurücfgelegt würbe, unb bie gemachten
©eobaeßtungen begßalb meßr ober weniger oberfläeßließ fein mußten;
aßein um biefe ©tangelfjaftigfeit ju erfeßen, werbe icß auf eiuige
Oßatfaeßen, welcße im »origen ©ommer wäßrenb eineg meßrwöcßent#
ließen Slufentßaltg bemerft würben, ©ejug neßmen. Sluf foleße
SBeife iß in ber Oßat beg ©toffeg genug »orßanben, ber ßeß bei
geßöriger ©erwenbung ju einer intereßanten Slugeinanberfeßung
eignen würbe.
Oie Snfel liegt jwifcßen 26 unb 27° nörbließer ©reite, iß
nngefäßr fecßgjig big ftebenjig ©teilen lang unb im Oureßfeßnitt
gegen jeßn big fünfjeßn ©teilen breit, ©ie beßeßt aug nieberen
unb ßößeren Sänbereien, ba ßeß in ber ©titte ein ©ebirggfamm
ßinjießt, ber einjelne ©pißen »on taufenb fuß £öße entßält unb
naeß beiben ©eiten Slugläufer fenbet, bie längg ber Süße ©orge#
birge bilben unb mit ©ueßten unb Slugjaefungen abweeßfeln. Oie
ißm entqueßenben glüffe ßnb feßmal unb furj, aber wunberBoß
flar unb bureßßeßtig; ba ße naeß furjent Saufe ben Dcean erreießen,
ober jur ©ewäßerung benußt werben, fo giebt eg feine umfang#:
reießen ©treefen angefeßwemmten ßrbreießg; bie »orßanbenen wer#
ben oßne Unterfeßieb jum Steigbau benußt, fo baß eg aueß nießt
einen gußbreit eigentließeg. ©umpflanb in Sew#gßew giebt. Oie
Regierung würbe ben (fntbeefer eineg ©umpfeg mit ©olb beloß#
nen, ba bie probucti»e Jßätigfeit beg Sanbeg ßierbureß bebeutenb
gewinnen, unb ber ©toraßboben feßr balb in lacßenbe Sornfeiber
umgewanbelt werben würbe. Oer gänjlicße ©tangef an ©ümpfen,
fowie bie reine Suft, weleße »on ber ©ee ßer »on aßen ©eiten
beßänbig über bag Sanb weßt, müßen natürlich bie 3 nfet »on
aßen miagmatifeßen Uebeln, wie SBeeßfelßeber, Steuralgie, gelbem
gieber ac., freißalten; leießte SBeeßfelßeber. fönnen möglicher SEBeife
jur 3 eit ber Steife beg Steifeg entßeßen, wo bag SBaßer auf eine
furje Periobe bem Sanbe entjogen wirb.
Oa bie Snfel ben Sfropenlänbern fo naße liegt, fo fönnte
man eine ßarfe Htße erwarten, aßein biefelbe wirb bureß bie ©ee#
winbe unb bie ßoße Sage beg Sanbeg feßr gemäßigt; aug biefem
©runbe ßat man aueß Sranfßeiten, weleße in ßeißeu Säubern oft
ju ßnben ßnb, alg ©aßenftörungen, Oiarrßöe, ßßolera ec., nießt
ju befürchten. (Ebenfo wenig treßen bie falten Storbweßwinbe »on
bem aßatifeßen Kontinent biefe glücfließe 3 nß l mit ißrem bureß#
fältenben Sttßem, ba ße wäßrenb ißreg langen 3 u9eö über bie
©ee, bureß weleße »on ©üben ßer ein ©trom warmen SBaßerg
ßießt, gemilbert werben. Sluf biefe SEBeife gefeßwäeßt, bringen fte
aueß feine entjünbließen Uebel wie Sungenfueßt, Stippenfeßentjün#
bung, Stßeumatigmug unb bergleicßen mit ßeß. Surj, eg feßeint
bureßaug feine ©eranlaßung ju enbemifeßen ober epibemifeßen Sranf#
ßeüen »orßanben ju fein, — eg wäre benn, baß bie Seute bureß
»erßättnißmäßig elenbe Staßrung für Orüfenfranfßeiten empfängließ
gemaeßt würben, ©porabifcße gäße ber »orßer erwäßnteu Sranf#
ßeitgflaßen fönnen natürließ »orfommen, aßein ißr ©runb würbe
in begangener llnüorßeßtigfeit ober jufäßigen Urfaeßen ju fueßen
fein. Oiefe Inßcßt fonnte jwar nießt bureß perfönließe ©rfaßrung
geprüft werben, aßein eg muß bemerft werben, baß ieß unter ber
ganjen ©tenfeßenmenge, bie ieß bei »erfeßiebenen ©elegenßeiten ge#
feßen, nur eine einjige Perfon gefunben ßabe, beren 3uü«nb auf
eine Sranfßeit beg ©erbaitunggfpßemeg ßinjubeuten feßien. Per#
fonen, weleße ©puren anfteefenber Uebel, wie ber ©lattern unb
»enerifeßer Sranfßeiten, an fteß trugen, würben ßingegen meßrfaeß
bemerft. Stuf bem ©tarftplaße ju Stapa-waren einige grauen unb
©tänner mit eingefunfenen, platt im ©efießt liegenben Siafen ju
feßen, ja fogar ein gaß ber (Elepßautiaftg würbe waßrgenommen.
Um ju jeigen, wie fporabifeße gäße eintreten fönnen, weleße
©tittel bagegen angewenbet werben, unb um »ießeießt aueß bie
pßpflfeße Slugbauer ber »orßerrfeßenben Slaffe barjuffeßen, füßre ieß
folgenben gaß an :