©nfßehtutg", geprf nicp fyefy* »ff p § |
gefcbmeibig, laßt bas ©affer nicht burd),
verhalt ftd) alfo völlig wie bie burch ßtefenbe
©affer aufgefchwemmten ^hßnarte«v €5ö®»
feit biefe ©aaö unb ^onfci>id>fert bas 0ro*
buct eines ©teeres fe»n, fo fann baffelbe me*
nigßens bie Jphe ünb Stuhe nicht mep ge*
fabt haben, bie es in t)en borhergehenbert
Seiten gehabt hafte. $)ie le|te Arbeit bie»
fes ruhigen ©teeres war in ben 9ßfeberungen>
fo wie in ben ^o^ern laabern, ber neue $ a lf;
ob er gletdf an bünnern ©feilen feines iagerS
oft große ©trecfen weit, »on ben ©rrömen
aufgehoben, unb ber ©anbßetn unter ihm
hef»orge^oqen toorben iß. lang fl ber gängert
Äüße bes JpeibefanbeS ftehf man ben j?alf,
unb wo er fehlt, on feiner ©ieffe ben ©ahM
fein in bie “tiefe herunteißetgen* ©0
fommt er ¿. V . mit feinem '^pnlager auf
welchem bie ^»rmonfer 0uetten ehtfprirrgem
aus bem lippifchen herunter. ©r ßicbt jebod)
wieber burch, heb Venfhetm, wo er au#
ben ©anbßein ¿um ©efeflfdwfter- hat* 2lüf
bem ^h»niager ¿mifcben be»ben finb ba Ver*
fud)e auf ©feinfohlen gemad)f Worben, ©r
fommt be» Itmeburg ¿um Vorfcheitt mit
Xhon unb ©a(5gueßen; in ber tlcfermarf;
iß auf J^elgelanb; in ben ©chleöwigifcpn
^ügelrt u. f. w. ,
^<h weiß ¿war nicht, wo bas ©teer bett
©anb hergenommen mag; aus wel«
#em
djem bas ©anbßemiager etlfßanben iß.
gluße höherer lanber fönnen ihm benfelbeti
allein nicht ¿ugefüf)ref hobrm feie £tuaiitii
tat iß .¿» groß. 2lud> ßnben ftd) feine ©S*
fdßebe barinnen, ober nur außerß feiten.
¡Der ©anb bes Sobliegenben, in wrfdtem
Ite »orhanben pnb, fallt in eine altere
fceriobe. 3 # pelle mir »or, baß um bie
Beit/ alS bie unfern $iö$fd)td)fm fertig wa-
*W, bie 2iußöfung ber noch imbebecffen @i*
)fel bes urfprungHchen VobenS fo weif gebte»
jen war, baß bas ©teer bie lodern'^pile
)erfelben aufnehmen/ unb über feinen 55oi>
)en |er ausbreiten fonnte. £>ie ©anbßetn*
ierge richfen ftd) ba, wo .ße an bie©runbge*
iurge anpoffen> nad) ber £5efd)affenheft ber*
eiben, ©o ber fd)noarje ©Itmmer im©ra*
lif unb ©neiß ¿u Jpaufe iß, emhalfen fte
Schichten , beren Jpauptbeßanbtheil biefet
SHmmer atismachf. £tuar| ünb 0e(bfpaf§
)urä) $iefef and) ©peefßeinarttgen ©toff, ber
tufgelößter $elbfpath ¿u fe»n pheinf, »er*
nrnben, bilben bafelbß lager »om reinßen,
Ueijfeßen $om. ©eifer ab »om ©ebürg>
tuf eben berfelben itnie, wirb ber ©anb ro#
mb $hon ßi« Vinbemiffel. 3 « bem ©atü)
I )er Jpeibe aber,, gehet bie ©tenge ber ©e*
I chiebe in bas ttnenblid)e. »Die $euerßeine,
I oeld)e nach Jperrn be lucs ^Behauptung,
I trümmer ber »om ©teer be» lüneburg ¿er*
I iörfett ^'reibeberge fe»n foßen, fmb ganj uti*
' ßmtig