0trablcn , nenne« bi« gemeinen ©cbmeifee bie
!5etgfrpjMen, bafjet aud) tue großen ¿rufen,
: toorin fte breiten, ©trabUnlocber. ©torr
penr* £$. II. ©♦ 45..
©tra^lgipgy beffer faferiget ©ipg , weil bie fiat
fern immer parallel laufen, unb niep ftrablig
non einem 9&?ittelpuncie auggeljen«
0trabl#em , ift bie neue Benennung beg £rn*
SÖSerner für einige ©teinarten bie bi^ee uriricb^
tig ©<$6rl benennt tootben ftnb.
0 treb , nennen bie gibijbergleufe im SOJangfelbi*
feben ben bituminofen Slftergelfcbiefer, non ben
¿ertern, not meieren jte arbeiten,, bie ©traben
benennt tnetben. ^ .
0trei<^ftein, eben bag r wag iJJrobierjlein« ^
0 triperj, eben bajfelbe*
©tripmalett, nacb tfirman (®?im ©♦ 340.) (fraß*
liger Stfepglanj,
0tufer$, im SEBörfembergifcben ein t^onatfig^t
Cifenffein non fleinfbrnig abgefonbetien ©tuefen,
fonft aber jebeg rein auogef^Iagene <£r$»
0ul3, ©ur, an einigen hörten bie ©atjfoble,
ckn‘@al$tt>ctfgft ©♦ 29.
©urtavbranb, ein brennbareg §offtl, bag in bei»
nbtblicben Sglanb in ben ©ergflnften gefunbe»,
unb wie ©teinfo^Ie gebraust wirb*
Cafelfe^iefer/ ift fb wie ©a^fc^iefer, eine fe$?
• nnbeftimmte Benennung fär ben reinem
* febfafer, benn man beeff aueb am £arj mit febie*
■ ferigen ©anbffeiny unb im €ifenad;if<i)en mit
©Ummerfc&iefer bie S^üdber« ' d
Cafelfpatb, nierfeifig tafefartig fwfiaUifirte»
' ©cbmerfpatb. 0 er£« ©efeb« b. 50?, fy , M.
@¿313*
Tafcjiein, am £arj ein fanbiger 2{jonf<biefer«
jiug 93eob. 2^ 1. ©. 1 i'f ♦
^ageflöije, im allgemeinen bie §tö£fc§i$ten/ bfe
ju 2 age awggeben.
¿agfof>lem
Cappenfleitt, eben bag wag £ucfgffem.
£aub?oble, bituminbfeg #ofj,
Cauffteiu, eben bag mag tafelet Sanftlein«
Cegel, 2^onmergel«
Cerrag/ gewbfmlicber, 2ra|i*
Ceufelsbvecf, nennt p. Sufli, §» 205« ben ©erg*
tbeer, , h'S
Ceufelsfegel* ©elemniten.
Ceufelgttagel,
£bau, in einigen iproninjen ber 2bon*
Cinnberg, in ©cbweben ber Sinnflein« ,
> Cipf#