gen, ein f jell be$ |iec beftnbSdjttt
grd#er« ©teornß nach Storbwegen gieng.
SRad) Hbnabme bet SBajfer ober niugfe bet
0v^>cin im Weggehen (£anai bleiben, i$t§ bie*
fer ben größten 'iibhang haiie* Unterbejfeh
war berfdbe nicht baß QBerf beß SKbein^.
3He3Baffer ber wegiidye« 0eite beß 0d)wars*
walbeß, unb ber egfid)en bet SSogefiifchen
fBerge,. bereiniget mit benen, bie pon bent
hier außgehenben Xt>eU ber “Hipen unb beß
3ura, su ihnen fließen, Ratten frühzeitig
bie $idd)en beß ©ifafjeß erniebrigef. SDi«
3iar mit ailen ihren 9ftad)bavn, fo ber $h«e,
bie ©iait waren febon ba^in gefallen. ©er
iRbein fanb feinen $Beg Por fid) §er fertig.
€?c würbe an biefer J^difte ber norblid^ea
®eite ber Äipen, ber Jongitubirwie Jgmupf*
firom berfclben t fo wie eß bie ©onau psm
¿er anpetn Jpdlffe geworben war.
©iefeß h°ffe ich, werben ^Bepfefeie genug
fepn, ju ^Sejidfigtmg bejfen waö Id) oben be*
¿auptet habe, ba§ bie franßbetfaie^ö{er, ^4
in einem iongitubinalen Jpnupffhal enbigen.
Stb ^abe babep ei,ne33ergrei§e angenommen,
bie in geraber iinie greiehf, ©iefer $att ifl
ber einfaebge ben td) warfen fonnte, «nb
ber ben wentggen QSerwicfelungen unterwor#»
fettig. Einiger ^bweiebungen, 3.0 wenn
biefe iBergreii;e nahe am t^eer fyiniiefyet,
ober wenn 'Äeg# Pon berfeiben äußgehen,
i?elc|e bie ^ran6berfaiflufe fort Jetten, wo»
' . ' . . r bureb
' ' v v , ■ ^ ■ • ' - • n f r > ' 1' • . v _ .. ;r / - . . > ^ •
bur# bie €nfHebung beß iohgitubingferi
$lugeß rer§inbert würbe, brauche ich mohf
faum (Erwähnung ju tfjun, pa bie Ur fache
booon ftd) leicht pnben lagt.
Tiuß bern, waß idj nachher über bi#
3in|ief)ung ber $3erge unb $iü§e erinnert jm$ Der
höbe, erhellet aber aud), bag biefeDrbnung
fef)t unterbrechen werben möge, foboib in fcferiei,ene»
bem fanbe, wo eine gerabiaufenbe<©eburgßr Ör6nönfi*
fette ig , eine anbere pon entgegengefeffer 6| ^ e
Dichtung ftcb begnbei; ober «in frember an »0» entsts
entfernten Jörtett bereitß garf angewaebfener ma^m
0iug, in bajfetbe einfrift, $Diefe 55efchaf* Sticpftiirg,
fenheit §af eß in ^höringen. ©aß $bnrin* ei!,e,a
gerwdibgebürg siebet gregrentheiiß PonSRort*
wegen nach ©ubogen, unb führet an ber %i^()
Weggehen 6eife feinen iongifubinalen ^aüpt» m
fiug, bie Sierra. Hn^ber ogüdjen^ ®eite
hingegen fehiet berfeibe. ©ie Urfachen hie*
Pon gnb: 1) gehet ihm in Storben gegeng«,
l«r,- her ^ rS , in einer Dünung pon S©e-
gen nach ögen. 2) erfcheinet in ©üben,
bie beteitß pem $ichtoigebürg her garf ange*
wachfene thuringifche ©aaie, unb nimmt ih*
ren $Beg nad) Slorbogen. ©iefer ‘Xpiage ^
üufoigr siehen bie giuge ber föbiiehen ¿difte
beß ^h^^ingerwaibeß , bie ©chwarja unb
3 im , nach ber ©aafe 5 «nb bie pon ber
ndrbfidjen Raffte., .unter weichen bie ©eta
htr , httrö^tiiehge ig , gegen ben
l i ©Ri«