jbet) fann tbch auch immer tag @*)jfem feiner
©egner bcfie^n.' •«:•»? S p s ■ f§ ■
,/Oa ich eben uon tiefen torgcblicben ,$ra*
„tern rete, fo fann id) mich nicht entbrechen,
„folgente grage ju fbun: $aben tcnn tie fo
„berumgetcifien #errh í$ulfanifícti fTd> nicbt
1 „erfmttigt: ob man etwa irgentibo bei) teni
„SBegbrecben ter S25afal(c an einen tnilfant*
1 „fdjen @(bhint; oter mo^f gar an eine gcuer»
„tammer gefommcn fern* mag? SBtcwel fol*
„ehe ^reínbrácbe $«m SBegebeffern, Raffern,
„^auen «nt tergleicben, fn t mtf)i an 35a*
„faltfelfen angelegt §®iewel tiefe Brunnen
„fint nicbt in 35afaltfetfen abgcfunfen* 2>a
„foßte man fcoch tw jf einmal fo etwas ftnten*
„tln t tann brauchte es für tie Ungläubigen
„nicbt weifet Stugnilfe^ f
3 ff dk$r u*é Obigem, nicbt nSthig, ja
In ten melden P « n nicbt einmal möglich* 3 «
einer ausgefloficnen Uwamaffe ten 0d)lunt fu*
eben 5« wollen, aus welcbem f?e gefioffen wor*
ten, würbe eben fo fbfaig fenn, ate wenn einer
In einem ©las SBaffet tie Üueß* fueben woßte,
burch welche es bertorgefommen* ' Unt gatgeu*
erfammew ? ^Darunter terffthi 2B» wobl
ten
ten @ib tes genere* ? tiefen fe£í Jpr* firm a n
bunterfSKeiien tief unter tieSOfeeregflücbe; aber
wer wet§, wenn tie Brunnen «nt ©teinbruche
nur um etliche SJleilen tiefer würben, ate fie es
gegenwärtig fmb, ob man nicbt ta fihon auf
foíche jammern träfe» Vielleicht fint) ta un»
ten aueb tie ^etreiffungen ftcbfbarer , ate in tew
Obergebitgifcben 35ergwerfen»
hierbei) fann lcf> rnicb auch einer grage nicbt
entbrechen: J£><Uf tenn 4>r* $3enter tiefe fedj*
fie (Binwenbung wohl auch für hüchff wichtig £
7 ) „@0 trifft man ja bei) ten aßetmehrefleit
„35afalibergen unt 35afaftgegenten, audp
„nicht tie @pur non antern wahren unt be»
* „fannten äcbtoulfamfcben gofftlien an, wen«
„man nicht etwa ÜÖlantelftcine, blafige SSaefe,
„ober auch wobl an einigen bergfefeben Orten
„pfeubooulfanifcbe ( nämlich turch (Erbbtänbe
„eräugte) goffilien taftir ausgefren wtff*
#fee nimmt Jpr. 28* auf einmal feine ma«
gifeben Kräfte jufbmmen, SSacfe, SSlanbelfiein,
^Pfeubotmlfan — gauberwórter, mit welchen
wie mit toncus plemsón ic» auf eirnnal geuer
in 2öaffer uerwantelt werten fann* Sftun mag
man eine bafaftifebe SRater ie nennen, welche man
O 3 will,