fönnten, unb gielten enblicg bie übriggebliebene édifie einer Stob»
frucgt (igre fdmmtlicgen fprooißonen) empor.
Der ©ommobore befagl einem alten Statrofen, Samen« Sofßni,
ber in bem Stifßonairfcgiff ßamben in biefen Seen gefegeit war,
mit ben Seuten um bie an igren fßerfoneu beßnbücgen ßierratgen
ju ganbeln, bie au« Dgr», Safen», ginger» unb îlrm » Singen,
Srußfcgilbern au« gefcgliffenen Stufcgeln mit einem pertemutter»
artigen Scheine gtänjenb, unb etwa brei 30II im Durcgmeßer, be»
ßanben, fo wie fßerlenfcgnüre unb Srmbänber au« Stufcgetfcgalen,
Scffilbpatt auf gibern be« fßalmbaum« gereift, ßinige gatten
feig« guß lange Sogen unb entfpreigenb lange fpißige Pfeile, au«
Scgilfrogr angefertigt. 3 gr gifigergerätg beftanb au« Keinen
Schwimmern »on fegr leicgtem $olj, woran ein Keiner Stein be»
feftigt war, unb an bemfetben ging eine bünne Scgnur, mit bem
Subßüut für einen Sngelgafen au« Sigilbpatt ober ägnticgem
Staterial. Slußerbem war an jebem Scgwimmer eine fteine weiße
Stufcgel, ein Süfcgel ©ra« unb ein gwetg, ben icg ben Slättern
unb bem giänjenben §0ije nacg für SbtantUm ober ©apiliani
gicit, befefîigt. Son allen biefen Dingen erganbelten wir einen
großen Sorratg. Diegagi ber ©anoe« oermegrte ßcg bi« ju jegn
ober jwölf, unb wagrfcgeinlicg würben noig megrere gefommen fein,
gatten wir nicgt fo weit Born Sanbe gelegen,.baß einige 8, 9, ja
fetbfi 12 Steilen ju rubent gatten.
©inige ©anoe« bracgten etliche, ¿war Keine, böig woglfigmef»
fenbe Samswurjetn, Äofo«nüffe, Srobfrücgfe unb ftiegenbe gifige.
Äleine Stufcgeln würben oon ben Seuten at« 3 ierr<rtgen um ba«
$anbgelenf unb ben £>al« getragen. Sie gatten ferner ein
wenig ïappa unb einige Statten mit ftcg. 3<g bacgte einen fegr
»ortgeitgaften $anbel gefigtoffen ¿u gaben, at« icg einen Sogen
unb oier fßfeile für ein alte« îafcgenmeffer erlangt, allein Slijbere
ergielten nocg megr für eine leere gtafcge. Die Sente gatten aucg
eine fonberbare, au« Stücfen ¿erbrochener Äofo«nußfcgaIe, bie an
einen Stab gereigt waren, oerfertigte Älapper mit ßcg, bie fie
wagrfcgeinticg ¿um gifcgfang benußten. SBenn bicfe« 3 nftrument
im 28affer gefigüttett warb, fo war e« in beträchtlicher gerne gßr»
bar. Die ©anoe« waren mit 9lu«liegern oerfegen unb fo eng,
baß man faum feine beiben güße neben einanber galten fonnte.*)
SBdgrenb bie ©anoe« in unferer Säge oerweilten, fcgwamm ein
etwa 8 guß langer #aißfcg biegt an einem berfelben oorbei. ©iner
ber ©ingeborenen legnte ficg ntgig über Sorb unb faßte igtt bei
ber Sücfenßoße. 9lu« ber Qlrt unb 2Beife, wie er bie« tgat, figloß
icg, baß bie ßeute feine guregt oor bemfelben gaben.
Salb barauf fingen wir einen anbent #aißfcg mit einem
$afen. —
911« wir bie Seute fragten, ob fie nicgt ein Suber oerfaufen
wollten, beuteten fte auf ba« ßanb, lacgten, waren aber nicgt ge»
wißt, ein folige« ¿u oerfaufen. fjerrn Stimpfon’« Sriße figien
ignen oiet Stoff ¿u Späßen ¿u geben, ©inige ber Seute waren
ooßfommen naeft, anbere trugen einen Keinen Scgutj um bie Sen»
ben. Äeiner oon ignen ließ ficg bewegen an Sorb ¿u fommen.
Die 3<*bne waren wagrfcgeinlid) bureg ben ©ebraueg oon Seij»
mitteln fegwarj gefärbt; Sattowirung fonnte icg jeboeg an feinem
wagntegmen. 3 gre Hautfarbe war fegtoatj, in ber Dgat waren ße
nur bureg bie getabe Safe oon ben afrifanifegen Segern unter»
fegieben, unb gätte man ße an ber Äüfle üon 9lfrifa gefegen, fo
würbe igre ©tfegeinung wagrfcgeinlicg buregau« nicgt« Ueberrafcgen»
be« gegabt gaben. 3 gr $aar gatten ße mit einer weißen falfarti»
gen Subßanj bebeeft, oießeiegt um babureg igren Äopf oor ber
2Birfung ber glügenben Sonnenßraglen ¿u fd)üßen.
Die gepuberten Äopfe ber Seute erinnerten ^erm Stewarb
an eine Snefbote ber Seife unter SBilfe«, wägrenb welcher be«
* ) S H e ä ftn b bfefet6en S o o t e w ie bie ber © n g a le fe n in d e t ß o n , bie m a n
g ö u fig in an beren SEgeiien be§ inbifegen S ittg tp e l« a n f t iß t .'*—
m