. ** M
juarbeifea, ben wir auf bet 06erfladjt
ber €tbe, übet weld;e fle hw$ogen, ge*
n>a§r werben. ^ H^1§ifi
S5ct»eife $)en überjeugenbejien ¿Beweis bon
ttusöupKi fcfir «Jößrfung t)cr atmofpbörifdten 3Baf«
imig Nr
■Stfgett*
fer in her ^etiobc, weld)e auf t>ie € n k
fernung bes üffleetes folgte, ßnbet matt
in ber ¿Bilbung ber SKegenfcbluchien
welche / wie fcbon % 9ftante anjetgf,
ohne Duellen unb ¿Bache, blos burdf
ERegenwaflet ent ffanben ftnb. SDian begreift
barunter bie gurcben, ¿Bergfexen,
©rdben, bie bon ben ©eifenhöhen in
bie Reiter ^ereinlaufen, aber auch 5«*
weilen eine ©treefe lang parallel, mit
; aber neben benfelben §injie§en« 3n bie-
fern leftern gall werbenge fdjen anfehn*.
lieb, ünb bilben, wenn ge etwa nur eine
bierfei» ober halbe ©funbe länge erreichen,
felbß fleine 5baler> mit einem jwat
fibmalen , aber bod; flachen ebenen
¿oben. 3b te ©ntflebung in ben 5%
geburgen, falli.in einen fe|r fpdten Seit#
punef, naebbem bie großen ©fronte,
bie bon i^nen überfchwcmmten flachen
bereits betlaßen, unb geh in tiefere (Sandle
¿ufammengejogen batten. Sftan
muß erfiaunen,. wenn man fte^i/ was
für eine außerordentliche SDienge ¿Bager
auf biefe, non ben großem ©fronten oft
febon fe§r mitgenommenen unb erniebrig«
:Z.wi Un
StflI 'i[ \ Ä |p k ^ l Vm jä $ Ife ***''* f.'1’'''- - „ / I & $ |
i m i l§ v | i » fp ‘ M * ifS * m w w
jggfr ‘ i \ i - tj* v j-' %^rl y" «7\, k - 1 ;J
ten ^Jacbfu, um biefe 3eif «och immec
aus bi^tmofpbdre herunter gefallen iff*
¿ a wo ber 3ug berfelben in ben ©runb
cinfd>nitf, fommt bie ¿Breite bes ©anals
ber ¿reite nuferer größten Stöße gleich*
3cb‘ habe ein ©tud $lo$geburg in bec
0idbe, ungefähr eine fleine ©funbe lang
finb eben fo breit, mit einem ©anal in
ber S te e , ber ebebem einen ;^|eil'be'c
auf biefe flache fallenben SBager, ttt
bas naebfie ‘^^di führte. 3d? fagc nur
«inen ^beil. 2)efln ba biefes ©tucf©e*
bürg jioifcben $Wep ^^alertt liegt, fa
gteng ein großer Tbeii ber außallenben
^Bajfet ¿Ur ©eife nach biefen ^^dlctrn
binunfer. Unb boeb b^f &er ISoben beö
feanals, je|f ein troefener SBiefengrunb,
in einer beträchtlichen ©ntfernung bon
bem Ausgang ;|tt: bag ned) immer
gegen hebert ©d)ritte freite.
S3epfpiele btefer Tirf ßnben ßcb überall in
SRenge. ^ '
21 ud) lagen geh bep äffen ^|dlertt, arue tm
ta wo ße auf ben Jpöhen anfangen, noch !fnftt'“s<»
bie ©f effen mabrnebmen, wo bie Raffer 6erf
aus ber 2ifmofphdre nieberßelen, weldie
bte ergen Snge ber mfu&rm&m ©anale'
beroorbtaebfen. 9J?an gebei bafelbfi
«och bte ^ogen unb «§albfreife, aus bereu
^uncten ge ^ufammen" flößen, uttt
1n einem anfangs gewöhnlich mulbenför-
2) 3 migen