
(greifet!/ in #ungarn uni) ©¿hmeit -ßrpfiailgtupa
pen, öic in anbern lanbern ¿rufen benennt
werben*
<Breie$witter/ 3inner| aud* ben ©eifen, woran
no.ch ©ebirgöarten fielen. <£$ fott non ©rei*
fjeit, fpalten, (jerfommen*
©veifeuficm, im Jpeffifchen unb €ifenachifchen bie
gtoblbrnigen ©Richten beS Sobtliegenben,
©ries, in (SöttcrinS SDiin. §. 28?. bcr Äalftuff,
welcher fkh an bie ©rabierreifer ber ©aljwerfe
anlegt* ^ | p jll» Sfi <-;.$&t ,n0J
©riesjtein, nennen einige ben Nephrit/ ber auch
unter ben Sftahmen lade, Sßierenflein u. f; W*
befanut ijl. ©i$ jeji iji biefer. ©fein ja feiten
gemefen/ um allgemein befannf ju werben, mi*
|>alb man nur feiten traue» fann, ob non wirf*
U^emJßepbrit bie üiebe ifi, wenn er in ©chrif#
ten oorfommt. ©efonberä belegt ,man eine SIrt
©erpentinflcin, bie unter bem tfiabmen lapis
nephriticus in vtHpothef en berfauft jwirb , an#
richtig bamif, unb ftnbef $n auch fo in ben
SBincralienfammlungen*
©vmbftein, wirb nach ©♦ 33ergm* SBbrterbuche
an einigen Orten ber ©ranit benennt.
©riotte, ein rotier SÜJarmor au$ 9lufutn ©.
firm» ©♦ 57* ’
©roten, eben ba$ n>a0 21bler(ieint ©ch*t b» Siatf*
SrtWrg* 89, 6 , 198»
©w
©rotuatt, tmch Ättet»* foittt. ©♦ 451* ein ©emena
ge non $bon, ©limrner twb Üuarj.
©töne 2U*eibe/ Srbarf mm grüner garbe,
hie eigentlich grüne €rbe benennt/ unb am SOJon#
te ©albo im SSeroneftchen gefunben wirb.
©rönftein, nennen bie ©chweben ein ©emenge
non #otnblenbe unb ünarj« Jjr. j^itjhctfor
, ner legte t>or einiger 3rit biefen Nahmen einem
ähnlichen granitartigen ©emenge bep, welches
er gegenwärtig ©ienit benennt* Stach ©* ©ergnu
fißorterbuch fottauch eine grüne fcblacfeiiabnliche
^ornjieinarf unter biefem bahnten eyifiiren*
(Brunbfte.in/ in Ojfgothlattb, eine Sltt non $alf*
fiein, ber bie tbrwalfenbe ©ebirgSart bafelbfi
ouömachen fotf*
(Btünting, «ach ©torr, Ütiarj mit Äupfe#
grün, f unb
©rusling, eine fBerfe|ung bcS ÜuarjeS mit pelb#
fPöth*
<Buht> ifi ein alfeg bergmannifcheö SBort unb bei
jeiihnet febe eroige glüpigfeit womit in 35erg<
werfen baS ©efiein unb bie Zimmerung bebecft
finb.
©ölbiftein / in ber ©chwejh ein fpecffteinärtige«
©tein, ber wegen feiner §euerheftanbigfeit ju
95acfbfen unb begleichen gebraust wirb/ ©♦
&frgm» SBbrterbuch«