©ipfei ttfif Schnee ober Reifen beb«fii£
Unter bcnfelben oft außgebreitefe gelber
Unb ©benett; bann (teile Hb$4nge> bie
auf neue Hbfa|e unb niebrigere ¿Berge
|erdbfiihrett -— in folgen ©ituartoneit]
mufjte noijmenbig ber lauf ber ¿Bajfee
balb fo bölb anberß gebrochen, unb man«
cberlep Krümmungen unb ^Benbungm*
in benfelben herrorgebradjf werben* Hudj
in ©ebürgen, bie ohne Hbpufungeti biß
|u einem fdjmalen SKücfen an (teigen, oott
n)eld]em bie $f)dler gerabe hinunter prei-!
d>en, terurfadjt ber Umftanb, bdp bie
5Ba(fer über me§r ober weniger (teile H6«
bange ftofjen, nod) immer eine QScrfdjie-
benbeit beö %§ak$, in #infid)t auf ©e-
genben , wo ba(felbe in horizontale fla chen
eingegraben ifi* ¿¿BenigPenß ftnb
bie ^Banbe ber X^dler in ®fbürgen, im*
mer mehr nacb ber fenfred)ten iinie, wegen
beß fdmellern Hbpupeß ber 3Ba(fet
gefd)ntften, alß in ben Ebenen > wo bet
©tröm eine gemäßigtere ¿Bewegung an«
v genommen batte* ©elbp bie innere
©truefür ber primitiven ©ebürgßfetfeti/
bat ^u biefer QSerfdpebenheft baß ihrige
bengetragen* $m ftid^grunbe fanben bie
©trome, ©d)td)ien vor pd), bie> wenn
m micb fo außbrüefen barf; auf berrt
SKuefen lagen* 3 n W ©* imbgebürgett;
pelen pe auf ben Kopf ber «ufrechtpeben*
W w K U M 1 ben.
I
■
i
f f
^ehlager, beß ©rdntfß, ©nmfes,
fäbieferß unb anberer ©f entarten ber
¿Berge erper, ober aueb ber ^wepten
Orbnung, bie pd) an jette angelehnef
gatien. S33enn nun tinJ^id|grunb ber
©from auf einer b^rtetn' ©ieinart Irr'
eine weid)e übefgieng, fo würbe baß
¿tjai tu ber K|fern mobl etwaß offener,
Unb baß Hbfailen ber ©citenrodnbe ge-
linber; allein im ©anjen genommen,
ip ber tinferfd)teb ton feinem gtcpeti
gelang, grafen aber bie Gaffer" ton
einer JJdhe in urfprüngffd;m ©ebürgen
auf ein weicbeß fd)fefrid)teß ©efetn, in
tbilcbem, wie baß fo Ijauftg ber §att tP,
ein iager feperer ¿Befdwpenheif, baß
eine reichlichere ¿Bcpmifdjimg ton Kie-
felerbe enthielt, ftd> alß eine $Banb ihnen
entgegen Pellte, fo enfpanb eine'
©tedfung berfelben , mit ber eine Kreißbewegung
terbunben war, bie beftferuef
ber geraben ¿¡nie nacb/ noch mebr
fd)wdd)te^ Unb alß enblicb blefe SfBanb
burchbrodjen worben, blieb eine $Bei-
tung jurücf, auf welche eine enge Kehle
folgt* ;Jä) mill bitrbureb niebt behaupten,
bap bie ¿Berftbiebenbeit beß ©epeinß,
bie einzige Urfad)e ber in©runbgebürgert
fo oft abwed)feinben ©rweiferungen# ' ttnb
QJerengerungen ber ¿b^ier gewefen fep«
SKehr noch «l* bufe trugen benachbarte
v ^ J&dben