ber SKaffe bet Uebertreibungen uttb Sluffdmetbereten p erfennen.
SÄan mirb in ber 2i)at Betfud)t, ihn für einen naben Setter beS
$errn Bon Sötüncbbaitfen fu, galten.
SDod) feieren mir p r „Dlb 3 ol)n" prüd, bie unter bent ©dmg
ber SBejlfüfle Bor Stnier liegt.
„SBir fa^en an biefem Slbenb nichts, als einen auSgebebnten
©trief) meinen ©anbufers, Bon grünem $ügeltanb umgeben, unb
glaubten im ©djatten ber lmhcn ©ebirgSfette ein 3)örfcf)en p
entbecCen. SBir erlangten hierüber erft ©emigbeit,. als mir nad)
eingetretener SDunfel^eit bie Bielen Siebter beffelben fefje« tonnten.
5)en nacf)ften SDiorgen fatten mir eine auSgebetmte 9iuSftd)t Bor
nnS: grüne $ange unb mallenbe Äomfetber, pk unb ba üon meiten
©treefen Jafetlanb unterbrochen, über bie mir bas 33ief) manbeln
unb nad) bem jarteflen ©rafe fingen feben tonnten.
©ine fold;e Sanbfdjaft ifl fd)on an unb für ftd) einer ber an*
geneljmfien ©egenflänbe für ben SSefcbauer; biefe fanft anfcbmellen*
ben glädjen, reid)e gelber, gefunbeS Siel), b*e ba ein 35orf,
unb bie 33ergbänge »oit bem fonnenbeleudjteten ©(gaume raufcgenber
SBafferfülle gligernb. SlHein tommt man nun eben erft Bon einer
flürmifigen ©ee unb (lebt auf einmal ein folcgeS, feiten Bon ciBili*
(irten Slugen gefegeneS Sanb Bor (leb, bann ifl ber Slnblict matjrlicb
mobl geeignet, bas 23lut märmer burd) bie Slbern p treiben unb
baS $er$ bnpfen p machen. SÄan möchte mie toll bureg bie
maHenben gelber laufen unb feinen bur<ggefalpnen Äörper in ben
33ergjlrom flürpn, ober (ich mie ein auSgelaffeneS Äinb auf bem
grünen ©rafe berummaljen, um ftd) recht beutlicf; ber bimmlifcben
Steije beS lieben, lieben SanbeS bemugt p merben,
^ebenfalls muhte es aber biesmat noch bei bem ©ebanfen
bleiben, benn ber ©egenfianb fo ieibenf<gaftli<gen ©ntpcfenS, fo
brennenber ©ebnfuigt mar einftmeilen unerreichbar; ber ©türm
rafet nod) über unb um uns, unb peitfd)te ohne Unterlag bie
empörten SBellen beS SPieereS gegen bie (planten ber guten „ölb
Sogn". 35eSbalb fagen mir pm ßeitBertreib nad;, ob unfere
glinten, bie am Slbenb Borber pm ©ebraud) fertig gemefen maren,
in gutem ©taube feien, fügten unferem obnebieS fegon bebeuten*
ben Sorratge an ©cgiegbebarf noch ©inigeS tjtnju, febärften unfere
ohnehin fefjon Staflrmeffern gleic^enben 33omie^Slieffer no<h mehr
unb ergögten nnS mit üerfegiebenen anberen eben fo nuglofen mie
geifiteid)en 33ef(häftigungen eines unruhigen ©emütheS.
SBährenb ber Stacht mägigte ftd) ber ©turm, unb am nad)--
ften borgen magten ftd) oerfegiebene (ßerfonen in unfer befteS 33oot
unb ruberten fühn auf baS Ufer p. ©S mar eine bade unb naffe
Strbeit, allein gute brei Sierfelftunben genügten, um eine ftürmifdp
halbe SJteile, bie uns oom Sanbe trennte, ptücfplegen, unb als
ber Siel mit millfommenem Änirfd)en auf bem ©anbe bahinftreifte,
fühlten mir uns mieber eintttal am Sanbe.
SBir lanbeten furchtlos auf biefer fremben unb mit einem
bitten Raufen Bon '©ingeborenen befegten Äüfte, benn mir gaden
biefelben fd)on Borher als ©hinefen erfannt, nnb obfegon fle aHe
entmeber mit Suntenflinten ober Sogen unb ^ Pfeilen bemaffnet
maren, fo taunten mir biefe 33olfSflämme bod) bereits p mogl,
um Biel Bon ihnen p befürchten. SDie SPtenge, melcge uns auf
bie geräufd)Bollfle SBeife empfing, beftanb aus Sftänttern, SBeibern
unb Äinbern, bie erfteren fafl Bon jebem Sllter, unb fämmtlicb
bemaffnet. StuS öorfngt patten mir einen unferer cgineftfcgen
Wiener mit uns genommen, allein ba ihre ©praege meber ber
ÜRanbatinen-, nod) ber' ©anton* ober ©hanghae^ialelt mar, fo
hatte biefer im Stnfange groge -Kühe ftd) Berflänblid) p machen.
Stach einer SBeile febod) mit $ütfe einiger beiben 2hdien befand
ten SBorte, unb mit einem bebeutenben 3ufab Bon Pantomime
oon unferer ©eite,- gelang es uns, einen gegenfeitigen 3beenauS«
läufig mit ziemlicher Seicgtigfeit p ©tanbe p bringen.