itiee gleich fiarfe fagen fchlechfern Sffons;
mit ©anbfteinin bermenge, ru|en* Q5o«
ber berühmten ^ajfauer ©rbe , »nb ber,
welche bep $ue ih ©achfen gegraben wirb,
ftnben fid) einige Slachricbfen inSStucfmanne
©ef<htcbfe ber ©belgefteine, wie auch im
6tm unb gten ©f. bes Ö5ergmannifd)en
Journals 1788, bie mit bem, was ich
hier über beit Urfprung bes 55pferthon$ über*
pupt angeführt-habe, nicht im 2Biber*
ß>ruth fte^en**■'' *. / ‘ * * • - 'I. ■.< ■ •
Slitfange ©nblid) machen bie non ben ©fronten
*« Büttgen ¿urücfgelajfenen SRaterien, wo nicht ben
©«»rneröe. j^auptbeftanbrhsil / both tie erjien Anfänge
ber heutigen SDammerbe aus, ju welchen in
ber 0elge bie berroitferten 5heile bes unter*
Uegenben Kobens, nebft ben Ueberbleibfeln
bermefeter ^ftarfjen hi”iM9€^>nimen finb.
SOlan pftegt ¿war immer bie ©eroächserbe
als ben J£rauptbeftanbfheii ber $5antmerbe
cm^unehmen, auch habe ich wohl gehöret,
. baß man blefelbe für ¿urücfgebliebenen ÜUiee-
resfchlamm holten wollen* 55ie (e|fere
Meinung fallt-hinwog/ fobalb als man er*
wagt, baß ba, wo harte ©telniager ben
reiffenben ^lufhen nkht wtberftehen konnten,
ber weiche ©djlamm noch weniger bon ben*
felben werbe berfchont geblieben feptt. Unb
ber 2(ntheil, ben ber f>ftän$enf?ojf an ber
•iDummerbe hot, ift, obgleich wegen ber bon
ijm herrüh^Ä Smchtbarfeit ber wichtig«
e/ bocß in 2fnfehung ber Üuanfftäf ber ge*
ngfie, - wi^ ßch biefes aus ber f^warjeti -
nb braunen Sorbe, bie er berfelben mit*
§eilt, ernennen laßt §replich arbeiten bie
^dpftifchen unb ¿erftdrenben grafte ber 91a*
r unb bes 29ilenfd)m, unaufhörlich an
eränberung ber äußern Oberfläche ber ©r*
ie, fo baß es fdjwer halt/ aus ihrem gegen*
Jjariigen Suftanb, ©chlüffe auf ihre bergan*
gene 58efd»offenheit ¿u machen, wie J&etr be
üc 58. bie finnreidje 3bee hotte, aus ber
tärfe ber begetabilifd)en ©chicht, bie iän*
e unb SDauer biefes Buftanbes beflimmett
u wollen* $ber bie ©puren ber bon bett
trdmen abgefef ten unb in ©ammerbe ber*
anbeiten ©ebimente, ftnb boch in bielett
löegenb'ert noch fo beutlid) unb fo ftd>ibar,
baß man in 2ibftchf ihrer J^erfunft nicht
lei^t irren fann* ©Bo 5hongruben finb,
lallt bie 58erwanbf{haft berfelben mit ber um*
liegenben SDammerbe gleich in bie Tiugen*
J Mefes gehet weiter* SDas ©eftein ber ho*
en $3ergfetten, bon welchen bie ©träme
lerunter ßelen, nimmt, wenn es berwftterl
[fl, eine gewijfe eigentümliche Sarbe an,
oburd) ftcb bie barauS entfianbene 3Damm*
|tbe, bon bem $8oben, auf welchem fte
^egt„ unferfd)eibet ©0 geben bie
orphprberge eine gelbrothffchie, bie ©afäff«
erge eine biwfelbrattnrothe, bie ©mnie*.
©neuf;