^aiifenb für i Rthi. 6 gr* octfauft,, Sftan
§öt ^icrbci) «(foj mehr Me 2ibftcbf, nichts utnfom*
men $u faßen, afs ju gewinnen, welches um
fo fobenswutbiger iß , ba mit ber geit atic^ bie*
fee große Sßotrafh erfebäpft werben wirb.
SSon bem gegebenen $orfc wirb j« @cba*
beieben bas ^atifenb für i Qfchf; ju §rofa aber
für 1 8 gr* oerfauft; erßeret ober foil oon weit
beßerer $5efcbaßenheti Wie jener fepn , eine weiße
2ffcbe juruefiaßen, ba bieTifcbe oon jenem reiß
iß ; unb überhaupt (ehret auch fchon ber Fügern
fchein, baß er Sporjuge oor jenem ha i* weil
er weir btebter, febwerer unb bttuminofer iß / «nb
baber auch eine weii bunffere §arbe |af,
9Bas bie natürliche S3efcbaßenheif btefes
ausgebreifeten Sorßagers betriff >. fo ßnbet man
es burebgehenbs mit einem Jager groben ©anb
Pon jwälf unb mehr gofif Jfpähe bebeeff, unb bat*
unfer wirb weißiiebgraaer $h$n gefunbem ©ie
$b|e ber ^orffebidß felbß iß oerfchieben* 3n
§ro fa iß eg noch gar nicht bemanne, wie tief ec
nieberfegt, in ©djabelebett aber ßeijt er fei*
fen tytyt afs bret) §uß, unb man iäßt fyez
nichts bapon 'übrig, 3 $ fragte, warum man
«h« in 0rofa nießf tiefer als ebenfalls brepguß
fax*
herausnähwe, unb fanb bie tlrfacb bieroon in
ber ©oi}(e bcs ^»aupfgrabenö, beßen SBaßer
man ßcb naturiiebetweife über ben $ate ¿icben
Würbe/ wenn man mir ben 3erf * gingen tiefer
niebergeben wollte* 9Han grabt biet attcb nur
fooiei, als man ungefc|r beregnen f a n n b a s
vor S in te rs abgefahren wirb. 3n ©d)ab£-
ieben aber iß ein großes SOotrathshatis erbauet,
wo er $ii allen feiten bes 3at?rce §u haben iß,
unb überhaupt wirb biefe Arbeit ßter ßätfer unb
ernßiicbee betrieben* ©er ^orf * ^nfpeefor trägt
preußifebe S3erg ; Uniform, «nb iß bem fänigli#
djen öberbergamfe 5« Rothenburg an ber ©aa*
(e unfergeorbnef.
©a bie innern^heife Mefes ehemaligen ©ces
noch nicht ganj urbar gemacht worben fn b , fo
wirb bag ^orfßecben mit als ein Mittel hietp
angewenbef unb jimörbcrß fcas ausgeßoehene $er*
rain an bie liRterthanen oettauff* ©iefe fäen
$uerß Jpafer in baßelbe/ ber nicht nur gut ge?
berhefA, fenbern auch/ noch frei; oon affer 3frt
Mnfraut, fo rein bieibf, baß er weit unb breit
|um ©aamen h^r abgehoit unb etwas t|eurer
«iö gewohniieh bejahit wirb;;