beffelben,: bem ßießgen |0ietn*
fofylenflefyen eigenfßumlicß ffteinenben 0anp*
firne, ab wecß feiten, war tet nun g<w$ uorbrocße*
Mc ©roßen getrieben worben* 3fuf Der feueren
fcßatfigen ttafiiefyeim gan$e fiamilie
gelb unb,;f#wati geßedfer (gieren, ober ■©#<
lamanber? an, bie biefen p rf feßr $urr<fglid) für
iß«. (Erißen* finben mußten; <Sem Reffet*
gen bes (ptrdtfcrng fanben ßcß ßin unb wiebec
933albplaiien, »on fo fanbigcmStome wie wclcße
icß betjttf Eingänge, nacß ^ietttfc^malfbibetl
Bemerft ßattc, ganj oben aber crfc^ton mir wie*
bcrunt ein (Beßein 5«m ctßennialc, unb; ¿war
ein E9?itf elbing jmifcben 3ä$pw unb #ornßein*
(Es mar obflfommen ßart,’ oon d/ocolabebtauner
$arbe, ßötßß fcinfornig;,* fcbimmerrib unb t>on
großmufcßligem Q5ru cfe ;J ln Ö&in&eti fonnfe
es faum oon trg'enb etner tmncraiifcßen SJiifd)ung
übertroffen werben* S9bon ßafte in oori*
gen 3«ron 'einen (Stoßen- in bemfelben gef rieben;;
öbcr weber auf ber Jjpalbe, nocß in feinem ganj
entblößten ©eßein fclbfi, fonnfe id> einige S3er*
anlaffung ßierju entbCcfen, aud) fein $angcnbes
ober ¿icgenbes, ta^cr id) ocrmutße, baß es ei*
tie eigene gelfenmaffc ausmacßen Durfte*
0cßon
0cßon eße icß biefen Q3uncf wirfließ erreichte,
löffe: icß oiel ßerumiiegenbe @öde; einer granir*
urtiggemengten @feinarf bemetcff/ wooon icß
nun ganje Jpügel antraf, bie atiO ben SÖUlbWie*
fen jufammen gefcßafft worben waren* (Eine
laucßgrune @ubßan$/ bie bem buucfelgrunen
©pedßein d^nlicb iß, tßm aber WHf an l§ärte
uberfriff/Uß mit ■ fcßroatyer ebenfaßs ungcmoßniicß
ßatcr Jpornblcnbe auf eben tie i M f oerbunbeh;
wie üuarj unb ^elbibaf|dn bem gemeinen ©ra*
nif mit einanbcr in ^Ser&inbung ßeßen* 3n tie
meißen biefer S3rucßßitcfe mtfcßf ßd) etwas röfK
bas icß für aufgelbßte ^ßeircßen ber jpornbfenbe
unb folglich für unwefentlicß ßaltc* löurcß
wieberßolf es 0cßlagen mit bem 0taßle erzwingt
man nur bisweilen einige fcßwacße §uncfen aus
berfelben, wooon icß aber nicht ' fagcn fann, ob
ße tie Jpornblcnbe ober bie grüne Jpauptmaffe
biefer ©ebirgsarf oerurfacßti im ganzen aber
iß ße fo feße, baß ein gut geßdßlter Jpammet
Unb gute tó fie erfofberficß ßnb/ utft etwan ei*
ite (Ecfe non großem 0 tücfen berfelben abju*
fcßlagen*
3dy richtete nun meinen 2Beg naeß bem ßiet
anßofenben Jjjßfjubevge, unb.fanb auf bem 0i$ki Pcßßen