i f c ------------------------------------ ----------------------------- 8 .
. ; . . i - 1 • ■ “
© raitj’plttttlifi gehörige 0tobffti&ett finb inRnheu unb iiegenbeCbkfer; ^summet faff cbwdh
biefelbc gebroden, 1 bie ¿bctn $$etfe beslSeege J llngig, baß bie ©cbisgsarf h,er nad) unb ,nadj;
Ä s ßnb mit%iefen ganj entblößten gclfen bei »(^seinenfßflsf es» 3nwad)S JWtfÄaunew. ®s#*
fe<$i, bk cjne genaue Untesfucbung t>etfiattenj laferhäif/ er enbiieb ganj seinf eifebeint;
iß ()kt an feine SKegeimäßigfeit bes (j^ebirggi Inb.mo grünes ©ranaf ja bemerfen iß , wirb
lagcs bes ivlufte, ober besgleicben 511 benfeiti Jerfelbe auf betjben ©eiten von braunem einge*
aber fo wie bas „ftosn btefes ©teinarf, bie w irfl ¿bloßen , bes ficb hki überhaupt weif ^auftgec
ii'cber ^ornblcnbef^tefer i|f, feines wirb, je il (mbet. ,Ser gsune ©ranaf ()af von außen irr
g;nßcb dummes oon bsaunßnunb gsuncn@ra| 8en ©efc&tebert fpwo^f als im 3fnöge§e#.e|t M
ttät ($V 10O bartn/ welche ©ubßan$ berlSeinen krummer eine lebhafte garbeunb- cfni*
geßalf llebesbanb nimmt, baß felbj! tüsr fein|gen ©.ianj, welches betjbes ß# aber herminberi,,
fosntgße ^)prn6lenbef^ibfer hon bes©;pi$ |>enn<raart ©rufen bas)Q« jesfe^f A unb %eri
bes Berges innigfl bamif gemengt ifi* ,*) wo! frifchen £3ruch beobachtet; ein tlmjfanbv ber
feb auch feine gasße ins braune $ie|e(yiuhb ,# l|n 9}finesglsei#e.)gewig^/feiten ¿orfowmt^ imb
©ewebe aufpsf fehiefesig ja feijn.I Sie 3lue| jaft febeinf es, als ob bie äußere iuft etwas jur
be^nung biefer krummes ßeigt »on eines iinjel fcesoosbsingung blifer garbe beögetsagert Jätte*
bis $ti einem halben guß in bie.Q5seiie, rinb bonl pmfebes Jpölung bie|er Stummer Iß ber ®sa«
einigen gollen bis ja einigen ©ebufjen in bieKtf in .ßn;ßallcn ärtgefeböflen, bie jeboeb etwas
lange, wobep ftc nach aßen Dichtungen geßhlän I Inbeutlich «nb f^eils jti ¿dsf > SjwÄ auch Jü
gelt ftnb, unb ftef) auch aff mehrere in e im B i$ t fn Ä j p ^ ß $ | f i tf
mächtigere verlaufen. -SSRan bemesft im fDanl |e giguS busi^e^enb^- genau beffttsimeif. licße^
genbenBfcur 4Weß fgnb ] i% ju „ biefem gßf ^ ( *
piner babon hat bie Gilbung eines jrchs^ifjgen
-*) s>ie tttebsedm etufert, unter m. 7» W*n! &^ f c ä u ^ Jbie an beuben ©nben mit bseo glaeben
febebeumeb bemerfen» ;ij; ,j i m b , ^ a n s < « abgejiujnpfi ifc
B wel*