CS w t $ m J&otj J . Welches im Jeu«
m e SBetdnberung erliefen, iini in Scippcl m tf
Wflltteii j'ft, ■ m
I 7 ) ^?öiw Söefun, ift ein ffiwgmmt
pon bern (&teine, welchen ich in meiner 2Jtinera*
logie ber Vulkane 9}* ioi* befebrieben habe*
39ie& flni> bk ^erittgen 5^emerfeitge4 tveU
ehe 1$ in bet (Bit übet bit mir p$eftirtbicni
(Begenftünbe au machet* $>ne übrige ift
fehr gut .» j j * » i i r ?
. ^Mcb im nücbftfolgenben 3ahre eine neue
3fUergabc meiner ÜDtineralogie 3t? oeranftalien ge»
benfe, fo werben Me ©ücben barin eine beffere.
mtfabiffyit* £l>rbnung erhalten; wobei;, tmt
fte kenntlicher 3« machen, mehr auf beftimmtere
§haractere gefehen werben wirb* <&war ftbwe*
per f in einer fo neuen unb feb wütigen 50?aferic
gleich einQBerk 3U liefern, woben nicht noeft nie«
leo an »ermifen übrig blieb, unb woben ich, als
ffir tag erfte $robeftücf, niebr bie ganae 0tacb*
ftebt ber iefer beburff tjdtte. qjiefteipr werben
©iemit bem, m g leb $u reiften bemühet bin,
mit nieinen SBerbeflerungen unb Sußfcn etwa«
pfriebener fenn* SSor einigen Sagen bar ein *
» r f m>n mir, aber bie S ra ^ ftffe n / bie
berfaflett; ein anbere^/ f if e bíe ©íeíft*
fofjlenmerfe mirb |e^r gèbmcfr/ unb augíeje^
bringe icb meine ^uffá^e non einer Dvcife nacb
0cbottfant) unb ben $ebrít>tfdjett Sitfefe
in Orbnung* W j i* t í!'" ■
6 ) t)on einer fdtenen £3tufe ftbmatv
P gemCBlaftkopf*
goígeñbe ©teífé ín £Serneré 2fbhanbí.
bon ben ¿uffeht ^ennaeicbén ber $offtlí<m íc* @t
155, ocranlaftí mich, eine ungemeín fcltene
©tufe bekannt $u machen* (£g heíftt an bem a*
Ö? % 82* „Sropffteinartig wirb ein fefte¿
,,ftí genennt, wenn es aus berfebiebenen, ge*
„raben, mebr aber weniger langen gabfen heftet
e t t welche, wo fte angewaebfen, am ftárkftcn
„ftnb, nach %em äuftern (£nbt aber fcbwücber
„autaufen, ftp in etne Ütunbung enbtgen unb
„bennahe eine kegelförmige (Seftaít haben* 3ba
„bte Sapfen an einer ©tufe ade einerlei; Dvtcb*
*y tu ng, unb awar, wenn man fte nocí) auf ihrer
„lagerftabt anrrtff, eine fenfrècbfe Dvtcbfung
„haben*/ übrigens aber gana frei; gewaebfen
„ftnb* fo fänn man fcbfíeften, baft ihnen nichts
4/anbcreo alo bie ©chmete biefe ©eftalr gegeben