Vdfttt beß ©Sorfprungß ausgemacht göbett
Würbe.' -©o entjJönben übcrgcmgenbe Seifen,
unb mit ignen ©tnflützungen. 3 «
©anbbergen ifi pbn bem allen nichts mehr
gu jegenV'.'-'l&ie ii'alkbevge aber fallen -<m-fbf^
d)m ©feilen lotgrecbt ab/ unb wenn baß
©Mlein nid>t fcbiefrichf, fonbern berb bricht*
fa bat and) guweilcn eine Vank, bie ber
Verwitterung mehr als bie übrigen wiberfie*
gen konnte, igre übergangenbe ©e*
flatt behalfen. ©Kan fdjreibt gemognlídj
bie übergangenben Seifen, unter welken
ich aber nid)f einzelne geroorragen-
be-'©feine, fonbern ben ganzen ©djniff
eines ©fütfs einer Vergwanb perjfege, auf
fKedjnung bereingejlürzten Vaji6. Unter
ben angeführten Umjlanben aber gäbe ich
oud) ©mnitfelfen gefegen, bie , feitbem ber
©trom Pon igrer ©eite gewichen war, nie*
möls eine Vafts gcgabt gatten, * wiewogl
aus begreiflichen Urfacgen bas J^muiterfallen
ber ©feine pon unten gerauf feinen Anfang
sj«s nj genommen gatte, ©ine andere 2lrf einflür*
jagten i§p zenber Sfife» fallt igrer ©ntfiegüng nad)> in
tM*. bte gwepfe sperioöe. "X ¿ff berfelben gaben,
wie oben bemerkt worben, bie in ein engereö
Vete eingeTéíoffenen ©nröme, auch igren
Ufern einen fledern ©dwift,, alß Porger.
Ueber bieje fleden ©Banbe nagmen bie Pöm
SDacg bes VergeS ablaufenbe ©legenwüjfer
igren ©Beg, gogen Snrcgen unb ©rdben,
«nb trennten bas ©ange in megrere abgefon* j
berte
*' n í - m is sä" { " ‘ * mm ' ü 11 " * ? í1 ’ i
berfe ©tücfe, hie Jegt als Por|le|iettbe Hüppen
erfcheinen, unb ben Abgang mit igren
Krümmern bebecken. 2(ud> in ben primiti*
Pen ©ebürgen, beren ©teinlagee aufrecht
(legen, fommt biefe/Xrt Klippen gduftg Por; >
unb man ftegt beren gu wellen eine gange „
SXéíge Idngjl einer ©Band gangen: oft ifl es
aber auch nur eine einzige, bereu fefteres
® efiei n ©Biberflanb tgat, als , bie übrigen
gerflört würben. : ? v
©inprguugen aus ber briffen Periode 5Iag Ut
ereignen ftch allenfalls ba, wo der Sluf die «¿tsfai
3gon und ©anblager unferwöftbf,an weldjen
er ginflreicbf* ©Kegrere Vepfpiele anzufüg«
bn würbe unnötgig fépnV %uá) gelten die
angeführten nur Pon breiten ofneh ^gdlern,
bie zur ©ulfur gefchickt finb, Pon weichet
fegt die ©lebe ijl. 3n den engen egaler»
hingegen, in ben Regien bie auf die ©Beitungen
folgen, ftnb pile ©Bandef alfo auch
¡Klippen unb Seifen aßerlep 2(rt an igree ua-
türlicgen ©feile, ©o wenig der Sufrber
S5erge durch ©inflürzungen zugetunbef worben
ifl, eben fo wenig gaben die ©ipfel berfelben
dadurch igre abgerunbete©eflalt ergal« j$rimnm*
ten. Swar ijl öiefes die gerrfchenbe ©Kep* hv 0%u
ttung. Ullein eß geget mit ©rünben unge**$
fagr wie mit ©elbfóríen. ©Bettn fte einmal
In Umlauf gekommen ftrtb, werben fte angenommen
und ausgegeben , egne fo genau
auf igren Innern ©egalt zu fegen, £>ie@U
’ 3 & ; # t