„SBetge, bet fo. benennt tt>k& >' att einem SB#
„ge, bet nacb bem ©laebacfj .511 gehet, ein?
„^afaitfuppe, bie ganj ftep fielet , t aber oon
„feinet fonberiieben iff. ©iefer 35afa(t
„enthaft triefen eingefptengten rotten §cibfpat£>
„unb hai f(eine Jöcber, SBegen bcö gefbfpaths
„giebf et mit bem ©tahfe einige gunfen. ©iefes
„ijtbie einjige S^afaftfuppe, bie hier.toi ©ranitge»
„birgeijt 2c*/' ©a eö mir fe(jr ieib fhaf, bie*
fern einzigen 35afaiiberge fo nahe getafen ¿u fepn,
ebne ihn gefehen ju haben, fo mar mir boppeit
erfreulich . oon einem jungen ©ebirgöfunbtgen
foigenbe münbficbe 2iuofunft barübet $u erfah*
ren* ©et Q5erg §iefe eigentlich bie ©radlet?
t()e* S t bejiünbe oben aus ^ronhpr, bejfen
»erftcai fie^enbe ©ebitgsfagen ein geliebte«
tes 3fnfejen fyättm — balb rotbraun bafb
grünliibf non garbe; ©er toif^e fep bid)fer —
ber grüniiebfe etwas febieferig, mit vieien ftei*
nen Rötungen, bie mit einer btüunftcbfen 2D2a*
ferie angefüttet waren* JJ» bepben fep fein
öuarj — nur gefbfpath, in auferff ¿arten ia*
wetten, unb einjeine ©fimmerbidteben. 3 »
einigen Rötungen beö grünen fei) auch i?aiffpaf|*
S s fep mit einem SBorfe biejenige ©ebirgsart,
bie
bie flcb in 0c&wübjettt§afe unb um © u rrtt*
berge bep ^eft>$ fanbe. (*) ©te 2fehnlicbfeti
unter allen ben fejr oerfebtebrnen 2frten bie ba
waren, mitbenen, bie er e|ebem in biefem ©0*
birge gefunben, fep ggnj frappant* Sftun wüf*
te ieb, baf ©iäfer ( * * ) am £)ürrnbergr Q5afalf
¿u fe^en gegialibf büfte, aifo uermufhlicb auch
ber SBerfafFer ber Jjefftfcben SBcpttdge, an ber
© ra S k ttije . 3<b bürfte mich unterbefjen fo
fehr barüber nicht wunbern* ©ie ©ebirgsart
Dir* 6- in meinen ©abinetö, gehörte
wahrscheinlich — aueb ¿u biefer ©attung* ©ie
fep nur etwas febwarjer unb bicbfer*(***)
§ 3 SDen
' (*) €5. unten unterm atett ©eptem&r. fag am ©nbe.
(**) ©I4fer$ SDiineraiog* ^efdjr* ber geförjieten
©raffd). Jpenneöerg. Seipj. 1775.
(***) SDicfe ©eöfrgiart hat 6ep mehret« SDiinera*
(ogett 2(ufmerffgmfeit erregt, 4?r. ©. 92ofe mich#
te üe burebbe« Nahmen, bornaviigec poepby»
»on bem gemeinen unterfebefben, unb fagt im etgett
$b«to feiner 9iiebetrbrinifcben Steife, ©» 16. bai
oonl „3tr. 6.6ep *Or* 93oigt ifl för meine fönftige
„2(6(1 ept bemerfenemertb, roeif er epemalb unfcplöf*
; „gg war ob man biefe ^orphp^r* niept^ju beit
, *$afalten rechnen möffe»
©er