^ { e $ a u p f$ ü g e aifo ber %$&UtB nirbetn, pe gemeiufchaftlich in baߣaupfr
in «Wir. eiltet Sergteihe pm, bie in gerabet B $ i $!*uniir$*®6erV 0& $M t
iittie prelcpf, laufen wie bie ehemaligen von i p iebi.-feeti- Damen ipngitubinaie ipäier^
berfelben pefunferfommenben ©itöme/.theilß ^penjenigen, bie in ben Alpen raikben Serg?
*r<mi«er» abwätfß, bom-@eb.ürgjtch.entfernenb, theilß ¡j y fetfen..paraflei taufen* Er legt jwar benfef-
fite. |v«; j|n i |ur ©ette, ober parallel mitibemplhen, C 577 «nb 960 ) eine eigen« Art ber
r*ttiie* Sieje|fern fann man ganz natürlich, paral« |B^mfiehung bep, inbem er pe für fb alt hält,
leie, bie anbern, wegen iprer eutgegenge*B j j t e bie Serge felbp, wiewopl er ( §, 1 0 6 3 * )
fe|ten Dichtung, transvetfale auch geneigt ip zu glauben, baß bie
nennen, . j lBerge zu beyben ©eiten ber Dhone
«ie- $öepbe ©affungen verhalten pch folgenÄmmai «nter p4> zuiammengehungen* unb-
^«ibinge-' ber ©epglt gegen einanber: bie fürzern 0 a * B öf rl®ft- ¿>ot§nnbene ^hal. berfelben, ver«
gen ein<ut»er raßeltpaler laufen in bie ttanßverfaien auß;H|&^fien haben» 3®h habe es je|t bloß mit \
w r uni3 tiefe werben wieber von bem äuferpenBRh$®rU $u f|jun, bie außerhalb ber ©ebürge
¿Paraßelthai aufgenommen, ^welches in becBB®Seh1 unferbejfen miß ich boch um bie für- >'0M
©egenb baß J^aupttpal außmacpt, bas berm crn ^araßelthäler, von bem äußerpen unb si<ug<tf<*
_ Sergretpe folgt, fo lange ft« ihre .fiöfre un&B p u&fteu fofto helfet zu mperpheiben, bie^ftfe«Kef?
Dichtung behält, unb baß auch/noch in u n « ^ f ^P^unS io n jitu b in a l, für baß leh. 0&if
fern Seiten ben J^aupfprom führt, in welchenBpre haß ^öMj)ti§al bepbehalten. , ;f
aße burch bie trnnßveifaien ipäler vom © e JR J^<h möchte ich eine Eintheilung ber ßfo*«*«*
bürg abfaflenbe ©ajfer, pch ergießen. nicI^ en' feie befonberß von her ^iefe€m^e,fB“8
Äuwreben fürjern ¿Paraßelthälern rechne ich 4 u ch » c9 ^ iim^ ^ '^ re^ '^ 1^ biefelhen-ewreicht ******
bißjenigen,bie zwifcpen ber tranßverfalen u n bB 0^*1/ mir nicht ber Dehegebrau^^iefg . nnfc
inf* paraflelen Dithtnng, in bie Siagonaßinie^P^^f1? K^nbe* D a i bemplben werben ¿¿Bse. 1 f
faßen, ©ie fommen nape am ©ebürg häu«Hrir.(^wifitt^ ett ^ att<*le ehemaliger ©tröme,
pg vor, unb müßen vorfommen, ba h ie ^ R a^ ^ |€nenrifi/ aufbengemeinfchaff-
SBafier,, um auß ber franöverfalen in bie pa<^Wc!|L*r afl®rhoben ®in®e ©egenb, ober biß auf
rallele, Dichtung zu gelangen , einmal ^ auf welchem Sache unb §lüße
bie Siagonaßinie hitig®h®tt mußten, © ic B M if r J 1m •§!?* ha^®u, h®runiergeiomenbigeTtpch
auch' gewöhnlich wie b ie fü rze rtt^B f?!^ peßen unß bep einem $haf
; parallelen $häler, in einem 5rönßvprfahhöi/ * ”c ^etp,P€ «v^v® her ©änbe vor, biß eß 3«
I ~E 4, : bep* . '