un5>
ff.tg e o r& s
*iu n g »er?
fei&en — - j
i>äUtf(^Ä
I«W*
feinen hejijmmfen <£hnwfier* «l® feirre Jager
jtatfe hat ^ unb ft# immer ¿u fe§r na#
feer: otrii#en &ef#affenh$f be® pti mifi»
pen$5oben®ri#tef, ni#t mttgere#net
ftnb $atf, ©anb unb$h°n. Unb ble
Orbnung, in wd#er fte auf einanber fof*
gen; in tDeutf#tanb — non bet norbft*
#en ©eite be® J£ar$e® über ^uringen,
3ran*
unt poti tiefem, bil ¿um bünneften
fet; von ter ©rantf unt 3 afin#ärte > bi®
|ur jufammehgebactenen 95$ccia; jun»
Wd4eu^antdiMiH jue erti<bteu$hoti#
fcbitbt, ÄW Congloroergt ift e® triebt s«
uttierfc&etben; fernerer tjätt tiefe®/ wenn
c® in ftbtefricbier ©ejtalt porfommt/ b<?»
fonter® wenn Me primitioen ©ebürge/ an
töeUbe e® angcfe$t ifi, fett fl tpon * unb
fcbieferartig ftnt, weil alltann feie altern ,
unt nenernfiager fe^r niel2febnlicbfeit jue
- famtnen haben. 31t® Konglomerat iji e®
oueb seither am meijten befannt gewefen.
Sn wünfeben wäre# tag e® gleicbfall® in #
feinen übrigen ©eftatten befamtter würbe,
tamit mancher 3lftergranit, Elfter —-
Cant — unt gifyporpb')*, fo wie oer*
febietene fafttftbfc-/ t#onicfete / f iefelartige
©ebiefer in ihre ¡Ortnung eingewiefen,
unt tie 3eit ibrer Kntftebung tatureb flüt
$er beftimmt werten iitmte. »
gianfe« unb ©#waben bi«/ bi® an feie
TUper.: aber pieHei#t würbe au# wenig,
^rebum ju beforgen fe|n, wenn man
pom $u£ ber Ttipen au®, tie Umfang®.
Unten * auf ber einen ©eite bi® ¿um Ural,
unb auf ber anbernbi® ju ben sprenge»
au®behne,n wollte — bürfte ungefähr fo
auöfatlen t ber jüngere / ntit einem
Unter ft# h^^uben I
©anb, g(ei#fallö mit einem unter,#«
befittbli#en ihonlager; unb ber aitere
Ä alf, wieberum mit einem |fot#en ^hou*
Jaget, ba® auf bem tobtiegenben ruht.
«ftur einige Enmetfungen über bie
Shoniager, Pon wel#en bie bepben obe* \ n«6<r »«*
ren, jb oft als unbebeutenbe Jettenf#i#« 'tum**'
ten abgefertiget werben. $ n ^Jnfehung
ber Üuantifäf ihrer SSiöflfß/ ftnb fie aller,
bing® bie geringffen; h^en °f* nu* e^*3c
©#uh« f9?a#tigieit; erheben ft# ober
au# wieber ¿u £ügeln unb fleinen 55er*
gen, wobet; fte jebo# mit SKatf ober
©anbf#i#fen, je na#bem fte an ba®
eine ober ba® anbere biefer iager grenjen,
abwe#feln. Abwart® »on ben ©runb.
gebürgen, ftnb fte immer ftarfet al® auf*-
wart® gegen bie Jpö^cn ¿u, wo fie fi#
oft pültlg perlieren. ©le f#einen glei#
fam nur bie §ugen ¿wif#en ben unge*
S euern 5falf - unb ©anbmaffen auö$uma.
litt/ unb bie SMnberung aniu^eigen,