in einer -Hinftcßt ißren fortmäßreuben ©ebraucß roßer ©tafeßinen
unb ißren ßartnäcfigen SBiberfianb gegen affe fremblänbifcßett
Steuerungen. 3 n biefein befeßränften Greife ißter Jßätigfeit ieiften
ißnen inbeffen ißre einfachen ©erätßfcßaften beffere Oienfte, até eg
ntit ben oeroolifommneten ©tafeßinen mefiiicßer Stationen möglicß
wäre.
©o bebieneit fie ficß put ©eifpíel bes Pfluges, um ben an#
gefeßwemmten ©oben für ben Stnbau beS Steifes umpwüßten, unb
eä ifi nießt nötßig, baß er feßr tief geßt ober oiel traft bejtßt.
Oer cßinejifcße SPflug ßat nur einen ®riff, fonfi ifi er im ©anjen
ebenfo, wie ber bei uns gebräuchliche, unb aueß wie biefer mit
einer metallenen ißflugfcßar oerfeßen.
OaP «Pflügen fxnbet patt, wäßrenb bie gelber überflutßet ftnb;
ber SBafferocßfe, bag Safttßier beg füblicßen Sßina, jießt beu «Pflug
woßlgemutß bureß ben Srei, oon bem StcferSmanne geleitet, ber in
berfelben unoerwüfllicßen Saune big an bie Sniee in ©eßlamtn
unb SBaffer ßinterßerwatet.
Oem Pfluge folgt eine (Egge mit einer Steiße eiferner Älin#
gen, welcße ber Sänge naeß in bem ©efteil angebracht finb, um bie
jäßen ©rbflöße beg angefeßwemmten Sanbeg p gertßeilen. Oann
erft wirb bie 3oßnegge benußt. (Eg giebt bereu jwei oerfeßiebene
Slrten; bie größere befießt aug einem ßoripntalen Staßmen mit
furjen, ftarfen 3 äßnen. ©ie wirb oon bem ©üffel gezogen unb
beim ©ebraueße bureß Stufleßnen beg güßrerg, ober bureß anbereg
©ewießt niebergebrüeft, um tiefer in ben ©oben einpgreifen. Oie
fleinere (Egge ift mit einer Steiße langer 3äßne oerfeßen, bie in
einem SBinfel oon 60—70° an einem einzigen ipflugbaume auge#
braeßt finb, an welcßem ficß ffattbßaben beßnben, um fie ju lenfen
unb in bie (Erbe ßineinjupreffen. Oiefe leßtere wirb allgemein
bureß ©tenfeßenfraft in ©ewegung gefeßt. Slußerbem giebt eg noeß
eine anbere (Egge mit furjen 3äßnen, welcße oon einem Vförmigen
ßöijernen ©eftefle auggeßen; biefe wirb nur mit bet Hanb ßin#
unb ßergejogen.
3um Sluflocfern beg härteren (Erbreicßeg bient eine Haue. ©ie
gleicßt meßr unferer ©pißajt als unferer ©artenßaue, wiewoßl fie
oiel breiter unb bünner ifi als erfiere. ©ie oerrießtet biefelben
Oienfte wie unfer ©paten. Oer ©oben wirb hierauf mit einem
ffanbreeßen, aug oier langen gefrümmten 3 ößnen befießenb, auf#
gebroeßen unb gemifeßt.
Oie in (Eh in a allgemein gebräuchliche Sontreinigunggmafcßine
ift ein treueg (Ebenbilb ber -Hanbmafcßine, beren wir ung in ben
fübtießen ©taaten bebieneit, unb eg wäre oon großem 3 ntereffe,
bie grage p entfdieiben, ob wir ben (Eßinefett ober fte ung ben
©orpg ber früßeren ©rftnbnng einpräumen ßaben.
Oag Orefcßen wirb entweber p r (Erntejeit auf ben gelbern,
ober aueß in ben garmßäufern Oorgenommen, auf (Eementfußböben,
mit Orefcßflegeln oon ©ambug.
Oie 3eit ber ©ritte feßeint in (Eßina wie überaff eine fröß#
ließe ju fein, ©tänner, grauen unb Sinber, Slffeg ift bei biefer
notßwenbigen unb angeneßmen ©efcßäftigung tßätig; Hitßner unb
anbereg -Hausgeflügel folgt ißnen in bie gelber naeß, nm bie p
©oben faffettben Äörner aufppiefen. OaS ©täßen beg SteifeS ge#
feßießt mit einer flehten ©ießel, beren ©cßnetbe auSgejacft ift.
Oie ©enfe feßeint ben ©ürgern beS ßimntltfcßen SteicßeS unbefannt
p fein.
Oie ©ßinefeit finb in ben ©orricßtungeit put -Heraufjießcn
beS SBafferS, womit fte "ißre gelber tränfett, mtgemeiit erßitberifcß.
Unter oieleit anbent SBerfjeugen unb ©tetßoben bebieneit fie ftei)
befonberS ber Settenpumpe, oon welcßer eS brei oerfd)iebette Slrteit
giebt; eine berfelben wirb bitrcß tßierifeße Sraft, bie beibett aitberett
bureß ©tenfdfen in ©ewegung gefeßt. 3 eue ift mit einem ©tedia#
ltiSmug oerfeßen, weldier feinem gaitjen 3mecfe nach genau ber
SPferbefraft gleidft, bie unfere garmer gebrauchen, um bie ©cßneffig#