ífjeiíg jenen $ w e g te u % n , ten icb am B ü ffe t
« n t an tem Jam m e r, ober&aíb © td n & a c í), an*-
getroffen batte» 3 «m crßenmal fa^c leb |ter aueb
pdomatifeben sporpbpr ,Pon Pier « n t fü n f © e i*
le n , in ein&einen, ©tücfen um^er liegen , teffen
33iitung jetoeb <wcb jufdaig fci>n formte. 3iucb
ijek&nefe ßd) eine ©teinart Pon fcbwarjbtauner
Sarbe a u o ,tie mir noeb nid)t oorgefommen mar*
© ie batte ein ra«beo fantiges ß o r n , einen grob?
fpiittrtgen Q5rucb, war Poßfommen b a rt, u n t
bureb tie hipe ließen ßcb fpüncídjen pon S e it*
fpatb iin t Sifenocbet in tiefem botnfieinartigen
© ru n te unterfebeiben, © ie lag in Safeífórmí*
gen ©tücfen unter ten übrigen Krümmern, « n t
eo Ware 5« perfueben, ob man ßcb ibrer niebt
alo ©cbmirgeí betienen fonnte.
©em SfelSfprtmge gegenüber, erbebt ßcb
ter gtebenftetner ^opf,,ben id> jmar niebt
beßeigert, aber auo tem üußem TCnfeben eines tafyl
beroorffebenben Reifen «rtbeilen fomtfe, baß er
aus í)orpbbr beßeben moebfe. So gehöret mir f.
lieb nicbf Piei Uebung taj«, gewiffe ©ebirgoar*
ten, in einer ßemiid)en Sntfcvnung, a«o ter
üußern ©eßaif ter Q5erge feibß, befontero aber
ibrer berporßebrnten Seifen, juerfennen. ©ec
©ranif
©ranit 5. 35; bat gemübnficb wenig Jviüffe, tie
aber tief «nt gerate eingehend' ©pringt nacb
fo einer $iuft ein ©tücf ab, fo fommt mehren«
fbciiö eine ebene «nt breite Sidcbe jum SÖor*
febein, tie ßcb an ten (Enten, tie bureb ante*
re jtlüffe beßtmmf werten, nacb unb nacb
abrunbet, taber gteiebfam feine iiniamenfe bari
«nt febr fennbar werten, ©er «porphpr b*n*
gegen bat feiten ^auptfiüfte, aber teßomebr flet*
ne mebrentbeiio unßcbf bare Trennungen; tenn oft
fann man ein ©tuef Pon einem Subiffuße, in
pteie fieinere jcrfcbiagen, obne ein einßgeg
©tücf mit einem frifeben 35r«cbe 5« erhalten,
weil er ßcb immer nacb ten unregeimäßgen furjen
lü fte n trennt, tie erß nacb tem Serfcblagen
ßcbtbar Wörben, ©aber erbaiten tie äußern
¡eben feiner1 Seifen ein 2lnfeben, tao man im^Iei*
nen einen 35tud) Pon fotnigen abgefonterfen
©tücfen nennt. Sr perwiffett aud) niebt teidjt/
iint eber febeinen unregeimäßge ficine 35ru<bßu«
efe tapon abjufprtngen,' alo aufgetoße tbonig’c
^be^r .’bittweggeßbwernmt ju werten, «nt taber
Behalten feine Seifen immer ibre febarfe «nt
taube ©berßäcbc tie «nperfennbar* iß .: ©iefe
ttroßänbe haben micb bep' einigen ber oben angc«
<S 3 fü^ts