*6 : . gitfeftgiüiv
imb ber flûrmenben Bewegung auf [ber
Oberfläche beffelben, vereinigt werben zu
Jldnnen fdjeint. ,
2lus biefem Suflanb ber 5Ku$e, ober
boch ber fliüer^ Vewegung in ben untern
Regionen ber SKeereöwafjer, läßt fleh
nun auch ganj ungezwungen, bie horizontale
läge ber $íózfcbid)ten erfldren, bie
bas (Ebarafteriflifcbe berfelben ausmgchf,
bie man , überall antrift, wenn man von
ben ©runbgebürgen in bie Ebenen herab*
fhigt, unb bie niemals fo regelmäßig
ausgefallen fepn würbe, als fle es roürf*
lid) ifl, wenn ©frdme, ©türme unb
Tíufmühíung bes Vobens, in ber Sieße
flatf gefuuben hatten, lieber einer jeben
auf bem ©runbe bes SÖleeres gegebenen
grelle, flahb eine berfelben pro*
' porfiontrfe SBafferfdule, Der- tieffle
ßöuncf unter aßen, hatte bie hdchfle ber*
felben über fleß, mithin biejenige, welche
bie mehrefleu im Söaffer aufgeldßten '
Sh?ilß enthielt, unb beren $bfe|ung,
burd) bie in ber grüßten Siefe beflnbltche
0luhe, am meiflen begünfligef würbe«;
bes Umflanbes nicht Zu gebenden, bafl
von fleiien ober fehr fd)ief nieberlaufen*
ben.3Ödnbeö, bie um manche Vertiefung
her angenommen • wörben fdnnen, ein
Sheil ber barapf faOenben S)laferien,bern
^bpang folgte. Der tieffle in einer gegei
l t . ' >, § •# ' , ' ^ . henen
N|Éflli|a|f •
r'&BÈÊ'
NÉS!®
:’w
WWË. «V
WaiÊt
filll
Mm
mm
:?-$Àl§®§
heneti ©egenb beflubliche spunet, mußte
aifo — wenn fonfl alle übrige Umfldn*
be gleich waren; eine Vebingang, bie
ich nicht aus ber 2(<ht |u (affen bitte —*
duch am erflen unb früheflen bis an ben
SKanb ber ißn umgebenben ^oßen aufge*
füflef werben, lieber biefe hinauf, traten
anbere hervor, bie gegen ben neu ent*
flanbenen Vobcn, eine abermalige Vertiefung
vorfMtfen, bep welcher es nach
ben ne|mlifl)en Siegeln fortgieng, unb
fo von ©tufe zu ©tufe, bis ausgebreitete
horizontale Slawen entflanben waren,
bie bie entfernteflen ^öhen zu ©renzen
hatten. Daß bie idnbet im ©anjen
eine Abbuchung nach bem Stteere zu fyi*
ben; ingleichen, baß bie ^idzflhithten,
ba wo fle fleh ben primitiven ©ebürgen
nähern, von ber ungerechten linfe ab*
weichen, unb balb mehr halb weniger,
naß) verfdflebenen SKicbtungen fleigen
unb fallen, wert fle auf flhiefe ©runb*
fldchen abgefeft würben: wirb man hoffentlich
nicht im ©rnfl gegen bie horizontale
läge berfelben überhaupt, unb bie
bavottv abhangenbe Sldche anführen
wollen.
©elbfl bie Hnfdjwemmung, bep wel*
eher bie im^öaffet beflnblichen SÖlatetien,
bücch bie Sluthen, an einer ihnen entgegen
flehenben flhlefen 3 1 <m&S/ aufwarta
getrie-
» i
ftnfcfjtPiiru
muug in d t »
obern SKee»