tratf jeboch nur bet) folgen 9lieten ein, bt>
grojjteHffteils eatbldgt Jagen, ! $Me
flatle liegen übrigen* in ber ganzen @!p*»
maiffe $ergreuf , bocb fcbeinen fie immer hau«
gger nad) ber Ober gdcbe ber Spieren ju oot*
jufommen. : Sie gnb bei) fdjonen 0tücleflt
ooäfommen burchgchtig, unb fegt iidifgraiu
lieb , mit unter auch rofhlfd) weig, 6 feitig,
fdulenformig an bet>ben ©nben mit 6§iatben
jngefpiijt, feltener beppeft ppramlbaftfch,
unb nur einige wenige fteffen flcf> aufgnben,
bie bie ©roge eineöbuiben 3oUeöerreid)ten.
©S ig getptg merfroürbig t \ bag bureb«
au* in biefem ganzen ©striche ber Öuarj
fo Jdugg allen oerfebiefcenen $ldjfchid)ten
beptbe^nty ba er fong fo feiten barinne ppr*
lammt» 3rm ©ip* mochte er jeboch leine
fo grofe ©Seltenheit fepn, weil ich aftenf«
gaiben, «jo id) nur ©elegenheif |afte,
©ipögoje $u unterfueben t bur^gdngtg
einige Spuren angetroffen fyake. §rep»
(ich toirb er in einigen ©egenben immer
reichlicher eingemengf fepn, unb in ber SÄen*
ge wie er tn ben ^ahnerfeben gieren liegt,
in fold)en febdnen reinen Jfrpjhilen fömmt
er ofefleicht nirgenbs wieber por» Sag gdj
bei) ber ©nfgehung btefeö ©ipfeö Piel aufge«
legte itiefeferbe in ber ganzen ©laffe be-
fanb/ weldjemicht eftpa fpdter , burd) feine
Klüfte oon auffen |er einbrang > fonbern fich
wdhrenb ber attmdhligm Verhärtung bes
■ ' ■ ©an*
©at^en, gleichzeitig fammelte unb frppgfff*
flrte, fdjrint mir unleugbar, weif bie jfctj«
gaile burcbgdngig feg pom ©ip$ umfd)lof-
fen werben, unb feineowege* tn Klüften unb
jpobiungen alö Prüfen angefebofgn fmb»
tSölcbe trift man nie in bem Innern berigiee
ren an, unb bag man betgleidjen auf ber
0bergäd)e, uebg einer grogern Sföenge pon
¿trpgalien mahrnimmt, rührt hdugg blo* ba«
I)ec, bag fie biird) bie^ugdging' bco allen«
^halben anfdjltegeiiben ©ip(e*> erg fidgbarer
rpurhen, woburd) natürlich auch Iletne »hoh*
Inngen entganben. /Hber ailerbingö fcheinen
mir jene oben ongefuhtten trugen, unbggdje
Stieren, bie auffererbenflieh reichlich mWtp*
galfen an ben 0tellen ihrer öbergadje per{e«
h?n gnb, wo ber ©ip* garf mit ¿gon ge«
mengt ig , h^reichenb |u beweifen, bag bie
^bonmaffe felbg, roorfnnen bie 9?ieren hdu^
gg,. wie eingemiieff liegen, garl mit $ie«
felerbe gefd)ipdngert war, unb in fof eben $äflen
erzeugten geh bie Jlrpgaffe blo* auf ber Ober«
gädje an ben ©renjen ber Siieren.
^GBepn man au#.ni<$f annehmen moffie,
bpg bie abmechfeinben §%fd)ichten burd)«
[ödngig fo regelmdgig auf einanber folgten,
«nb jene Sttepnung niegf ganj permerfen
Ionnte, bag fte jutpeifen unorbentlich bureg
einanber, balb auf, balb neben einanber
|gefe|t ipdren, fo wie geh j; in einigen
♦ 91 3 ©runbf