»ßlidj gegenüberßehenben ho# 9^0«; -M
©freu unb gelbegrunb. %ffein ein ©Heeres*
pcom, ber ¿wißhen biefen ParailelgebürgeJ
abjog, hatfe ganj ohnfehlbar feine größte tiefe,
nicht an ben ©eiten ber ©eburge, wo ber©5o*|
ben anßieg, fonbern in ber ©Ritte ¿wifchenbenJ
felben,wo alfo auch nur ein einiges iongifubi«
naithal ßch ßnben mußte, anßatt baß ;e|{
in biefer ©Riffe #ugeireif)en, mit unter aud)l
nicht unbeträchtliche SSerge ß«|eu> bie ben
S3oben ber t^aier nach ben ©ebürgen §uJ
unter ßch h<*#- Ueberhaupf ßnb felbß bie
großen thäler in Jptnßchf auf basjem'ge
©Rerfmal, woraus ihre SVerwanbßhaff mit
©Reeresßufhen erwiefen werben fott, — 4$
meine ihre ©roße — noch M ¿u geringe,
als baß fie fur ©Burfungen berfelben angefeJ
|en werben fonnfen* ©Reerengen ¿wißhett
feßen iänbern, ^Durchfahrten unb ©fraßen
jwifchen 3-nfelgruppen, ließen ftch allenfalls
als 48epfpiele non thalern aufßellen, worJ
inne ©Reerßröme liegen* ¿Das auSgebreiteße
Sh°i bes feßen ianbes, iß noch ¿u enge,
als baß es für bie ©3ahn eines fofdjen ©troJ
mes gehalten werben fonnte, beßen Ufer hoJ
§e SSergrücfen fepn mußten.
Penn aber gleich ©Reeresßufhen m
thäler felbß nicht herborgebrachf hätten, fo
fonnfen fte boch wohl bie ©nfßehung berfeb
ben, burch Tibßhwemmung tinb ©rnieJ
brigung bes SÖobens nepbereiten, fo baß benJ
ihnenl